Baugeräte / Vorhaltung / BGL

Nennlastmoment - Krane

Das Nennlastmoment ist für Krane eine wichtige Leistungsgröße. Es wird als technische Kenngröße in der Baugeräteliste (BGL) 2020 zum Geräteschlüssel mit angegeben und damit die Gliederung von Kranen im Teil C – Hebezeuge – vorgenommen. Angegeben wird das Nennlastmoment in tm = Tonnenmeter nach der Berechnung aus
  • Ausladung in Meter (m) und
  • zulässige Kraft am Haken (t).
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Nennlastmoment - Krane

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
15.833,80 €/St
mittel
16.331,40 €/St
bis
16.999,37 €/St
Zeitansatz: 310,668 h/St (18640 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Rostock
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Nennlastmoment - Krane"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Stationären Turmdrehkran, untendrehend, mit Laufkatzausleger, Nennlastmoment 160 tm, Mindesthakenhöhe '30' m, max. Ausladung '35' m, max. Auslegerhöhe '32' m, max. Auslegerlänge '45' m, einschl. Fundamentanker, Fundamente werden gesondert vergüte...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Krane
Krane dienen dem Transport von Lasten vorwiegend vertikal, aber auch horizontal als Quertransporte. Zu den Kranen zählen: Drehkrane, Portalkrane, Brückenkrane, Ladekrane und, Derrik-Krane. Krane gehören zu den Hebezeugen. Sie werden in der Ba...
Extrapolation nach BGL
In der Baugeräteliste (BGL) 2020 werden die Baumaschinen und Geräte nach ihren technischen Daten und Kenngrößen aufgeführt, dargestellt auszugsweise unter Baugeräteliste (BGL) 2020 für die Gerätegruppe "C.0.10 - Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger"...
Interpolation nach BGL
Baumaschinen und Geräte werden in der Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) nach ihren technischen Daten und Kenngrößen von Baumaschinen aufgeführt, beispielsweise: für die Gerätegruppe "C.0.10 - Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger" nach der Ke...
Zusatzausrüstungen von Baumaschinen
Zusatzausrüstungen zur Standardausrüstung von Baumaschinen und Geräten sind mit Bezug auf die Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) unter Tz. 2.2 (Bauverlag Gütersloh S. 14) „fest in ein Gerät eingebaute und in der Regel nicht auswechselb...
Baugeräteliste (BGL) 2020
Die Baugeräteliste ist ein anerkanntes Standardwerk als umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Daten aller gängigen Arten und Größen von Baumaschinen und Geräten. Sie bietet realistische Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Ger...
BGL-Aufbau
Die Baugeräteliste (BGL) 2020 liegt überarbeitet und neu gefasst erstmals als gemeinsame Ausgabe für Deutschland und Österreich vor. Der Aufbau folgt weiterhin den bisherigen Strukturelementen, wie sie bereits den früheren Ausgaben und zuletzt in de...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere