06.04.2022 | Software

CAD, AVA, Kalkulation – alles synchron

Kurzbericht vom Event 365bau Take-off

BIM-Krone des Events 365bau Take-off
Bild: © f:data GmbH
Online-Veranstaltungen sind keine spannende Neuheit mehr, sondern können inzwischen schon eintönig wirken. Nicht so der Event zum Start des neuen 365bau, wo fachlich fundierte Kurzweil geboten wurde. Oder wie es ein Teilnehmer formulierte: „Ich habe schon an vielen vergleichbaren Veranstaltungen teilgenommen, aber diese war mit Abstand die beste.“
Live-Rekordversuch, BIM-Quiz und die charmante Moderation trugen dazu bei. Fachlich ging es um bewährte Prozesse bei Planung, Ausschreibung, Kalkulation und wie diese mit BIM besser und leistungsfähiger werden können. Dank Gebäudemodell in der Cloud und gemeinsamem Zugriff aus unterschiedlicher Software. Gezeigt wurde beispielsweise, wie aus der CAD-Software Revit ein Gebäudemodell mit 365bau in die Cloud synchronisiert wird, um darauf „live“ mit der Ausschreibungssoftware nextbau zuzugreifen und automatisch Leistungsverzeichnisse zu generieren. Direkt aus den Informationen am BIM-Modell und den dort mit DBD-BIM bemusterten Bauteileigenschaften.
Im Verlauf des Programms ging es außerdem um das Nachverfolgen von Änderungen am Modell und wie diese im LV erkennbar werden. Samt visueller 3D-Darstellung der Änderungen in der Ausschreibungssoftware. In gleicher Weise in der Kalkulationssoftware des Bauunternehmers. CAD, AVA und Kalkulation bleiben mit 365bau dank des Zugriffs auf das zentrale Gebäudemodell in der Cloud immer synchron.
Leistungsverzeichnisse in nextbau werden mit dem Gebäudemodell in 365bau verknüpft.
Leistungsverzeichnisse in nextbau werden mit dem Gebäudemodell in 365bau verknüpft. Bild: © f:data GmbH
Ein weiterer Programmteil beschäftigte sich mit „Detektivarbeit im Bauvorhaben“. Prosaischer ausgedrückt, um das Auffinden von Kostentreibern (für Lohn- und Materialkosten) und das Sichtbarmachen im Gebäudemodell. Wo im Projekt kommt ein bestimmter Baustoff zum Einsatz? Welche Bauteile sind es, die den höchsten Zeitbedarf verursachen? Die gezeigten Möglichkeiten zum gezielten Auffinden waren für sich schon beachtenswert. Doch die unmittelbare Darstellung in der 3D-Ansicht ist tatsächlich kaum zu übertreffen, wenn es darum geht, sofort und intuitiv im Bild zu sein.
Die Vorteile einer Verknüpfung von LV und Gebäudemodell bedurften dann keiner weiteren Beweise mehr. Wer sich die Aufzeichnung des Events noch ansehen möchte, benötigt lediglich einen kostenlosen f:data-Kundenzugang.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspflicht des Auftraggebers sei. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten ein Auftragnehmer hat, nicht einkalkulierte Mehrkosten wegen der Bauzeitverschiebung durchzusetzen.
06.02.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere