Vorschriften / Gesetze

RBBau

RBBau steht für „Richtlinien für die Bearbeitung von Bauanträgen“ und ist eine Sammlung von Vorschriften zur einheitlichen Bearbeitung von Bauanträgen und Bauprojekten.

Was ist RBBau?

RBBau ist die Abkürzung für die Sammlung von „Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes“, herausgegeben vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).
Im Zuge der neu aufgesetzten Reform Bundesbau wurde die RBBau komplett neu gefasst und als Neue RBBau am 1. Oktober 2022 in Kraft gesetzt. Grundlage ist ein Doppel-Erlass des BMWSB und BMF vom 30. September 2022.
Die Übergangsregelungen für die Neue RBBau gelten bis zum 30.06.2024.
Die Übergangsregelungen für die Neue RBBau gelten bis zum 30.06.2024. Bild: © f:data GmbH

Inhaltliche Gliederung der Neuen RBBau

Die Neue RBBau gliedert sich wie folgt:
Präambel
Abschnitt A: Bauaufgaben und Organisation
Abschnitt B: Finanzierung der Bauaufgaben des Bundes
Abschnitt C: Bedarfsplanung und Varianten
Abschnitt D: Einfache Baumaßnahmen
Abschnitt E: Bauprojekte
Abschnitt F: Bauübergabe und Dokumentation
Abschnitt G: Übergangsregelungen

Übergangsregelungen

Die Übergangsregelungen im Abschnitt G zu den Ausführungsbestimmungen gelten bis zum 30. Juni 2024.
Für die Übergangszeit bliebe zur Einsicht noch die vorherige 19. Austauschlieferung mit Aktualisierungen zum Stand 10. Mai 2021 zu erwähnen.
Die darin enthaltenen
  • Einheitlichen Muster (Bedarfsplanung, Veranschlagung, Berichterstattung) im Teil 2 und
  • Vertragsmuster (Freiberuflich Tätige, Sondervertragsmuster) im Teil 3
werden sukzessive bearbeitbar zum Download durch die Fachinformation Bundesbau (FIB) bereitgestellt. Bis zur Vorlage aller neuen Muster gelten die bisherigen Muster und Anlagen weiter.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "RBBau"

Ausgabe 2014-04
Diese Norm legt die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, Maße, Überzüge, Prüfverfahren und Lieferbedingungen von geschweißten Gittern für Steinkörbe (Gabionen) fest. Unter einem Steinkorb mit geschweißten Gittern versteht man im Allgemein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 10223-8 (2014-04)
7.1 Allgemeines Die einzelnen Gesamteinheiten müssen entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers und der Leistungsfähigkeit des Herstellers in den verschiedenen Größen gefertigt werden.Die Größen der Maschenweiten und deren Toleranzen müssen den...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 10223-8 (2014-04)
1.1 Gegenstand Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, Maße, Überzüge, Prüfverfahren und Lieferbedingungen von geschweißten Gittern für Steinkörbe (Gabionen) fest. Unter einem Steinkorb mit geschweißten Gitter...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 10223-8 (2014-04)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1 Steinkorb Gabione Behälter der aus geschweißten Drahtpaneelen, aufgeteilt, in unterschiedlichen Abmessungen und am Einsatzort oder werksseitig mit Steinen oder anderem geeigneten Ma...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 10223-8 (2014-04)
Geschweißte Drahtgitter für Steinkörbe können nach ihrem Überzug wie folgt klassifiziert werden: geschweißtes Gitter, nach der Fertigung (Schweißen, Biegen usw.) feuerverzinkt nach EN ISO 1461;, geschweißtes Gitter aus Draht, der mit einer Zin...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18205 (2016-11)
Die Checkliste in Tabelle A.3 bietet eine fakultative Grundlage für die Bearbeitung des Prozessschrittes 3 und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Der Wettbewerb darf nicht auf Unternehmen beschränkt werden, die in bestimmten Regionen oder Orten ansässig sind.(2) Bietergemeinschaften sind Einzelbietern gleichzusetzen, wenn sie die Arbeiten im eigenen Betrieb oder in den Betrieben der Mitgli...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach § 6e EU ausgeschlossen worden sind.(2) Ein Unternehmen ist geeignet, wenn es die durch den öffentlichen Auftraggeber im Einzelnen zur...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere