Wärmebrücke Entstehung und Auswirkung von Wärmebrücken Eine Wärmebrücke ist laut Normung ein "Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten gleichförmige Wärmedurchlasswiderstand signifikant verändert wird…". Das bedeutet, dass in der Baukonstruktion Bereiche existier...
Spannbetondecke Spannbetondecken bzw. Spannbeton-Fertigdecken sind Montagedecken, die aus Hohlplatten (Fertigelemente) vor Ort zusammengesetzt werden. Sie werden auch als Hohlkammer-Fertigdecken und Spannbeton-Hohldecke bezeichnet.Spannbetondecken-Fertigteile werden...
Risse im Bauwesen Risse sind im Allgemeinen Hinweise auf ein Materialversagen. Man kann zwischen unvermeidbaren, materialbedingten und nicht unvermeidbaren Rissen unterscheiden. Erstere müssen oft als Bagatelle akzeptiert werden. Ätiologie von Rissen Ursache der meist...
Mauerwerksanschluss Mauerwerk muss an verschiedenen Stellen angeschlossen werden, so z. B. beim Anschluss von Wandkreuzungen. Die anschließenden Wände müssen so verbunden werden, dass Vertikal- und Horizontallasten untereinander übertragen werden können. Dazu werden bei...
Stahlbeton Bei der Herstellung von Stahlbeton wird im ersten Arbeitsgang gerippter Bewehrungsstahl in Form von Stäben oder Matten eingebracht bzw. verlegt (zuvor geflochten). Danach wird Beton bestehend aus dem Bindemittel Zement, den Zuschlagstoffen Kies und/o...
Betondecke Betondecken können aus Betonfertigteilen gebaut, aus sogenannten Filigrandeckenplatten in Kombination mit Ortbetonergänzung errichtet und komplett aus Ortbeton auf Schalung gegossen werden.Betondecken aus Fertigteilen Betondecken aus Fertigteilen wer...