News Übersicht

News 2016 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Neue DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen
Normen
Neue DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen
04.12.2016
Die DIN 1986-100 wird in diesem Monat (nach September 2016) bereits zum zweiten mal in diesem Jahr neu herausgegeben. Dies ist notwendig um z. B. fehlerhafte Werte in Anhang A, Tabelle A.1 "Regenspenden in Deutschland" zu korrigieren. Diese hätten zu falschen Bemessungsergebnissen führen können ...
Europäische KEYMARK statt deutsches Ü-Zeichen – Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europäischer Normen
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Europäische KEYMARK statt deutsches Ü-Zeichen – Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europäischer Normen
03.12.2016
In die Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten kommt Bewegung. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus 2014, das jetzt dazu führt, dass das deutsche Ü-Zeichen langsam von der CE-Kennzeichnung und der europäischen KEYMARK abgelöst wird ...
BIM am realen Gebäudemodell erleben: BIM.together zur BAU 2017
BIM
BIM am realen Gebäudemodell erleben: BIM.together zur BAU 2017
03.12.2016
Die Vernetzung von BIM-Informationen am realen Gebäudemodell erleben? Das können Besucher der Messe BAU 2017 vom 16. bis 21. Januar 2017. Denn dort präsentieren fünf führende Regelsetzer, Informations- und Softwareanbieter BIM.together: ...
Gewährleistung für Photovoltaikanlagen – zwei oder fünf Jahre?
Vorschriften / Gesetze
Gewährleistung für Photovoltaikanlagen – zwei oder fünf Jahre?
02.12.2016
Zwei Senate des Bundesgerichtshofes vertreten zwei Meinungen. Was ist rechtens, was im Einzelfall zutreffend. Rechtsanwalt Markus Cosler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht erklärt Fakten, Zusammenhänge und die entscheidenden Fragen bei der Gewährleistung von Photovoltaikanlagen...
Neue DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden
Normen
Neue DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden
07.11.2016
Die komplette Normenreihe DIN V 18599 zur energetischen Bewertung von Gebäuden ist im Oktober 2016 neu erschienen. Was sich genau in den einzelnen Normen geändert hat, kann im Baunormenlexikon nachgelesen werden, denn hier sind die neuen Texte bereits online ...
Neue ATV DIN 18363 - Malerarbeiten
Normen
Neue ATV DIN 18363 - Malerarbeiten
06.11.2016
Die DIN 18363 ist fachtechnisch überarbeitet worden und im September neu erschienen. Vor allem im Abschnitt 4 - Nebenleistungen, Besondere Leistungen - wurden Änderungen vorgenommen ...
Abschlagszahlungen: Voraussetzungen und Regeln, die es zu beachten gilt
Baurecht / BGB
Abschlagszahlungen: Voraussetzungen und Regeln, die es zu beachten gilt
04.11.2016
Abschlagszahlungen können von Handwerkern auch ohne vertragliche Regelungen in Rechnung gestellt werden, allerdings sind dabei gewisse Voraussetzungen notwendig und bestimmte Regeln einzuhalten. Welche erklärt Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH ...
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV
BIM
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV
03.11.2016
Die am 13.09.2016 verabschiedete DIN SPEC 91350 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen" definiert einen verlinkten BIM-Datenaustausch auf der Basis von Identifikatoren für raum- und bauteilorientierte Elemente und Teilleistungen ...
Neue ATV DIN 18338 - Dachdeckungsarbeiten und Dachabdichtungsarbeiten
Normen
Neue ATV DIN 18338 - Dachdeckungsarbeiten und Dachabdichtungsarbeiten
02.11.2016
Nach fachtechnischer Überarbeitung ist die ATV DIN 18338 im September 2016 neu erschienen. Neu hinzugekommen sind z. B. Angaben zur Ausführung von Dachabdichtungen mit Flüssigkunststoff ...
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM
BIM
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM
01.11.2016
Schon heute können mit BIM direkt vom graphischen Modell Kostenberechnungen und Leistungsbeschreibungen generiert werden. Wie das geht, erklärt Herr K. Stuhlmacher (Dr. Schiller & Partner GmbH) in Seminaren der DIN-Akademie ...
Fehlerkosten am deutschen Bau nähern sich Rekordniveau
Bauwirtschaft/Volkswirtschaft
Fehlerkosten am deutschen Bau nähern sich Rekordniveau
09.10.2016
Laut einer Umfrage der Düsseldorfer Marktforscher von BauInfoConsult bei Architekten und Verarbeitern zu den Fehlerkosten in der Baubranche machen diese einen Anteil von 14 % des gesamten Branchenumsatzes aus. Das sind über 14 Mrd. Euro bezogen auf den statistisch erfassten baugewerblichen Gesamtumsatz im Jahr 2015 ...
Neue DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen
Normen
Neue DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen
08.10.2016
Die Inhalte der im September aktualisierten DIN 1986-100 - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 sind im www.baunormenlexikon.de bereits online verfügbar ...
Abrechnung ausnahmsweise ohne Nachweis der Urkalkulation
VOB B
Abrechnung ausnahmsweise ohne Nachweis der Urkalkulation
07.10.2016
Das räumt das OLG Hamm jetzt einem mittelstänischen Handwerker ein, der nachträglich eine – fiktive – Kalkulation erstellen darf, die zu den vereinbarten Preisen passt und seiner Kostenstruktur möglichst gut entspricht. So soll er doch noch zu einer prüfbaren Abrechnung seiner Leistungen gelangen und damit seine Vergütung bekommen, obwohl keine Urkalkulation vorliegt und der Vertrag nicht vollständig ausgeführt wurde ...
Arbeitsschutzprämien der BG BAU
Baubetrieb/Bauunternehmen
Arbeitsschutzprämien der BG BAU
04.09.2016
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) unterstützt Handwerker, die Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen ergreifen. Bezuschusst werden z. B. Anschaffungen, die dem Schutz der Atemwege dienen oder Arbeiten in Höhen sicherer machen ...
Führt ein Verstoß gegen DIN-Normen oder Regeln der Technik ohne weiteres zu einem Baumangel?
Baurecht / BGB
Führt ein Verstoß gegen DIN-Normen oder Regeln der Technik ohne weiteres zu einem Baumangel?
03.09.2016
Liegt ein Baumangel bereits vor, wenn gegen DIN-Normen oder Regeln der Technik verstoßen wurde, oder muss sich dieser erst verwirklichen, um auch tatsächlich als Baumangel eingestuft zu werden ...
VOB/C 2016 jetzt "amtlich"
Normen
VOB/C 2016 jetzt "amtlich"
02.09.2016
Die Überarbeitung der VOB ist komplett. Mit Ausgabedatum September 2016 sind nach VOB/A und VOB/B nun auch die Änderungen der ATV in der VOB/C veröffentlicht. Anwendern von www.baunormenlexikon.de stehen die Inhalte schon jetzt, noch vor Erscheinen der neuen, gedruckten Gesamtausgabe der VOB 2016 zur Verfügung ...
Neue DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
Normen
Neue DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
02.08.2016
Die DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau ist im Juli 2016 nach Überarbeitung neu herausgegeben worden. Zurückgezogen wurden dafür die im November 1989 veröffentlichten DIN 4109, DIN 4109 Beiblatt 1 und DIN 4109 Beiblatt 2 ...
Normen und Richtlinien zum barrierefreien Bauen
Normen
Normen und Richtlinien zum barrierefreien Bauen
30.07.2016
DIN-Normen und VDI-Richtlinien zum barrierefreien und behindertengerechten Planen, Bauen und Wohnen gesucht? Das is jetzt in den Onlinediensten baunormenlexikon.de und vdi-baulexikon.de ganz einfach ...
Mir hilft jetzt der Bauprofessor suchen
Normen
Mir hilft jetzt der Bauprofessor suchen
29.07.2016
Neu: Dynamische Bauprofessor-Suche in nextbau eingebunden. So können Treffer zu Gesuchtem sowohl in den eigenen Daten als auch im Bauprofessor-Wissens-Pool ausfindig gemacht werden ...
VDI-Richtlinien im Workflow der Baubranche
Normen
VDI-Richtlinien im Workflow der Baubranche
04.07.2016
Die VDI-Richtlinien online und für unterwegs bietet der neue Dienst www.vdi-baulexikon.de. So werden VDI-Richtlinien für Bauen und Gebäudetechnik nahtlos mit den Geschäftsprozessen von Architekten, Ingenieuren, Fachingenieuren, Bauwirtschaft und Facility-Management vernetzt ...
Kemper Armaturen jetzt vernetzt mit STLB-Bau Ausschreibungstexten
Software
Kemper Armaturen jetzt vernetzt mit STLB-Bau Ausschreibungstexten
03.07.2016
Über die direkte Verknüpfung von ca. 750 Produkten mit den Ausschreibungstexten des STLB-Bau will der Armaturen-Hersteller aus Olpe Planer und Ausschreibende aktiv bei der Ausschreibung unterstützen ...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich?
Lohn / Tarif / Rente
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich?
02.07.2016
Die neuen Tarifverträge, rückwirkend in Kraft seit 1. Mai 2016, beinhalten detaillierte Aussagen zu Lohn- und Gehaltserhöhungen im Baugewerbe sowie zu den Ausbildungsvergütungen differenziert nach den Tarifgebieten: West, Berlin und Ost ...
Nachtrag wegen geänderter Leistung: Mehrkosten sind immer aus der Urkalkulation fortzuschreiben!
VOB B
Nachtrag wegen geänderter Leistung: Mehrkosten sind immer aus der Urkalkulation fortzuschreiben!
01.07.2016
Werden Nachträge wegen geänderter Leistungen notwendig, muss der kalkulatorische Ansatz für alle Mehr- und Minderkosten fortgeschrieben werden. Dazu ist die Vorlage der gesamten Angebotskalkulation erforderlich, da alle Kostenarten betroffen sein können ...
Neue DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Normen
Neue DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
06.06.2016
Die Brandschutznorm DIN 4102-4 ist an die europäische Normung angepasst worden. Dabei erfolgte eine redaktionelle und technische Überarbeitung sowie eine Aktualisierung anhand von Prüfergebnissen. Sie trifft weiterhin Aussagen zu Brandverhalten und Feuerwiderstandsklassen, regelt Ausführung und Anwendung ...
Tarifeinigung für das Bauhauptgewerbe
Lohn / Tarif / Rente
Tarifeinigung für das Bauhauptgewerbe
05.06.2016
Die Löhne und Gehälter der rund 760.000 Beschäftigten am Bau steigen in zwei Stufen an, zum einen bereits geschehen zum 01. Mai 2016 und zum anderen zum 01. Mai 2017. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe ...
Wichtige Entscheidung zur Frage, wann ein Architekt für Kostenüberschreitungen aufzukommen hat.
Vorschriften / Gesetze
Wichtige Entscheidung zur Frage, wann ein Architekt für Kostenüberschreitungen aufzukommen hat.
04.06.2016
Überschreiten die Kosten eines Bauwerks die Kostenschätzung des Architekten, ist dieser nicht in der Kostenverantwortung, wenn z. B. eigenmächtige Anordnungen des Auftraggebers hinsichtlich Qualität und Quantität dafür ursächlich waren ...
Angekündigte VOB/C-Änderungen 2016
VOB C / ATV
Angekündigte VOB/C-Änderungen 2016
03.06.2016
Fachtechnisch sind für die neue VOB-Gesamtausgabe 2016, die im Oktober erscheinen soll 15 ATV der VOB/C überarbeitet worden. Zudem wird die neue ATV DIN 18329 "Verkehrssicherungsarbeiten" aufgenommen und auch redaktionelle Änderungen fließen ein ...
Vorsicht bei gerichtlichen Ratenvergleichen!
Vorschriften / Gesetze
Vorsicht bei gerichtlichen Ratenvergleichen!
09.05.2016
Unternehmer fühlen sich mehr und mehr verunsichert. Immer unzumutbarere Auslegungen der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO (Insolvenzordnung) nehmen ihnen jede Rechtssicherheit ...
Baubarometer 2016: deutschlandweit gut, im Norden spitze
Bauwirtschaft/Volkswirtschaft
Baubarometer 2016: deutschlandweit gut, im Norden spitze
08.05.2016
Vergleichbare Umsätze wie im ersten Halbjahr 2015 erwarten 2/3 der befragten Bauunternehmer für das erste Halbjahr 2016. 17 % versprechen sich sogar eine größtenteils gemäßigte Umsatzsteigerung, nur 4 % rechnen mit Umsatzverlust ...
Neues zur Bauhandwerkersicherung gemäß § 648 a BGB
Baurecht / BGB
Neues zur Bauhandwerkersicherung gemäß § 648 a BGB
07.05.2016
Zwei Urteile der OLGs Hamm und Koblenz zum § 648 a BGB - Bauhandwerkersicherung - tragen zur weitergehenden Klärung der Anspruchsvoraussetzungen des Paragrafen bei und zur Frage, wann der Anspruch des Auftragnehmers auf Leistung einer Bauhandwerkersicherung verjährt ...
Überarbeitete DIN 18160-5 "Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausführung"
Normen
Überarbeitete DIN 18160-5 "Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausführung"
03.04.2016
Um Reinigungs-, Überprüfungs- und Inspektionsarbeiten an Abgasanalgen durchführen zu können, regelt die überarbeitete DIN 18160-5 Anforderungen an Planung und Ausführung von Verkehrswegen und Standflächen in diesem Bereich ...
Aktuelle Baupreise auch unterwegs…
Software
Aktuelle Baupreise auch unterwegs…
03.04.2016
Für mehr als eine Million Bauleistungen den passenden Preis stets parat, egal ob per Smartphone auf der Baustelle, per PC im Büro oder auf dem Tablet zu Hause, das bietet der neu gestaltete Online-Service www.baupreislexikon.de...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert
Lohn / Tarif / Rente
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert
02.04.2016
Grund: die geringeren Zuschlagsätze für Lohn- und Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe, nachzuvollziehen in den exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. ...
VOB 2016 - was ändert sich und wann?
VOB / ATV / ZTV
VOB 2016 - was ändert sich und wann?
03.03.2016
Noch ist die Gesamtausgabe der VOB 2012 das aktuell gültige und anzuwendende Regelwerk, aber eine Neuausgabe der VOB ist noch für dieses Jahr geplant. Darin werden neue Regelungen der EU zum europäischen Vergaberecht in deutsches Recht umgesetzt ...
Die Tücken der Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B
VOB B
Die Tücken der Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B
02.03.2016
Voraussetzung für die Anwendung des § 17 VOB/B ist, dass im bestehenden Bau-/Werkvertrag eine Abrede über die Gestellung einer Sicherheit vorhanden sein muss. Denn § 17 VOB/B regelt nur das Wie einer Sicherheitsleistung nicht, ob eine Sicherheit zu leisten ist ...
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen"
Normen
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen"
29.01.2016
Im neu erschienen Entwurf der DIN 4102-4 werden unter anderem Bauteile wie 2-schalige Außenwände, Holzbalkendecken und Brandwände sowie Brandschutzbekleidungen aus bewehrtem Porenbeton nach ihrem Feuerwiderstand klassifiziert, wobei eine Anpassung an die europäische Normung erfolgte ...
Überarbeitete DIN 277-1 "Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen"
Normen
Überarbeitete DIN 277-1 "Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen"
28.01.2016
Sie umfasst die gekürzten und zusammengefassten DIN 277-1 und DIN 277-2, Ausgabe Februar 2005. Inhaltlich wurden u. a. die Gliederung der Grundflächen des Bauwerks vereinfacht und auf zwei Gliederungsebenen reduziert sowie für Grundflächen des Grundstücks Begriffe und Ermittlungsregeln festgelegt ...
Nachkalkulation: Je eher man beginnt, desto wirksamer…
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Nachkalkulation: Je eher man beginnt, desto wirksamer…
27.01.2016
Denn wer Abweichungen im direkten Vergleich der Soll- und Istkosten durch praktische Nachkalkulation erkennt, kann gegensteuern und so z. B. Verlustquellen beseitigen, um Kosten zu senken ...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor
Baugeräte / Vorhaltung / BGL
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor
26.01.2016
Sie erfüllt neueste Erfordernisse für die Datenverarbeitung in EDV-Anlagen und mit dem PC. Neben einer Printausgabe sind Netzwerklizenzen und eine CSV-Datei erhältlich. Mittels CMS-Datei lassen sich die Aussagen der BGL schnell und effizient in das eigene betriebliche IT-Systeme einbinden ...
Die (10) Gebote für die Bauüberwachung: Urteil des Kammergerichts Berlin
Vorschriften / Gesetze
Die (10) Gebote für die Bauüberwachung: Urteil des Kammergerichts Berlin
25.01.2016
Damit Fehler in der Bauüberwachung für Architekten nicht ruinös werden, hat das Kammergericht Berlin Grundsätze aufgestellt, die durch sachgerechtes Projektmanagement einfach zu realisieren sind ...

Archiv

2023
6 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
52 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere