03.07.2016 | Software

Kemper Armaturen jetzt vernetzt mit STLB-Bau Ausschreibungstexten

Logo Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Ganz nach dem eigenen Leitspruch "Armaturen und Systeme, die das Planen einfach machen" unterstützt die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe Planer und Ausschreibende jetzt durch die direkte Verknüpfung von rund 750 Produkten mit den Ausschreibungstexten des STLB-Bau.
Die KEMPER Gebäudetechnik, Armaturen und Systeme zum Erhalt der Trinkwasserhygiene sind dabei als Mustervorlagen in STLB-Baueingebunden und stehen sowohl in der Online- als auch in der DVD-Version zur Verfügung. Anwender können die KEMPER-Mustervorlagen wahlweise wie einen Katalog aufrufen oder die Suchfunktion nutzen. Beispielsweise per Volltextsuche nach "Verteilerarmatur" oder "Kemper Absperrventil" usw. Gebäudetechnik von KEMPER ist als zuverlässig und leistungsfähig am Markt gut eingeführt. Wer also bereits die Artikelnummer kennt, kann selbst diese im Suchfeld eingeben, um genau das gewünschte Produkt zu finden. Zu allen Produkten der Kemper GmbH sind detaillierte Beschreibungen und Abbildungen hinterlegt.
Screenshot: KEMPER Armaturen vernetzt mit STLB-Bau Ausschreibungstexten
Screenshot: KEMPER Armaturen vernetzt mit STLB-Bau Ausschreibungstexten
Der Clou für die neutrale Ausschreibung: Wer zum gewählten Produkt die STLB-Bau Leistungsbeschreibung aufruft, erhält einen neutralen aber genau zum Artikel von KEMPER passenden Ausschreibungstext. Bequem per Schnittstelle landen so Absperrarmaturen, Ventile und Produkte der Trinkwasserhygiene direkt in praktisch jeder AVA-Software.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere