BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften) Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
Treppe Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden. Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen S...
Geschäftsgeheimnisschutz In Bereichen und Unternehmen der Bauwirtschaft liegen im Allgemeinen vielfältige Aussagen und Daten vor, die als Geschäftsgeheimnisse schützenswert sind. Oft greifen dafür nicht die patent- und urheberrechtlichen Vorschriften. Betroffen können beispi...
Betontreppe Betontreppen sind Treppen, die vor Ort aus Beton gegossen, oder als Betonfertigteiltreppe in den Rohbau eingesetzt werden. Auch zusammengesetzte Betonfertigteiltreppen aus mehreren Teilen sind eine Möglichkeit, um z. B. Betontreppen für komplette Tre...
Ringanker Ein Ringanker ist ein umlaufendes, geschlossenes Bauteil, das mehrere Wände in der oberen, horizontalen Ebene eines Gebäudes sicher miteinander verbindet und Zugkräfte verteilt. ...
Windlast Bei der Windlast handelt es sich um eine durch das Klima bedingte und veränderliche Einwirkung auf Bauwerke und Bauteile . Mit der Windlast wird die Druckverteilung beschrieben, der ein Gebäude unter Einfluss von Windströmungen ausgesetzt wird. Di...
Von der Beschreibung zum Bauprodukt: DBD-BIM vereinfacht BIM-Prozesse Die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten erfordert neutrale Ausschreibungen – gebaut wird aber mit konkreten Produkten. Diese Herausforderung kann nun mit DBD-BIM konkret gelöst werden. ... 01.03.2024
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 1... 12.03.2025
Bauteilöffnung für einen Vergleichsschluss? Sachverständige können Rechtsstreitigkeiten entscheidend beeinflussen. Sie beraten, vermitteln und suchen nach Möglichkeiten zur Einigung von Streithähnen. Begutachtungen setzen oft eine Bauteilöffnung voraus. Ob sich diese Konflikte wirklich lösen l... 15.02.2024