Erbbauzins Als Entgelt für das Erbbaurecht ist durch den Erbbauberechtigten an den Eigentümer des Grundstücks ein Erbbauzins zu zahlen....
Erbbaurecht Das Erbbaurecht begründet mit Bezug auf §§ 1012 ff. BGB ein selbstständiges, grundstücksgleiches Recht an einem fremden Grundstück, kraft dessen der Begünstigte berechtigt ist, auf oder unter fremden Grund und Boden ein Bauwerk zu errichten oder zu h...
Bautagebuch Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle. In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt sowie...
HOAI-Honorarsätze für Grundleistungen Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann nach den Regelungen in der novellierten HOAI (Fassung 2021) vereinbart und berechnet werden, worauf auch auf weitere nähere Erläuterungen unter Honorargrundlagen nach HOAI ve...
Honorarzonen nach HOAI Das Honorar als Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen bei der Bauplanung kann zu Grundleistungen nach HOAI nach den Regelungen in der novellierten HOAI 2021 (anzuwenden für Honorar-Vereinbarungen nach HOAI ab 1. Januar 2021) ermittelt ...
Leitfaden Nachhaltiges Bauen Zum Nachhaltigen Bauen wurde erstmals 2001 ein "Leitfaden Nachhaltiges Bauen" herausgegeben. Danach erfolgten kontinuierlich Überprüfungen auf Aktualität und Praxisnähe mit den Ausgaben 2011, 2013 und zuletzt mit der überarbeiteten Fassung 2015 (Stan...
Planernachtrag wegen 41 Monate Bauzeitüberschreitung 31.10.2015 Ein Architekt verklagt die Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden "Auftraggeber") wegen zusätzlichen Honorars aus Bauzeitverlängerung um (sage und schreibe) 41 Monate (LG Lübeck, Urteil vom 26.02.2015 - 12 O 82/14). Der Architekt stützt seinen Ansp...