Experten im Bauprofessor-Gespräch: Bau-Mediator Frank Hartung – "Verhandeln statt Streiten" "Verhandeln statt streiten" ist das Motte von Frank Hartung. Im Experten-Gespräch erklärt der Baumediator, warum er bei Konflikten am Bau einer Mediation immer den Vorrang vor einem Gerichtsprozess geben würde und erläutert, was eine Mediation kostet... 09.03.2021
Estrichnorm Neuausgabe: DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen Die Neuausgabe enthält Erweiterungen im Anwendungsbereich und bei den Anforderungen an den Baustellenestrich. Auch neue Dicken für Estrich und weitere Rohdichteklassen wurden in die entsprechenden Tabellen aufgenommen... 04.02.2021
Die neue HOAI 2021 ist da Sie bringt eine geänderte Verbindlichkeit des Preisrechtes mit sich, d. h. Honorarsätze sind in Form des sog. „Basishonorarsatzes“ nur verbindlich, wenn die Parteien nicht durch eine Honorarvereinbarung eine andere formgerechte Preisregelung treffen... 03.02.2021
Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Berechnung Wärmebrücke nach DIN 4108 Beiblatt 2 Seit 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). § 24 GEG – Einfluss von Wärmebrücke regelt, dass Wärmebrückenzuschläge nach DIN 4108 Beiblatt 2: 2019-06 zu ermitteln sind. ... 08.01.2021
STLB-Bau: Stand 2020-10 laut Erlass anzuwenden Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2020-10 zur Anwendung eingeführt. Die neue Programm-Generation zeichnet sich dabei durch erweiterte Funktionalitäten aus, die parallel zur bewährten Oberfläche STLB-Bau XML V2 verfügbar sind.... 07.01.2021
Risikobranche Bau: Compliance in der Bauwirtschaft Der Einführung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in einem Bauunternehmen sollte eine ausführliche Risikoanalyse vorausgehen, in die allgemeine, branchenspezifische und unternehmensspezifische Compliance-Risiken einbezogen werden.... 06.01.2021