Baukonstruktion

Bauteil

Ein Bauwerk besteht nach der Konstruktion aus Bauteilen, die Einzel- bzw. Teilleistungen verursachen. Für Bauteile ist charakteristisch, dass sie
Ein Bauteil kann einem Fertigbauteil entsprechen, was oft die allgemeine Auffassung ist. Bauteile sind aber auch andere konstruktive Elemente wie Treppen, Wände, Dächer u. a.
Grundsätzlich bestehen Anforderungen hinsichtlich der Qualität, der Zulassung, der Prüfpflichten vor dem Einbau und teils hinsichtlich der geforderten Prüfzeichen. In den Bauordnungen der Bundesländer werden hierzu Festlegungen getroffen, ob und inwieweit für ein Bauteil eine Zulassung durch die oberste Bauaufsichtsbehörde notwendig ist.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Bauteil

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4,00 €/m2
mittel
4,14 €/m2
bis
4,33 €/m2
Zeitansatz: 0,089 h/m2 (5 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Harz
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bauteil"

DIN-Norm
Ausgabe 2000-03
Diese Norm enthält Anforderungen an Rohrleitungsteile für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung, Vorgaben für den Planer von Trinkwassernetzen, Anleitungen für die Verlegung in offener Bauweise, allgemeine Vorgaben für die Druckprüfung von Trinkwa...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1977-09
In dieser Norm werden brandschutztechnische Begriffe, Anforderungen und Prüfungen für Bauteile (z. B. Wände, Decken, Stützen usw.) festgelegt. Die Feuerwiderstandsklasse von Bauteilen muss durch Prüfzeugnis auf der Grundlage von Prüfungen nach dieser...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-03
Diese Norm legt das Verfahren zur Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Bauteilkomponenten und Bauteilen fest, wobei Türen, Fenster und andere verglaste Einheiten, Vorhangfassaden, Bauteilkomponenten, über...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1994-03
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu den Baustoffklassen nach DIN 4102-1 bzw. in der Feuerwiderstandsklasse der anderen Teile der Reihe DIN 4102 sind weitere Brandprüfungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-06
Diese Norm legt die Anforderungen, die grundlegenden Leistungskriterien und die Konformitätsbewertung für stabförmige Betonfertigteile (wie z. B. Stützen, Träger und Rahmenelemente) aus bewehrtem oder vorgespanntem Normalbeton fest, die im Hoch- und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-08
Diese Europäische Norm legt Werkstoffe, Maße, Leistungsanforderungen sowie die Prüfverfahren für werkmäßig hergestellte Betoninnenrohre und -formstücke fest.*Dieses Dokument legt die Anforderungen an den Werkstoff, die Maße sowie die Leistungsanforde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-09
Diese Europäische Norm legt Werkstoffe, Maße und Leistungsanforderungen für Betonblöcke in Abgasanlagen, wie in Abschnitt 3 definiert, fest. Die Betonblöcke können einschalig oder mehrschalig sein. Diese Norm gilt nicht für Blöcke, die hinterlüftet s...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1991-06
Diese Norm enthält Festlegungen zu zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit sowie zur Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit von Festbeton in Bauwerken und Bauteilen. Es werden Auswahl der Messstellen, Entnahm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton, die für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 177 „Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder haufwerksp...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen fest, die in Produktnormen für Bauteile wie Rohre, Formstücke, Kontroll- und Einsteigschächte mit ihren jeweiligen Verbindungen, die für Abwasserleitungen und -kanäle innerhalb und außerhalb von Gebäuden besti...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Bauteil"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Begehbare Schutzabdeckung der Bodenfläche, Abdeckung aus Folie, Dicke 0,3 mm, zusätzliche Abdeckung aus Bohlen, Dicke über 9 bis 14 mm, herstellen und beseitigen....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
Treppe
Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...
Elemente (BIM)
Elemente sind in Gebäudemodellen (BIM) die kleinsten eigenschaftstragenden Objekttypen des Bauproduktes, z. B. Bauteile, Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung oder Ausstattungsgegenstände. Sie können über Gruppierungsmechanismen zu Raum- u...
Geschäftsgeheimnisschutz
In Bereichen und Unternehmen der Bauwirtschaft liegen im Allgemeinen vielfältige Aussagen und Daten vor, die als Geschäftsgeheimnisse schützenswert sind. Oft greifen dafür nicht die patent- und urheberrechtlichen Vorschriften. Betroffen können beispi...
Betontreppe
Betontreppen sind Treppen, die vor Ort aus Beton gegossen, oder als Betonfertigteiltreppe in den Rohbau eingesetzt werden. Auch zusammengesetzte Betonfertigteiltreppen aus mehreren Teilen sind eine Möglichkeit, um z. B. Betontreppen für komplette Tre...
Abschlagszahlung für angelieferte Stoffe
Vom Bauunternehmen können bereits während der Bauzeit Abschlagszahlungen für bereits ausgeführte Bauleistungen verlangt werden, in der Regel bei längeren Bauzeiten oder diesbezüglichen Vereinbarungen mit Bezug auf ausgestellte Abschlagsrechnungen.Spe...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere