Steuerprüfungen Die Finanzbehörden können steuerliche Betriebsprüfungen, sogenannte Außenprüfungen, vornehmen, um gemäß § 194 Abgabenordnung (AO) die steuerlichen Verhältnisse des Unternehmens zu bestimmen. Steuerprüfungen können erfolgen als Vollprüfungen Bei Steu...
Kassen-Nachschau Seit 1. Januar 2018 wurde die Möglichkeit einer Kassen-Nachschau eingeführt. Sie kann in den Geschäftsräumen des Steuerpflichtigen während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten und außerhalb von Außenprüfungen vorgenommen werden. Die Prüfung erfo...
Baustellenkontrollen zum Mindestlohn Für den Mindestlohn im Baugewerbe gelten die Regelungen: im Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG vom 20. April 2009, zuletzt geändert vom 11. August 2014) und, im Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe (TV Mindestlohn) sowie in...
Aufbewahrungsfristen von Unterlagen Aufbewahrungsfristen für Unterlagen aus Geschäften werden in verschiedenen Rechtsnormen geregelt, so hauptsächlich: zu Unterlagen aus den betrieblichen Rechnungswesen nach § 257 Abs. 4 im Handelsgesetzbuch (HGB) zu 6 und 10 Jahren und , s...
Aufbewahrung von Unterlagen Die Aufbewahrung von Unterlagen aus Geschäften wird in § 257 im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Sie kann sich auch aus anderen Rechtsnormen, beispielsweise nach § 14b Umsatzsteuergesetz (UStG) zur Aufbewahrung von Rechnungen sowie hinsichtlich d...
Datenzugriff durch Finanzbehörden Vom Bauunternehmen sind der Finanzbehörde alle Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Feststellung von Tatbeständen zu Steuern maßgebend sind. Seit dem 01.01.2002 hat die Finanzverwaltung das Recht, die mit Hilfe eines Datenverarbeitungssys...
Der Staat erfindet neue Paragrafen zum Geld-Suchen 29.11.2014 Im Sommer werden immer wunderliche Gesetze erlassen. Eines ist der § 42g Einkommensteuergesetz: die Erfindung einer Lohnsteuer-Nachschau. Sie ahmt jetzt die "Umsatzsteuer-Nachschau" nach und will bei Firmen unangekündigt kontrollieren, ob die Lohnste...