Wünsche des Bauherrn können vertraglich verbindlich sein Missachtet der Architekt die Wünsche des Bauherrn, muss er im Einzelfall dafür haften. Das gilt auch, wenn der Architekt das Bauprojekt aus fachlicher Sicht optimal gelöst hat.... 14.01.2023
Neues Lieferkettengesetz: So wirkt es sich auf kleinere Unternehmen aus Ab sofort gilt das Lieferkettengesetz in Deutschland. Große Unternehmen müssen künftig Menschenrechte und Umweltschutzvorgaben entlang globaler Lieferketten einhalten. Doch auch kleine und mittlere Bau-Firmen sind von den neuen Regelungen betroffen. ... 13.01.2023
Höhere Gewalt oder nicht? Lieferengpässe von Bauprodukten richtig bewerten Die Bauwelt ächzt derzeit nicht nur unter steigenden Material-Kosten. Auch die Lieferengpässe bei Bauprodukten machen Baubeteiligten schwer zu schaffen. Daher befassen wir uns im Folgenden genau mit dieser Frage: Was müssen wir rechtlich beachten, we... 07.12.2022
Teures Versäumnis: Verjährung einer Forderung verpasst Wer noch offene Forderungen aus dem Jahr 2019 hat, sollte so schnell wie möglich tätig werden. Die Frist läuft am 31. Dezember ab. Bernd Drumann von der BREMER INKASSO GmbH weiß, was rund um den wichtigen Stichtag zu beachten ist.... 01.12.2022
Preisanstieg bei Baustoffen: Wer zahlt die Mehrkosten bei bestehenden Verträgen? Bauunternehmer und Bauherren stehen aktuell unter einem massiven Kostendruck. Die unvorhergesehenen, rasanten Preissteigerungen für Baustoffe waren nicht vorhersehbar. Daher haben Bauunternehmer in der Regel einen Anspruch auf Vertragsanpassung nach ... 09.11.2022
Gerald Faschingbauer erhält Konrad-Zuse-Medaille Die Auszeichnung wird dem Experten für Building Information Modeling am Deutschen Obermeistertag in Berlin überreicht. Der ZDB würdigt damit den Ansatz von Dr. Faschingbauer, Building Information Modeling (BIM) in Deutschland voranzutreiben.... 02.11.2022