Sichtmauerwerk Sichtmauerwerk ist ein einschaliges Mauerwerk, das unverputzt dauerhaft sichtbar bleibt. Als Außenmauer eingesetzt muss Sichtmauerwerk pro Schicht aus zwei Steinreihen bestehen, von denen die äußere aus frostbeständigen Steinen gemauert wird. Zwisch...
Mauerwerksausführung Beim Ausführen von Mauerwerk gilt allgemein zu beachten, dass z. B. durch stark saugfähige Steine dem Mörtel zu früh, zu viel Wasser entzogen wird. Um dies zu vermeiden, können die Steine z. B. vorgenässt werden. Bei der Ausführung der Vermauer...
Natursteinmauerwerk Natursteinmauerwerk darf lt. Normierung nur aus gesundem Gestein errichtet werden, das ungeschützt den Witterungswechseln widersteht. Natursteine müssen so vermauert werden, wie es ihrer natürlichen Schichtung entspricht. Lagerfugen sollen rechtwink...
Elektrophysikalische Mauerwerkstrockenlegung In der Bauwerksinstandsetzung gibt es seit Jahrzehnten die baupraktische Anwendung von elektrophysikalischen Verfahren, um ein Mauerwerk zu trocknen und zu entsalzen. Bei der elektrophysikalischen Mauerwerkstrockenlegung soll die Bewegung des Wassers...
Mauerwerksverband Ein Mauerwerksverband ist die Art und Weise der Anordnung von Mauersteinen innerhalb des Mauerwerks. Die unterschiedlichen Kombinationen von Läufern und Bindern haben jeweils eigene Bezeichnungen. ...
Zyklopenmauerwerk Zyklopenmauerwerk zählt zum Natursteinmauerwerk und stellt eine spezielle Form des Bruchsteinmauerwerks dar. Es zeichnet sich durch die Verwendung von sehr großen, unregelmäßigen und polygonalen Steinen aus. Diese prägen die Sichtseite des Zyklopenma...