Landesbauordnungen Das öffentliche Baurecht wird in Deutschland durch die Bundesländer jeweils in einem Baugesetzbuch (BauGB) als wichtigste Bauordnung und jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der Länder geregelt. Im Vordergrund stehen Vorschriften für die: Bebauung v...
Musterbauordnung (MBO) In Deutschland wird das Bauordnungsrecht als Bestandteil des öffentlichen Rechts in Landesbauordnungen geregelt. Grundlage für die Landesbauordnungen liefert die Musterbauordnung. Sie wird von der Bauministerkonferenz, in der alle Länder vertreten si...
Baugenehmigung Das Verfahren zur Erteilung einer Baugenehmigung wird in Deutschland jeweils durch die Landesbauordnungen in den einzelnen Bundesländern geregelt. Empfehlungen hierzu liefert die Musterbauordnung (MBO)- Fassung 2002 mit letzten Änderungen durch Besch...
Gebäude Zweck der Gebäude ist, dem ständigen oder zeitweiligen Aufenthalt von Menschen, Tieren und Gütern zu dienen. Sie müssen selbstständig benutzbar und überdacht sein und Menschen müssen sie betreten können. Typische Beispiele sind Wohngebäude, Werkhalle...
Baugesetzbuch (BauGB) Das Baugesetzbuch umfasst das allgemeine Städtebaurecht mit Regelungen zur Bauleitplanung, zum Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Bodenordnung, Erschließung sowie das besondere Städtebaurecht zu Sanierungsmaßnahmen, Städtebauförderung u. a.Aktuell ...
Brandschutzkonzepte von Astrid KensbockAllgemeines Das Brandschutzkonzept dient sowohl bei Neubauten, aber auch bei Umbaumaßnahmen/ Umnutzungen von Bestandsbauten dazu, die bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen für ein Bauvorhaben festzulegen, die erforderlich sin...
Aktuelle Entwicklungen im Bauordnungsrecht 03.08.2017 Die Musterbauordnung (MBO) wurde am 13.05.2016 durch Beschluss der Bauministerkonferenz geändert (vgl. Informationssystem der Bauministerkonferenz). Grund war der Anpassungsbedarf an das europäische Bauproduktenrecht, so die Begründung der Änderung d...
Europäische KEYMARK statt deutsches Ü-Zeichen – Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europäischer Normen 03.12.2016 Während deutsche Bauverbände die Entwicklung beim Ü-Zeichen kritisieren und auf die fehlende Sicherheit am Bau verweisen, blicken die Hersteller programmatisch voraus. Sie ergreifen die Möglichkeiten, die Ihnen die EU bietet, um die Güte Ihrer Produk...