Baukonstruktion

Teich

Unter einem Teich versteht man ein künstlich angelegtes, ruhendes Gewässer mit je einem Zu- und einem Abfluss, das nur mäßig tief ist, was zur Folge hat, dass sich keine stabile Temperaturschichtung bildet. Gartenteiche ohne Abfluss zählen dementsprechend eigentlich nicht zu den Teichen, sondern zu den Weihern, falls sie ab und an austrocknen, müssten sie korrekt als Tümpel bezeichnet werden.
Landschaftsbauarbeiten befassen sich mit dem Anlegen, Ausbauen und der Sicherung von Teichen. Wird ein Teich neu angelegt, muss das Erdplanum erstellt, der Sohle mit Naturbaustoffen abgedichtet, u. U. Sauberkeitsschichten eingebracht und befestigt und die Vegetationstragschicht am Ufer und im Unterwasserbereich eingebracht werden. Durch Öffnen des Zuflusses wird der Teich gefüllt.
Gartenteich mit Zufluss
Gartenteich mit Zufluss
Bild: © Franz Peter Rudolf, Fotolia.com
Weitere Landschaftsbauarbeiten betreffen die Uferbefestigung, wobei eine Uferbepflanzung die Stabilität des Ufers sichert. In Kombination mit Bepflanzungen und Aussaaten werden z. B. Befestigungen aus Stein (Setzpack, Plattenbelag oder Steinsatz) gebaut. Es können aber auch direkt am Ufer in Gräben Faschinen (z. B. Reisigbündel oder gepresste, mit Schilf bewachsene Kokosfaschinen) eingesetzt werden, um die Ufer zu stabilisieren.
Auch vorgesehene Gewässerüberläufe des Teiches sollten stabilisiert und dazu evtl. gefasst werden. Es eignen sich dazu z. B. Setzpacklagen aus Bruchsteinen, Blocksteinen, Wasserbausteinen aber auch Überlaufrinnen aus Holzbohlen (z. B. Eichen- oder Nadelholzbohlen).
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Teich

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1,77 €/m2
mittel
1,89 €/m2
bis
1,97 €/m2
Zeitansatz: 0,013 h/m2 (1 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Barnim
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Teich"

DIN-Norm
Ausgabe 1999-12
Diese Norm legt die Ausführungsanforderungen für den Bau von Abwasserteichanlagen für Kläranlagen für mehr als 50 Einwohnerwerte (EW) fest. Sie bezieht sich auf Abwasserteiche zur Reinigung von kommunaler Abwasser aus Misch- oder Trennsystemen sowie ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
In dieser Norm sind Anforderungen an künstlich angelegte offene Löschwasser-Vorratsräume mit Löschwasserentnahmestelle festgelegt.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-03-05 AA „Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten — ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Teich"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Säubern der Teichoberfläche, von Algen, Wassertiefe bis 0,8 m, 2 Säuberungen, Ausführung wöchentlich, anfallende Stoffe zur Abfuhr geordnet lagern....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Bachlauf
Im Landschaftsbau werden sowohl künstliche Bachläufe in Gärten und Parkanlagen angelegt, als auch Renaturierungs- und Sicherungsmaßnahmen an vorhandenen, natürlichen Bachläufen vorgenommen. Bei der Renaturierung von Wasserläufen soll die ursprünglich...
See
Landschaftsbauarbeiten an Seen, also an stehenden von Land umgebenen Gewässern mit oder ohne Zu- und Abflüsse durch Fließgewässer und deutlich tiefer als Teiche, was eine stabile Temperaturschichtung zur Folge hat, befassen sich größtenteils mit der ...
Gewässeranlage
Landschaftsbauarbeiten rund um Gewässeranlagen wie Seen, Teiche und Wasserläufe umfassen das Neu-Anlegen, Ausbauen oder die Renaturierung und Sicherung derselben. Dabei reichen die Bauleistungen beim Anlegen von Gewässeranlagen vom Errichten des Erdp...
Vegetationsfläche
Eine Vegetationsfläche ist im Gegensatz zu einer versiegelten Verkehrsfläche (Straßen, Wege, Plätze) eine Fläche die mit Pflanzen jeder Art bewachsen oder die für eine Bepflanzung vorgesehen ist. Dazu zählen auch Fassaden und Dächer, die als Vegetati...
Freianlagen
Als Freianlagen gelten allgemein planerisch gestaltete Freiflächen und Freiräume sowie entsprechend gestaltete Anlagen in Verbindung mit Bauwerken oder in Bauwerken. Die Planung der Freianlagen ist Bestandteil der Objektplanung. Spezielle Aussagen z...
Kostengruppe Außenanlagen und Freiflächen
Kosten für "Außenanlagen und Freiflächen" sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts. Grundlage für die Aufbereitung in der Bauplanung liefert die Kostengruppe (KG) 500 nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember ...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere