Baukonstruktion

Traggerüst

Traggerüste sind hoch beanspruchte Konstruktionen und werden errichtet, um Massiv-Tragwerke so lange zu stützen, bis diese eine ausreichende Tragfähigkeit erreicht haben. Traggerüste müssen die Lasten aus Bauteilen, Geräten und Transportmitteln aufnehmen, die beim Herstellen, Ändern, Instandhalten oder auch Abreißen von baulichen Anlagen entstehen. Zusätzliche Lasten aus gelagerten Baustoffen, Bauteilen und Geräten sind ebenso zu berücksichtigen. Traggerüste werden u. a. im Hoch- und Tunnelbau sowie im Massivbrückenbau eingesetzt.
Traggerüst
Traggerüst Bild: © f:data GmbH
Anforderungen an Traggerüste betreffen u. a. deren Einbauhöhe, Stützweite, Lastenaufnahme und Schalungskonstruktion. Traggerüste dürfen nur auf tragfähigem Untergrund errichtet werden und ein mögliches Einsinken muss durch lastverteilende Unterlagen vermieden werden. Lediglich fachlich geeignete Vorgesetzte dürfen das Auf-, Um- und Abbauen von Traggerüsten leiten.
Die durch ein Traggerüst gehaltenen Schalungsträger z. B. beim Bau von Decken im Hochbau dürfen nur auf Mauerwerk aufliegen, das mindestens 24 cm dick und ausreichend tragfähig ist. Die Bauteile (z. B. Decken) dürfen erst ausgeschalt werden, wenn sie ausreichend tragfähig sind. Die Ausschalfristen sind also unbedingt zu beachten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Traggerüst

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4,17 €/m3
mittel
4,31 €/m3
bis
4,48 €/m3
Zeitansatz: 0,101 h/m3 (6 min/m3)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Vogtlandkreis

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Traggerüst"

Ausgabe 2008-12
Diese Norm legt Anforderungen und Verfahren für die Bemessung von Traggerüsten im Grenzzustand der Tragfähigkeit für zwei Bemessungsklassen fest. Sie enthält die Regeln, die ein Konstrukteur zu beachten hat, um eine sichere Traggerüstkonstruktion zu ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-08
Diese Norm beschreibt die für Deutschland relevanten Anforderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Ausführung von Tragwerken aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton die Betonbauqualität sicherstellen sollen. Damit werden die Regelungen aus DIN EN 13670...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Diese Norm liefert Regeln zur Ermittlung von Windlasten für die Tragwerksbemessung vom Baustein bis zu einer Höhe von 200 m über dem Gelände, von Schornsteinen und anderen turmartigen Tragwerken, von Strassen- und Eisenbahnbrücken bis zu einer Spannw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Gerüstarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Auf-, Um- und Abbauen sowie f...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Gerüstarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Auf-, Um- und Abbauen sowie f...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm enthält ergänzende Festlegungen und Empfehlungen zu DIN EN 13914-1 und gilt nur in Verbindung mit dieser. Sie gilt auch für das Verputzen von Decken im Außenbereich.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2024-08
Dieser Nationale Anhang liefert nationale „Regeln zur Bestimmung der Einwirkungen aus natürlichem Wind auf für die Bemessung von Gebäuden und ingenieurtechnischen Anlagen betrachteten Lasteinzugsflächen“, die bei der Anwendung von DIN EN 1991-1-4...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-03
Diese Norm enthält die allgemein üblichen Anforderungen an die Ausführung von Tragwerken aus Beton. Sie gilt sowohl für Ortbetonarbeiten als auch für die Ausführung unter Verwendung von Betonfertigteilen. Diese Norm setzt voraus, dass die Bautechnisc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Betonarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen von Bauteilen aus b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-3 (2023-08)
(1) Hilfsstützen, Traggerüst und Schalung dürfen erst entfernt werden, wenn der Beton eine ausreichende Festigkeit erreicht hat: um eine Beschädigung der Oberflächen durch das Ausschalen zu verhindern; um die in dieser Phase auf das Betonbauteil aufg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12812 (2008-12)
In der Regel sind die folgenden Lastkombinationen zu berücksichtigen (siehe Anmerkung 1): Lastfall 1: Traggerüst ohne Last, z. B. vor dem Betonieren, bzw. vor dem Belasten; Lastfall 2: Traggerüst während des Aufbringens der Last, z. B. während des Be...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12812 (2008-12)
5.1 Allgemeines Es dürfen nur Werkstoffe verwendet werden, die für den vorgesehenen Anwendungszweck im Traggerüstbau geeignet sind.5.2 Grundanforderungen an die Werkstoffe 5.2.1 Die Werkstoffe müssen den Europäschen Produktnormen entsprechen; gibt es...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12812 (2008-12)
4.1 Allgemeines Die Bemessung muss einer der zwei folgenden Bemessungsklassen entsprechen: A oder B. Bemessungsklasse B ist in zwei Unterklassen unterteilt, B1 und B2, siehe 4.3. Der entwerfende Ingenieur entscheidet, welche Bemessungsklasse angewend...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-3 (2023-08)
(1) Nachfolgende Regelungen gelten für alle Ausführungsklassen, sofern nicht in den bautechnischen Unterlagen, im Betonbaukonzept oder nachfolgend für AK-E oder AK-S etwas anderes festgelegt wird.(2) Das Traggerüst und die Schalung sowie deren Anker-...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-3 (2023-08)
(1) Bei Verwendung von Trennmitteln sind diese so zu wählen und anzuwenden, dass sie den Beton, den Betonstahl, den Spannstahl oder die Schalung nicht schädigen und das endgültige Tragwerk nicht nachteilig beeinflussen.(2) Die verwendeten Trennmittel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-3 (2023-08)
(1) Traggerüste und Schalungen sind nach den geforderten technischen Vorgaben, d.h. Aufbau- und Verfahrensbeschreibung bzw. Montage-/Demontageanweisung einzusetzen.(2) Schalungen und ihre Fugen müssen ausreichend dicht gegen den Verlust von Feinmörte...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-3 (2023-08)
(1) Einbauteile zur Lagesicherung der Schalung, wie Ankerstäbe, Hüllrohre u.ä. sowie konstruktive Einbauteile: müssen robust genug befestigt sein, um deren vorgegebene Lage beim Betonieren sicherzustellen; müssen einen für den geplanten Einsatzzweck ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12812 (2008-12)
8.2.1.1 EigenlastDie Eigenlast muss berücksichtigt werden.ANMERKUNG Die Eigenlast umfasst Folgendes: den Traggerüstaufbau; sofern zutreffend, die Schalung; den Ballast. 8.2.1.2 BaugrundDer Erddruck ist nach EN 1997 zu berechnen. [ DIN EN 1997-1; DIN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12812 (2008-12)
8.3.1 Temperatur „ Q8,1 “Sind die zu unterstützenden Konstruktionen länger als 60 m, ist der Einfluss, den temperaturbedingte Verformungen dieser Konstruktionen auf das Traggerüst ausüben, für die folgenden Temperaturdifferenzen zu untersuchen: Bauwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Traggerüst"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Aufbauen Traggerüst mit Trägerlage, max. Trägerabstand in Trägerlage '0,5' m, Bemessungsklasse A DIN EN 12812, Auflast Gerüst '....................................................' aufbauen auf vorh. Gründung als Fundament, Belastbarkeit des Unte...
Abrechnungseinheit: m3

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere