News Übersicht

News 2018 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Neue DIN 276 Kosten im Bauwesen veröffentlicht
Normen
Neue DIN 276 Kosten im Bauwesen veröffentlicht
01.12.2018
Was sich alles geändert hat, sowohl inhaltlich als auch strukturell, erfahren Sie im folgenden Beitrag ...
Roto bei STLB-Bau: Schnell und einfach zum Premium-Dachfenster
DBD - Dynamische BauDaten
Roto bei STLB-Bau: Schnell und einfach zum Premium-Dachfenster
01.12.2018
Weil die Firma Roto Dach- und Solartechnologie GmbH neben Produktqualität auch auf professionelle Planung und Beratung setzt, sind jetzt in einem ersten Schritt 160 Dachfenster-Produkten an die Datenbank von STLB-Bau angebunden worden ...
Rechtliche Herausforderungen beim digitalen Planen und Bauen
Baurecht / BGB
Rechtliche Herausforderungen beim digitalen Planen und Bauen
30.11.2018
Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann betrachtet - Building Information Modeling (BIM) - aus dem rechtlichen Blickwinkel und erklärt was BIM-BVB beinhalten und bewirken sollen ...
Tageslichtnutzung - überarbeitete VDI-Richtlinie zur Lichttechnik: VDI 6011 Blatt 2
Normen
Tageslichtnutzung - überarbeitete VDI-Richtlinie zur Lichttechnik: VDI 6011 Blatt 2
03.11.2018
Die VDI-Richtlinie legt Anforderungen an die Optimierung von Tageslicht und von künstlicher Beleuchtung für unterschiedliche Raumtypen fest ...
GEBman® integriert DBD BIM
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
GEBman® integriert DBD BIM
02.11.2018
In der GEBman Kostenkalkulation können mit DBD-BIM ab sofort aktuellste BauDaten und regionale Preise auf Knopfdruck abgerufen und so automatisch Kosten ermittelt werden ...
Konkludente Teilabnahme einer Leistung durch Überlassung an Dritte zur weiteren Bearbeitung?
VOB B
Konkludente Teilabnahme einer Leistung durch Überlassung an Dritte zur weiteren Bearbeitung?
02.11.2018
Ob eine konkludente Teilabnahme vorliegt, wenn ein Besteller die Leistung eines Unternehmers einem Drittunternehmer als Grundlage zur Erbringung weiterer Leistungen überlässt, erklärt Rechtsanwältin Melanie Bentz anhand einer Entscheidung des OLG Schleswig ...
Direkte Kostenermittlungen aus der CAD mit dem einzigen BIM ohne Schnittstelle
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Direkte Kostenermittlungen aus der CAD mit dem einzigen BIM ohne Schnittstelle
01.11.2018
Die innnovative AVA-Software G-BIM von SIDOUN International stellt eine "praxistaugliche Lösung" für durchgängige, transparente Bauprozesse dar. Den Kern der Neuerung bildet die Verschmelzung der AVA-Software SIDOUN Globe mit den via DBD-BIM angereicherten CAD-Daten ...
Klimabedingter Feuchteschutz - DIN 4108-3 fachtechnisch überarbeitet
Bauphysik / EnEV / GEG
Klimabedingter Feuchteschutz - DIN 4108-3 fachtechnisch überarbeitet
05.10.2018
Es wurden weitere nachweisfreie Konstruktionen beschrieben und ein normativer Anhang zur "Feuchteschutzmessung durch hygrothermische Simulation" ergänzt ...
Rigips Mustervorlagen – jetzt schnell und sicher ans Ziel kommen
DBD - Dynamische BauDaten
Rigips Mustervorlagen – jetzt schnell und sicher ans Ziel kommen
04.10.2018
Wer die Rigips-Mustervorlagen nutzt, entscheidet sich für wirtschaftliche, aktuelle, nachhaltige sowie geprüfte und sichere Trockenbau-Konstruktionen. Und spart überdies enorm viel Zeit ...
Kostenfreie Akquise oder Beauftragung?
Baurecht / BGB
Kostenfreie Akquise oder Beauftragung?
03.10.2018
Wann wird für den Architekten aus einer kostenfreien Akquise eine Beauftragung? Und warum ist die Abgrenzung zwischen Akquise und Vertragsschluss oft Anlass für Streit? Das erklärt Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann ...
COSOBA verbindet STLB-Bau Online mit AVA.relax
Software
COSOBA verbindet STLB-Bau Online mit AVA.relax
01.09.2018
Rund eine Million Ausschreibungstexte des STLB-Bau stehen AVA.relax Anwendern nun auch online zur Verfügung ...
EFB-Preis Schritt für Schritt
Software
EFB-Preis Schritt für Schritt
31.08.2018
Die Formblätter EFB-Preis schlüssig und spielend ausfüllen oder vielleicht sogar mal unaufgefordert abgeben, z. B. um bei Nachträgen einen prüfsicheren Nachweis der Kalkulation zu haben? Warum nicht! Ganz einfach geht das mit www.efb-preis.de ...
Bei HABA Bau täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Bei HABA Bau täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote
30.08.2018
Die mittelständische HABA-BAU und Verwaltungsgesellschaft mbH aus Hartha nutzt nextbau inklusive DBD-KostenAnsätze für solide Baukalkulationen und DBD-KostenKalkül in der frühen Planungsphase um Massen und Kosten zu ermitteln, am 3D-Modell zu kontrollieren und als Grundlage für die nachfolgende Kalkulation …
Beweislastverteilung beim Werkvertrag
Bauvertrag / Werkvertrag
Beweislastverteilung beim Werkvertrag
29.08.2018
Wer sich mit der Frage der Beweislastverteilung im Werkvertragsrecht auseinandersetzt, der kommt an der schlagwortartigen Beweislastregel „Vor der Abnahme trägt der Unternehmer die Beweislast für die Mangelfreiheit seiner Werkleistung, nach der Abnahme trägt der Besteller die Beweislast für die Mangelhaftigkeit der Werkleistung“ nicht vorbei ...
DIN-Normen per Klick in Anwendungen
Software
DIN-Normen per Klick in Anwendungen
03.08.2018
Die Inhalte der Baunormen aus dem Online-Portal baunormenlexikon.de stehen ab sofort nicht nur über die Suche im Online-Portal zur Verfügung, sondern auch zum Direktaufruf aus verknüpften Software- und Online-Anwendungen ...
Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
Baurecht / BGB
Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
02.08.2018
Mit jeweils einem Urteil zu einem BGB-Vertrag und zu einem VOB-Vertrag hat der Bundesgerichtshof in diesem Jahr entschieden, dass der in einem Baumangel liegende Vermögensschaden des Bauherrn der Höhe nach nicht mehr nach den fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden kann ...
Neues Portal Sichere Verwendung von Bauprodukten
Software
Neues Portal Sichere Verwendung von Bauprodukten
06.07.2018
Neu und kostenlos geht im Juli der Onlinedienst Sichere Verwendung von Bauprodukten der DIN Bauportal GmbH an den Start ...
Abnahme: Nicht ‚Kür‘ sondern ‚Pflicht‘ des Auftraggebers
Baurecht / BGB
Abnahme: Nicht ‚Kür‘ sondern ‚Pflicht‘ des Auftraggebers
04.07.2018
Nach der vertragsgerechten Ausführung muss ein Handwerker dafür sorgen, dass sein 'Werk' abgenommen wird. Dann erst hat er einen Anspruch auf Bezahlung seiner Rechnung. Warum? Das erklärt Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH ...
Normen-Reihe DIN 18234: „Brandschutz großflächiger Dächer“ fachtechnisch überarbeitet
Normen
Normen-Reihe DIN 18234: „Brandschutz großflächiger Dächer“ fachtechnisch überarbeitet
09.06.2018
Alle vier Teile der DIN 18234 haben Veränderungen erfahren. So wurden z. B. in Teil 2 neue Aufbauten aufgenommen, die die überarbeiteten Anforderungen aus Teil 1 erfüllen. In Teil 4 wurden wiederum konstruktive Lösungen ergänzt, die z. B. Durchdringungen der neuen Aufbauten betreffen ...
Neu Landschaftsbaunorm DIN 18915
Normen
Neu Landschaftsbaunorm DIN 18915
08.06.2018
Die DIN 18915 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten“ regelt nun auch alle Leistungen, die mit Oberboden und einer späteren Begrünung einhergehen ...
Wie abschließend sind Nachtragsvereinbarungen?
Baurecht / BGB
Wie abschließend sind Nachtragsvereinbarungen?
07.06.2018
Werden zwischen Bauunternehmer und Bauherr sog. Nachtragsvereinbarungen zum Vertrag angepasst, dann regeln diese auch die Mehrkosten der hinzukommenden Arbeiten. Fallen schlussendlich mehr Kosten an als in der Nachtragsvereinbarung vorgesehen, muss der Bauherr diese in der Regel nicht bezahlen, da die Vereinbarung grundsätzlich abschließend ist. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf am 24.07.2017 ...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe?
Lohn / Tarif / Rente
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe?
05.06.2018
Der Schiedsspruch ist angenommen. Die Verhandlungspartner Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben Ihre Bautarifrunde 2018 beendet. Alles drehte sich um Entgeltsteigerungen, attraktivere Ausbildungsvergütungen und die Entwicklung und Neu-/Wiedereinführung eines 13. Monatseinkommens ...
Trockenbaunorm DIN 18183-1 in neuer Ausgabe 2018-05
Normen
Trockenbaunorm DIN 18183-1 in neuer Ausgabe 2018-05
05.05.2018
Es sind u. a. komplett neue Abschnitte zur Ausführung von konstruktiven Fugen und zu Eckausbildungen von Trennwänden aufgenommen worden ...
Aktualisiert: Musterrechnungen 2018 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten
Lohn / Tarif / Rente
Aktualisiert: Musterrechnungen 2018 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten
04.05.2018
Die exemplarischen Musterrechnungen sind zum 01. März 2018 vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie aktualisiert worden. Die Werte für die Lohn- und Gehaltszusatzkosten sind gegenüber 2017 geringfügig erhöht - vorrangig im Tarifgebiet Ost - ...
Zur neuen Zielfindungsphase beim Architektenvertrag
Baurecht / BGB
Zur neuen Zielfindungsphase beim Architektenvertrag
03.05.2018
Dabei geht es darum Qualität, Quantität und Kosten des Vorhabens zu klären, wobei aber noch genügend Spielraum für den weiteren Planungsprozess beibehalten werden soll ...
DBD-BIM mit neuen Funktionen und 40 % mehr Daten
BIM
DBD-BIM mit neuen Funktionen und 40 % mehr Daten
29.03.2018
Ergänzt wurden die Daten in den Bereichen Baukonstruktionen und Technische Anlagen. Auch die Kostengruppe 500 – Außenanlagen – ist nun umfassend enthalten ...
Sorgfaltsanforderungen des Tragwerksplaners
HOAI
Sorgfaltsanforderungen des Tragwerksplaners
28.03.2018
Liegen einem Tragwerksplaner Hinweise auf Fehler in seinen mit einem üblichen Softwareprogramm erstellten Berechnungen vor, so darf er sich bei weiteren Berechnungen nicht mehr allein auf diese Software verlassen. Tut er es dennoch, verletzt er die Sorgfaltsanforderungen, die an ihn gestellt werden ...
Forderung ist Forderung! Kleinstforderungen nicht einfach ausbuchen
Vorschriften / Gesetze
Forderung ist Forderung! Kleinstforderungen nicht einfach ausbuchen
04.03.2018
Lohnt es sich Kleinstforderungen durch ein Inkassounternehmen einfordern zu lassen? Welche Kosten entstehen im Nichterfolgsfall? Diese und weitere Fragen zum Forderungseinzug beantwortet Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH ...
Putznormen : DIN 18550-1 und DIN 18550-2 in der neuen Ausgabe 2018-01
Normen
Putznormen : DIN 18550-1 und DIN 18550-2 in der neuen Ausgabe 2018-01
03.03.2018
Neu geregelt sind nun die Dicken der Schichten von Innen- und Außenputz für den Wärmeschutz aber auch die Beständigkeit von Werkputzmörtel für Außenwände in Abhängigkeit von der Witterung ...
Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht
Baurecht / BGB
Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht
02.03.2018
Das Widerrufsrecht soll Verbraucher, die einen Verbraucherbauvertrag nach § 650i BGB schließen, vor Übereilung schützen. Gerade im Schlüsselfertigbau werden solche übereilten Entscheidungen durch zeitlich begrenzte Rabattangebote immer wieder provoziert ...
Schallschutznorm: DIN 4109-1 und DIN 4109-2 in der neuen Ausgabe 2018-01
Normen
Schallschutznorm: DIN 4109-1 und DIN 4109-2 in der neuen Ausgabe 2018-01
03.02.2018
Die wichtigsten Inhalte zu den neuen Ausgaben der Schallschutznormen DIN 4109-1 und DIN 4109-2 sind im baunormenlexikon.de bereits online ...
Online-Umfrage des DIN: Standardisierte Bauteil-Eigenschaften für BIM dringend benötigt
BIM
Online-Umfrage des DIN: Standardisierte Bauteil-Eigenschaften für BIM dringend benötigt
02.02.2018
Normen und Richtlinien zum Thema BIM werden für die Praxis dringend benötigt. Dieses Fazit zieht das DIN aus der Auswertung von über 1.000 Fragebögen, die in Planungsbüros, Industrie und Öffentlicher Hand zum Thema BIM-Standardisierungsbedarf ausgefüllt wurden ...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert
Baurecht / BGB
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert
01.02.2018
Die Aktualisierung des Vergabe- und Vertragshandbuches zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen (April 2016) hat nun auch in den Formblättern und Richtlinien des Regelwerkes entsprechend Berücksichtigung gefunden. Die Neufassung "VHB-Bund Ausgabe 2017" ist bei Vertragsabschlüssen ab 1. Januar 2018 anzuwenden ...
Änderungen im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht seit 01.01.2018
Baurecht / BGB
Änderungen im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht seit 01.01.2018
31.01.2018
Durch diese Änderung wird u. a. die Ersatzpflicht hinsichtlich der Aus- und Einbaukosten einer mangelhaften Kaufsache neu geregelt ...

Archiv

2023
6 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
52 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere