Rechtsformen/ ARGE

Dach-ARGE

Was ist eine Dach-ARGE?

Die Dach-ARGE ist eine spezielle Form von Arbeitsgemeinschaften (Bau-ARGEn), die zusammen an einem Bau-Projekt arbeiten. Die Dach-ARGE ist in der Regel für die Planung und Durchführung eines Projekts verantwortlich und setzt sich aus den beteiligten Unternehmen zusammen.
Die Dach-ARGE wird synonym auch als Los-ARGE oder Kopf-ARGE bezeichnet und überwiegend im Bauhauptgewerbe bei größeren Bauvorhaben im Ingenieur- und Verkehrsbau herangezogen, seltener im Ausbaugewerbe.
Die Dach-ARGE ist für ein größeres Bau-Projekt verantwortlich und setzt sich aus den beteiligten Unternehmen zusammen.
Die Dach-ARGE ist für ein größeres Bau-Projekt verantwortlich und setzt sich aus den beteiligten Unternehmen zusammen. Bild: © f:data GmbH

Das sind die Merkmale einer Dach-ARGE

Die Dach-ARGE ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Ausführung des Bauauftrags die erforderlichen Bauarbeiten auf Einzellose überträgt. Das Los kann entweder aus einem Einzelgesellschafter (gleich Einzellos) oder auch aus einer ARGE bestehen. Die einzelnen Gesellschafter erfüllen bei der Dach-ARGE ihre gesellschaftlichen Pflichten durch ihre selbstständige und eigenverantwortliche Bauleistung für das jeweilige Einzellos.

Rechtsbeziehungen einer Dach-ARGE

Die folgende Übersicht veranschaulicht die Verknüpfungen und Rechtsbeziehungen einer Dach-ARGE zum Außen- und Innenverhältnis von beteiligten Partnern:
Übersicht der Organisation einer Dach-ARGE mit entsprechenden Verträgen.
Hierzu wird für das Einzellos ein auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage beruhendes Nachunternehmerverhältnis zwischen Dach-ARGE und Einzellos gebildet. Die beteiligten Gesellschafter treten praktisch wie Nachunternehmer gegenüber der Dach-ARGE auf.
Es besteht eine Doppelfunktion der Gesellschafter. Einerseits sind die Gesellschafter zugleich Auftraggeber auf der Ebene der Dach-ARGE und zum anderen Auftragnehmer für die einzelnen Lose auf bauvertraglicher Rechtsgrundlage. Die Dach-ARGE hat die Tätigkeiten der Beteiligten bzw. Einzellose zu koordinieren.

Praktische Hilfe: Der Mustervertrag

Die Pflichten und Rechte zum Vertragsverhältnis in der Dach-ARGE sind zwischen den beteiligten Unternehmen als Gesellschafter sowie auch gegenüber dem Auftraggeber und ggf. Dritten vertraglich zu regeln. Dafür kann der vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) herausgegebene Dach-ARGE-Vertrag (angeführt unter ARGE-Musterverträge) herangezogen werden.
Dieser Mustervertrag liegt als aktualisierte und überarbeitete Fassung 2016 vor. Er ist erhältlich in digitaler Version oder Printform bei der BWI-Bau GmbH Düsseldorf. Der Mustervertrag ist für die Dach-ARGE nicht verpflichtend. Sie kann auch einen individuell gestalteten und abgefassten Gesellschaftervertrag für die Rechtsbeziehungen verwenden. Ein Vertragsmuster bietet jedoch bessere Voraussetzungen zur Berücksichtigung inhaltlicher Verpflichtungen und für die Rechtssicherheit.
Der Dach-ARGE-Vertrag übernimmt weitestgehend den Aufbau, die Paragrafenfolge und Inhalt des ARGE-Vertrags, wie er für eine Normal-ARGE verwendet und unter diesem Link dargestellt wird. Gegenüber dem ARGE-Mustervertrag mit 55 Seiten ist der Dach-ARGE-Vertrag in der Fassung 2016 mit 31 Seiten kürzer. Er ergänzt zugleich auch das Formular zum Bietergemeinschaftsvertrag.

Besondere Aspekte des Dach-ARGE-Vertrags

Hervorzuheben sind besonders folgende Erfordernisse, die spezifisch für eine Dach-ARGE mit Bezug auf den Mustervertrag sind:
  • Aufteilung der Vertragsarbeiten in Einzellose (§ 2)
  • das endgültige Beteiligungsverhältnis ist nach Abrechnung der Einzellose zu bestimmen
  • eine Bauleitung als Organ der ARGE (§ 5) ist nicht erforderlich
  • Regelungen für Personal-, Geräte- und Stoffbereitstellungen (§§ 12 bis 15) entfallen, sofern nicht die Aufsichtsstelle der Dach-ARGE in besonderen Fällen etwas anderes beschließt
Zum Dach-ARGE-Vertrag 2016 sind gegenüber vorheriger Version folgende Aktualisierungen sowie inhaltliche Anpassungen hervorzuheben:
  • Haftung der Gesellschafter untereinander nach § 276 BGB unter Ausschluss leichter Fahrlässigkeit
  • Verpflichtung zur inhaltsgleichen Übernahme von Sicherheiten in § 3, wenn ein neuer bzw. umgewandelter Gesellschafter in den Vertrag eintritt
  • Aufnahme einer Frist von 30 Kalendertagen für die Prüfung von Rechnungen der Gesellschafter an die Dach-ARGE und umgekehrt nach Eingang beim Empfänger in § 8.9
  • Bestimmungen zum Qualitätsmanagement und zur elektronischen Kommunikation in § 10.5 bis 10.10
  • Verweis auf in der EU zugelassene Kreditversicherer/Kreditinstitute zu Sicherheiten in § 11.25
  • Aktualisierungen zu Regelungen bei elektronischem Zahlungsverkehr in § 11.4 und 11.6
  • Aufnahme der Pflicht der Kaufmännischen Geschäftsführung in § 16.3 und 16.41, allen Gesellschaftern kopierte Versicherungspolicen zu übergeben
  • Aufnahme von Verpflichtungen zu Compliance in ARGE-Verträgen in § 19.4
  • neue Regelungen zu Rückbürgschaften in § 20 mit Bezug auf die Rechtsprechung
  • Aufnahme der Möglichkeit, für eine Mängelbeseitigung entstandene Kosten unmittelbar zwischen den Gesellschaftern auszugleichen nach § 21
  • Neufassung des § 22 zum Vertragsende
  • Neufassung des § 23 zum Ausscheiden eines Gesellschafters einschließlich Klarstellungen zum insolvenzbedingten Ausschluss eines Gesellschafters in § 23.41 und 23.52
  • Aufnahme aktualisierter Regelungen in § 24.9 und 10 zur Herausgabe von Unterlagen, wenn ein geschäftsführender Gesellschafter ausgeschlossen werden sollte
  • Aktualisierungen zur außergerichtlichen Streitbeilegung in § 27, wofür geltend auf die Streitlösungsverordnung für das Bauwesen (SL Bau) verwiesen wird, wenn die Gesellschafter keine Schiedsgerichtsordnung bestimmt haben

Zusätzliche vertragsrechtliche Regelungen

Für das Nachunternehmer-Verhältnis zwischen Dach-ARGE und den Einzellosen werden in der Regel zusätzliche vertragsrechtliche sowie über den jeweiligen gesellschaftsvertraglichen Beziehungen stehende Bestimmungen im § 25 getroffen.

Von besonderer Bedeutung sind:
  • die Pflicht der Technischen Geschäftsführung zur Vorbereitung, zum Abschluss und zur Ausfertigung der Nachunternehmerverträge, z. B. folgende inhaltlichen Festlegungen:
    🗸Bürgschaft Einzellos = Bürgschaft Dach-ARGE
    🗸Ausführungsfestlegungen Dach-ARGE = Ausführungsfestlegungen Einzellos
    🗸Ausscheiden aus Dach-ARGE = Ausscheiden aus Einzellos
    🗸Klärungen zur Baustelleneinrichtung (BE) bzw. zu Anteilen der gemeinsamen Nutzung u. a.
  • Zusammenarbeit zwischen ARGE und Losen, z. B.:
    🗸übergeordnetes Interesse der Dach-ARGE gegenüber Einzellos
    🗸Direktverhandlungen Einzellos - Auftraggeber nur mit Zustimmung der Aufsichtsstelle
    🗸Ausschluss des Stimmrechtes bei Aufsichtsstellenbeschlüssen zum Vor- oder Nachteil eines Einzelloses für die am Einzellos beteiligten Gesellschafter

Rechnungslegung bei Dach-ARGEn

Von den Gesellschaftern der Dach-ARGE sind die Rechnungen über Bauleistungen an die Dach-ARGE nur mit Ausweis des Nettobetrages auszustellen. Für diese Leistungen gilt Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen (nach § 13b Umsatzsteuergesetz-UStG).
Bei der Dach-ARGE entsteht die Umsatzsteuer mit Eingang der Rechnungen von den Gesellschaftern, spätestens jedoch mit Ablauf des der Ausführung der Bauleistung folgenden Kalendermonats. Die Dach-ARGE als Leistungsempfänger kann aber die von ihr geschuldete Umsatzsteuer als Vorsteuer absetzen. Die Ausgangsrechnungen der Dach-ARGE erfolgen meistens mit Umsatzsteuer, wenn für den Auftraggeber als Bauherrn ebenfalls Steuerschuldnerschaft maßgebend ist.
Zusätzlich zur Rechnungslegung sind noch folgende Akzente wichtig und ggf. im Dach-ARGE-Vertrag zu vereinbaren:
  • Rechnungen des Einzelloses ergehen grundsätzlich an die Dach-ARGE
  • Schlussrechnungen an Dach-ARGE erst nach Eintritt der Schlussrechnungsreife beim Auftraggeber
  • Verhandlungen über Rechnungskürzungen etc. mit Auftraggeber nur mit Zustimmung des Einzelloses
  • Zahlungen der Auftraggeber werden sofort (nach Rückerstattungen von evtl. Barauslagen eines Gesellschafters) an Einzellose weitergegeben
  • verkürzte Zahlungen des Auftraggebers werden bei Zuordenbarkeit an das Einzellos weitergegeben, anderenfalls erfolgt Verteilung nach Beteiligungsverhältnis
  • über Durchsetzung strittiger Forderungen gegenüber Auftraggeber entscheidet die Aufsichtsstelle
  • kein Durchsetzen strittiger Forderungen des Einzelloses gegenüber Dach-ARGE bis zur Übertragung dieser Aufgabe an Einzellose bzw. bis zur Schlusszahlungserklärung
  • interner Zahlungsausgleich bei Kürzungen des Auftraggebers wegen Saldierung von Rechnungsposten

Angebotskalkulation für eine Dach-ARGE

Für eine losweise Aufteilung der Bauleistungen der Dach-ARGE liegen die Ausgangsgrundlagen auch meistens für die Lose getrennt vor, z. B. eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis (LV). In diesem Fall kann und sollte auch die Kalkulation von jedem Gesellschafter für sein Los eigenverantwortlich erfolgen und durch die Dach-ARGE nur eine Zusammenführung zum Gesamtangebot vorgenommen werden.
Liegt demgegenüber nur eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm (LP) vor und ist ggf. ein Global-Pauschalvertrag für die Bauausführung vorgesehen, so wird die Angebotserarbeitung umfangreicher erforderlich sein, meistens sind noch Teile der Bauplanung mit Leistungen der Leistungsphase 4 und 5 nach der HOAI zu erarbeiten.
Daraufhin sind anschließend Leistungsbeschreibungen mit Leistungsmengen in der Differenzierung nach den Losanteilen aufzustellen. Die Unterlagen liefern die Grundlagen für die Kalkulation des Angebots von der Bietergemeinschaft, das dann den beteiligten Gesellschaftern zur Bestätigung vorgelegt wird. Den Gesellschaftern bleibt überlassen, wer mit welchen einzelnen Aufgaben für die restliche Bauplanung und Angebotserarbeitung zu beauftragen ist.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Dach-ARGE

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3.978,69 €/St
mittel
4.190,88 €/St
bis
4.446,21 €/St
Zeitansatz: 3,051 h/St (183 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Bergstraße

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dach-ARGE"

Ausgabe 2019-06
Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutze...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-01
Diese Norm enthält Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie Ausführungsbeispiele, einschließlich geeigneter Bauprodukte zur Einhaltung von Anforderungen an die Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebäuden und Gebäudeteil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-03
Dieses Beiblatt enthält Planungs- und Ausführungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipskizzen von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem As...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Metallbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für Konstruktionen aus Metall auch...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-02
Diese Norm legt die Anforderungen an die Bemessung und Herstellung von in der Veranstaltungsbranche verwendeten Podesten und Zargen aus Aluminium fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 433 „Veranstaltungstechnik - Maschinen, Arbeitsmittel und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Planung, Auswahl, Herstellung, bestimmungsgemäße Verwendung sowie Prüfung von Podesten und Zargen aus Aluminium, die als Podeste, Schrägen, Stufen und Treppen aus Aluminium einschließlich Geländ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Tischlerarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen und Einbauen von...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
4.2.1.1 Beschreibung der BauteilgruppeGeneigte Dächer im Sinne dieses Bauteilkataloges sind Leichtkonstruktionen mit einer tragenden Konstruktion aus Holzsparren oder Metallträgern. Die Dachdeckung kann mit verschiedenen Materialien erfolgen. Die Wär...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
5.2.1.1 AllgemeinesDie Schall-Längsübertragung von Dachkonstruktionen wird durch die Direktdämmung der Dachkonstruktion und den Dachanschluss der Trennwand bestimmt. Für den Dachanschluss der Trennwand wurde folgende Aufteilung in der nachfolgenden B...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
Wird die Dachbahn am Aufsetzkranz außen aus der Abdichtungsebene hochgeführt, ist nach Bild 11 um die Durchdringungsstelle herum auf der Dachoberfläche ein schwerer Oberflächenschutz aus Kies 16/32 mit einer Dicke von mindestens 0,05 m, oder eine Bed...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
Der Luftzwischenraum muss zur Durchdringung hin durch nichtbrennbare Baustoffe (z. B. Mauerwerk) in einer Dicke von mindestens 0,12 m abgeschottet werden. Sind diese Baustoffe dünner als 0,12 m, ist zusätzlich auf der Seite zum Luftzwischenraum eine ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
4.3.2.1 Mittlere Durchdringungen ohne Verwendung von Holzbohlenrahmen4.3.2.1.1 Mit unmittelbar auf der tragenden Dachschale aufgesetzten AufsetzkränzenWerden Aufsetzkränze, deren Innenwandung aus Stahlblech mit einer Blechdicke ≥ 1 mm und die einges...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-1 (2018-05)
Das Dach darf bei der Prüfung nach dieser Norm nicht versagen.Zur Feststellung des Versagens des in den Prüfstand nach 6.2 praxisgerecht eingebauten Daches bei Prüfung nach 6.6 kann grundsätzlich jedes der unter a) bis f) genannten Ereignisse führen,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-1 (2018-05)
Der Prüfstand muss die im Bild 1 angegebenen Maße einhalten und innerhalb eines geschlossenen Gebäudes errichtet sein. Für Maße ohne Toleranzangabe gelten die Toleranzen nach DIN 18202.Entsprechend Bild 1 muss er dreiseitig geschlossen aus Baustoffen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
4.4.1 Große Durchdringungen in nicht belüfteten Dächern mit profilierten tragenden DachschalenFür die Abschottungen der Profilhohlräume gelten die Angaben nach Abschnitt 4.1 sinngemäß.Die Flächenwärmedämmung ist bei der Ausführung der Aufkantung unte...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
4.2.1 Kleine Durchdringungen in profilierten flächigen Baustoffen Um die Durchdringung herum ist bei profilierten flächigen Baustoffen die Wärmedämmung in einer Fläche von mindestens 1,00 m x 1,00 m ohne besonderen Nachweis aus Materialien nach Absch...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18234-4 (2018-05)
Mittlere Durchdringungen werden in der Regel mit Aufsetzkränzen hergestellt. Dabei können diese Aufsetzkränze aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, in verschiedener Art auf die tragende Dachschale aufgesetzt und unterschiedlich mit der Dacha...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dach-ARGE"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Flachdachfenster starr, Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), Wärmedurchgangskoeffizient U r tiefgestellt '1,5' W/m2K, mit Aufsetzkranz aus ungesättigtem Polyesterharz, glasfaserverstärkt (UP-GF), lichte Länge vorh. Dachöffnung '1,2' m, lichte Breit...
Abrechnungseinheit: St

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere