Treppe Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...
Elemente (BIM) Elemente sind in Gebäudemodellen (BIM) die kleinsten eigenschaftstragenden Objekttypen des Bauproduktes, z. B. Bauteile, Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung oder Ausstattungsgegenstände. Sie können über Gruppierungsmechanismen zu Raum- u...
Betontreppe Betontreppen sind Treppen, die vor Ort aus Beton gegossen, oder als Betonfertigteiltreppe in den Rohbau eingesetzt werden. Auch zusammengesetzte Betonfertigteiltreppen aus mehreren Teilen sind eine Möglichkeit, um z. B. Betontreppen für komplette Tre...
Abschlagszahlung für angelieferte Stoffe Vom Bauunternehmen können bereits während der Bauzeit Abschlagszahlungen für bereits ausgeführte Bauleistungen verlangt werden, in der Regel bei längeren Bauzeiten oder diesbezüglichen Vereinbarungen mit Bezug auf ausgestellte Abschlagsrechnungen.Spe...
Schwingtor Ein Schwingtor besteht aus einem einflügeligen Torblatt, das über seitliche Hebelarme mit Ausgleichsfedern per Hand oder elektrischem Antrieb bewegt wird. Beim Öffnen und Schließen schwingt das Torblatt aus. Ist das Schwingtor geöffnet, so ist das To...
Außentreppe Treppen, die nicht im Inneren eines Gebäudes befindlich sind, sind Außentreppen. Sie können unterschieden werden in Freitreppen im Gelände oder in außenliegende Treppen an einem Gebäude. Außenliegende Treppen an einem Gebäude sind meist Flucht- bzw. ...
Sind individuelle und standardisierte BIM-Bauteile ein Widerspruch? 12.06.2020 Individualität verspricht Flexibilität. Standardisierung ermöglicht Automatisierung. Mit DBD-BIM gelingt dieser Spagat für optimale BIM-Prozesse – individuelle Bauteile mit Baukosten für Hochbau, Tiefbau und TGA – im Neubau oder Bestand.Für das reale...
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" 29.01.2016 Der Entwurf der DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile“ enthält hinsichtlich des Brandschutzes klassifizierte Baustoffe für den Betonbau,...
Neue DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 06.06.2016 Die Brandschutznorm DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen -Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile" wurde an die europäische Normung angepasst, dabei redaktionell und technisch ...