Keine Panik bei Verträgen mit Verbrauchern! Übt ein Verbraucher nach Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht aus, verliert der Unternehmer seinen vollen Werklohnanspruch. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall entschieden. Viele Unternehmer und Architekten sind nun verunsichert. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler erläutert die Entscheidung und ordnet sie ein. 07.09.2023
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leistungen gewähren will. 10.08.2023
Betonbauqualitätsklassen BBQ: Neue Reihe DIN 1045 Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat u. a. mit dem DBV das Konzept der BetonBauQualitätsklassen (BBQ) erarbeitet. Nun liegen sie als neue Reihe DIN 1045 vor. 01.08.2023
Brennen Häuser aus Holz wirklich schneller als Steinhäuser? Holz als nachwachsender Rohstoff hat viele Vorteile anderen Baustoffen gegenüber. Doch gehört auch Brandschutz dazu? Der Weimarer Architekt Philipp Specht spricht dazu im bauprofessor-Interview. 18.07.2023
Verjährungsfristen einseitig verlängern? Die drohende Verjährung des Anspruchs auf Nacherfüllung führt in der Praxis oft zu Problemen. Wie die Parteien die Verjährungsfrist gestalten oder der Besteller sie sogar einseitig verlängern kann, verrät der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dr. Christian Behrens. 04.07.2023
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet worden sind? Die Regelungen dazu sind umfassend. 27.06.2023