Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Kostengruppe Außenanlagen und Freiflächen

Kosten für "Außenanlagen und Freiflächen" sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts. Grundlage für die Aufbereitung in der Bauplanung liefert die Kostengruppe (KG) 500 nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). In der überarbeiteten Fassung wurden die bisherigen Teile DIN 276- 1 (Teil 1: Hochbau, Dezember 2008) und DIN 276- 4 (Teil 4: Ingenieurbau, August 2009) zu einer Norm zusammengefasst und die gesamte KG 500 - Außenanlagen und Freiflächen - neu gefasst. Sie erstreckt sich nunmehr neben den Außenanlagen von Bauwerken auch auf Freiflächen, die selbstständig und unabhängig von Bauwerken sind.
Die Kosten für "Außenanlagen und Freiflächen" werden im Rahmen der Kostengruppen nach DIN 276 als KG 500 in 3 Ebenen nach Hunderter-, Zehner- und Einer-Stellen unterteilt. Die KG 500 umfasst "Bauleistungen und Lieferungen zur Herstellung von Außenanlagen der Bauwerke sowie von Freiflächen mit den dazugehörigen baulichen Anlagen, Baukonstruktionen oder technischen Anlagen". Soweit es sich um eigenständige Bauwerke von Infrastrukturanlagen (z. B. Anlagen für den Straßenverkehr) handelt, gehören die betreffenden Kosten in die KG 300 und 400 als Bauwerkskosten.
Die Gliederung der Zehnerstellen zu "Außenanlagen und Freiflächen" stellt sich - einschließlich Anmerkungen - nach DIN 276 (2018-12) folgendermaßen dar:
510ErdbauOberbodenarbeiten und Bodenarbeiten, Erdbaumaßnahmen, Baugruben, Dämmen, Einschnitte, Wälle, Hangsicherungen
520Gründung, UnterbauGründungs- und Unterbaumaßnahmen einschließlich der zugehörigen Erdarbeiten und Sauberkeitsschichten
530Oberbau, DeckschichtenOberbau- und Deckschichten mit oder ohne Bindemittel von befestigten Flächen einschließlich Bettungsmaterialien u. a.
540BaukonstruktionenBaukonstruktionen in Außenanlagen und Freiflächen, die eigenständig und unabhängig von Bauwerken sind, z. B. Einfriedungen, Pergolen u. a.
550Technische AnlagenTechnische Anlagen in Außenanlagen einschließlich der Ver- und Entsorgung des Bauwerks, z. B. für Abwasseranlagen u. a.
560Einbauten in Außenanlagen und FreiflächenAllgemeine und besondere Einbauten (z. B. für Sportanlagen, Tiergehege) und Einbauten die der Orientierung und Information dienen
570VegetationsflächenPflanzung von Gehölzen, Aussaat von Saatgut, Pflege von Rasenflächen
580WasserflächenNaturnahe Wasserflächen, Bäche, Teiche, Seen einschließlich Sohl- und Uferausbildung u. a.
590sonstige Maßnahmen für Außenanlagen und Freiflächenbeispielsweise Sicherungs- und Abbruchmaßnahmen, Gerüste u. a.
Detailliertere Aussagen und Anmerkungen zum Inhalt der Einer-Steller-Positionen sowie von redaktionellen Kommentaren zu Änderungen gegenüber vorherigen Ausgaben werden im Baunormenlexikon untersetzt und sind dort aufrufbar.
Die Kosten für Außenanlagen und Freiflächen als KG 200 sind Bestandteil für die Kostenermittlung nach DIN 276 im Rahmen der Bauplanung nach HOAI:
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Kostengruppe Außenanlagen und Freiflächen"

DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm gilt für die Kostenplanung im Bauwesen, insbesondere für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten. Sie erstreckt sich auf die Kosten von Hochbauten, Ingenieurbauten, Infrastrukturanlagen und Freiflächen sowie die damit zusammenhängende...
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Freiflächen nach DIN 276
Kosten der Freiflächen sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts innerhalb der "Kostengruppe (KG) 500 - Außenanlagen und Freiflächen" nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). In der aktuellen Ausgabe wu...
Außenanlagen
Kosten für Außenanlagen sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts innerhalb der "Kostengruppe (KG) 500 - Außenanlagen und Freiflächen" nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). In der aktuellen Ausgabe w...
Kostengruppen nach DIN 276
Die überarbeitete und neu herausgegebene DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Dezember 2018) - unterscheidet für die Kostengliederung folgende Kostengruppen (KG): 100 – Kostengruppe Grundstück, 200 – Kostengruppe Vorbereitende Maßnahmen (vorher: H...
Außenanlagenfläche (AF)
Definition Außenanlagefläche (AF) Die Außenanlagenfläche (AF) umfasst nach Tz. 3.14 in der DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) den „Anteil der Grundstücksfläche (GF), der sich außerhalb des Bauwerk...
Bauwerk-Baukonstruktionen
Bauwerk-Baukonstruktion ist die Kostengruppe 3 (bzw. 300) in der Gliederung der Baukosten nach der DIN 276 - Kosten im Bauwesen in der neu bearbeiteten Ausgabe vom Dezember 2018 (als Zusammenfassung der vorherigen Teile Hochbau und Ingenieurbau). Di...
Kunstwerke am Bauwerk
Die Baukosten für Kunstwerke werden innerhalb der Investitionskosten am Bauwerk bzw. der Baumaßnahme in der „Kostenuntergruppe 640 – Künstlerische Ausstattung“ innerhalb der „Kostengruppe 6 – Ausstattung und Kunstwerke“ nach der Kostengliederung d...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere