Anspruch auf Sanierungskonzept vor der Abnahme? Ansprüche sind das Recht, von jemand anderem ein Tun oder Unterlassen zu verlangen. Sie lassen sich weder direkt dem Vertrag noch dem Gesetz entnehmen. Zu diesen impliziten Ansprüchen gehört der Anspruch des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer,... 06.09.2023
Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor? Für Unternehmer und Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Bauvertrag oder ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Wie Sie das sicher erkennen, verrät die Anwältin für Bau- und Architektenrecht Melanie Bentz.... 12.05.2023
AKVS und STLK mit Dynamischen BauDaten vernetzt DBD-BIM ist eine Content-Plattform für BIM. Content-Plattform bedeutet, dass Architekten, Ingenieure und Bauausführende aktuelle Daten erhalten und mit ihren BIM-Modellen verknüpfen können. Die BIM-Daten können dabei für unterschiedlichste Anwendungs... 17.04.2023
Eine trickreiche Klausel - Die Vertragsstrafe Die Vertragsstrafe ist im Bauwesen ein gängiges Mittel des Auftraggebers, um den Auftragnehmer unter Druck zu setzen, damit er die Leistung rechtzeitig erfüllt. Im folgenden Beitrag erörtert die Juristin Jennifer Simon, welche Anforderungen an eine V... 14.04.2023
Schornsteinnorm: DIN 18160 in der neuen Ausgabe 2023-02 Die Schornsteinnorm DIN 18160-1 ist erneut aktualisiert worden. So sind Planung, Ausführung und Abnahme von Abgasanlagen seit Februar 2023 geregelt. DIN 18160-1 ersetzt ab sofort die Vornorm DIN V 18160-1 aus dem Jahr 2006.... 10.03.2023
Ohne Abnahme keine Mängelrechte Der Auftraggeber kann Mängelrechte grundsätzlich erst nach einer Abnahme geltend machen. Anhand eines aktuellen Falls erläutert Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht Frederick Brüning die Hintergründe.... 09.03.2023