Ergänzungsbauteil für Mauerwerk Unter Ergänzungsbauteilen zur Erstellung von Mauerwerk versteht man Maueranker, Zugbänder, Auflager und Konsolen sowie Stürze und Lagerfugenbewehrung aus Stahl. Die Ergänzungsbauteile sollen in erster Linie die Stabilität des Mauerwerks erhöhen....
Natursteinmauerwerk Natursteinmauerwerk darf lt. Normierung nur aus gesundem Gestein errichtet werden, das ungeschützt den Witterungswechseln widersteht. Natursteine müssen so vermauert werden, wie es ihrer natürlichen Schichtung entspricht. Lagerfugen sollen rechtwinkl...
Elektrophysikalische Mauerwerkstrockenlegung von Jürgen WeberIn der Bauwerksinstandsetzung gibt es seit Jahrzehnten die baupraktische Anwendung von elektrophysikalischen Verfahren, um ein Mauerwerk zu trocknen und zu entsalzen.Bei der elektrophysikalischen Mauerwerkstrockenlegung soll die Beweg...
Mauerwerkstrockenlegung von Jürgen WeberEin trockenes Raumklima ist nur erreichbar, wenn die erdberührten Bauteile eine für die vorgesehene Nutzungsart ausreichende Dichtigkeit gegen Wasser in flüssiger, aber auch in gasförmiger Form aufweisen.Die gasförmigen Wassertranspor...
Sichtmauerwerk Sichtmauerwerk ist ein einschaliges Mauerwerk, das unverputzt dauerhaft sichtbar bleibt. Als Außenmauer eingesetzt muss Sichtmauerwerk pro Schicht aus zwei Steinreihen bestehen, von denen die äußere aus frostbeständigen Steinen gemauert wird. Zwische...
Mauerwerksausführung Allgemeines Beim Ausführen von Mauerwerk gilt allgemein zu beachten, dass z. B. durch stark saugfähige Steine dem Mörtel zu früh, zu viel Wasser entzogen wird. Um dies zu vermeiden, können die Steine z. B. vorgenässt werden.Lager-, Stoß- und Längsfug...
Schlank, schnell, stabil: Massive Gips-Wandbauplatten 06.09.2015 Gips-Wandbauplatten sind werkmäßig aus massivem Gips hergestellte Baustoffe nach EN 12859. Sie werden als nichttragende innere Trennwände, Installations- und Schachtwände, Vorsatzschalen oder Stützenummantelungen ausgeführt. Die Bauteile werden im Ge...
Sorgfaltsanforderungen des Tragwerksplaners 28.03.2018 Es gibt diverse Sorgfaltsanforderungen, die die Parteien eines Bauvertrages zu beachten haben. Dies kann sich auf unterschiedlichste Bereiche der Vertragsabwicklung wie beispielsweise Beratung im Vorfeld des Vertragsabschlusses, Hinweispflichten währ...
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" 29.01.2016 Der Entwurf der DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile“ enthält hinsichtlich des Brandschutzes klassifizierte Baustoffe für den Betonbau,...