03.08.2018 | Software

DIN-Normen per Klick in Anwendungen

Baunormenlexikon
Das Portal baunormenlexikon.de, das als Kooperation von DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und f:data GmbH den Anspruch hat, genau die benötigten Abschnitte aus DIN-Baunormen bereitzustellen, meldet einen bemerkenswerten Schritt zur Einbindung in tägliche Arbeitsprozesse von Architekten, Planern, Bauunternehmern und Handwerkern. Ab sofort stehen die Inhalte der Baunormen nicht nur über die Suche im Online-Portal zur Verfügung, sondern auch zum Direktaufruf aus verknüpften Software- und Online-Anwendungen.
Wie das funktioniert, wird an einem Beispiel leicht verständlich: Angenommen, ein Architekt nutzt in seiner AVA-Software STLB-Bauund stößt im Ausschreibungstext auf den Verweis zu einer DIN-Norm, die einzuhalten ist – sagen wir, zur DIN EN 998 Teil 2. Dieser Verweis ist im Text mit einem kleinen Symbol „DIN“ gekennzeichnet. Für Nutzer von baunormenlexikon.de genügt nun ein Klick auf dieses Symbol, um die relevanten Inhalte der genannten Norm im Originaltext anzuzeigen. Einschließlich eventueller Tabellen und Abbildungen.
STLB-Bau Normen-Verweis in das Baunormenlexikon
STLB-Bau Normen-Verweis in das Baunormenlexikon
Das gelingt übrigens mit allen Varianten von STLB-Bau – ob online oder auf DVD – und in vergleichbarer Weise mit weiteren Anwendungen, wie der Kalkulations- und Ausschreibungssoftware nextbau, mit DBD-KostenAnsätzefür die Kalkulation von Angebotspreisen und im Wissens-Portal bauprofessor.de. In Vorbereitung ist darüber hinaus die Einbindung in baupreislexikon.deund DBD-BIM. Mit Letzterem stehen dann Normen-Inhalte als Entscheidungsgrundlage direkt beim Planen in der CAD-Software zur Verfügung.
Voraussetzung für diesen stressfreien Zugang zu benötigtem Normen-Wissen ist ein beliebiges Abonnement des Baunormenlexikons. Natürlich lassen sich immer nur Inhalte derjenigen DIN-Normen anzeigen, die im abonnierten Paket enthalten sind.
Eine Anmeldung zum kostenlosen Test ist jederzeit unter www.baunormenlexikon.demöglich. Auf der Startseite des Online-Dienstes wird beschrieben, wie die Verknüpfung zum Baunormenlexikon in der jeweiligen Anwendung aktiviert werden kann, was nur wenige Klicks erfordert. Außerdem ist es eine Empfehlung wert, dort einen Blick auf die Liste aktueller Änderungen in DIN-Normen zu werfen. Man kann sich diesen nützlichen Service sogar regelmäßig als E-Mail-Newsletter schicken lassen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspflicht des Auftraggebers sei. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten ein Auftragnehmer hat, nicht einkalkulierte Mehrkosten wegen der Bauzeitverschiebung durchzusetzen.
06.02.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere