ARGE-Vertrag Schließen sich Bauunternehmen zur Ausführung eines Bauauftrags als gemeinsamen Zweck in einer Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) zusammen, so sind die rechtlichen Pflichten in einem Vertrag der Gesellschafter untereinander sowie auch gegenüber dem Auftra...
Dach-ARGE-Vertrag Bauunternehmen können sich im Auftragsfall für ein gemeinsam als Bietergemeinschaft (BG) abgegebenes Angebot für die Ausführung der Bauleistungen in der Organisation einer Dach-ARGE zusammenschließen und die rechtlichen Pflichten in einem Vertrag der...
Angebotskalkulation der Normal-ARGE Schließen sich nach Ausschreibung einer Baumaßnahme zwei oder mehrere Bauunternehmen zu einer Bietergemeinschaft für die Erarbeitung und Abgabe eines Angebots zusammen, bliebe zunächst durch die beteiligten Gesellschafter zu klären, ob die spätere Ba...
Bietergemeinschaftsvertrag Ist von mehreren Bauunternehmen die Abgabe eines gemeinsamen Angebots als Bietergemeinschaft (BG) vorgesehen, sollten die Rechtsbeziehungen zwischen den beteiligten Mitgliedern der BG sowie gegenüber dem Ausschreibenden und ggf. Dritten vertraglich g...
Verhandlungsprotokoll mit Nachunternehmern Übernimmt ein Bauunternehmen als Auftragnehmer die vertragliche Ausführung eines Bauvorhabens beispielsweise als Generalunternehmer (GU) oder als Schlüsselfertigbau (SF-Bau), so wird es in der Regel nicht alle Bauleistungen selbst mit eigenen gewerbl...
Risikobranche Bau: Compliance in der Bauwirtschaft 06.01.2021 Der Einführung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in einem Bauunternehmen sollte eine ausführliche Risikoanalyse vorausgehen. In deren Rahmen werden sowohl die branchenspezifischen als auch allgemeine Risiken sowie die sich aus der Unternehmen...