Rechtsformen/ ARGE

Einzelunternehmen

Im Baugewerbe ist fast jedes sechste Unternehmen ein Einzelunternehmen, besonders im Ausbaugewerbe und Bauhandwerk. Führt das Unternehmen Handelsgeschäfte als Kaufmann aus, so liegt eine Firma vor, so z. B. Bauunternehmen Müller als natürliche Person.
Für ein Einzelunternehmen gelten folgende Merkmale:
  • Gründung und Führung des Unternehmens erfolgen durch den Einzelunternehmer, der alleiniger Eigentümer ist.
  • Der Einzelunternehmer bringt das notwendige Kapital selbst auf, über die Höhe gibt es keine gesetzliche Vorschrift.
  • Der Unternehmer haftet unbeschränkt, neben dem Firmen- auch mit seinem sonstigen Privatvermögen.
  • Der Gewinn steht dem Unternehmer allein zu, andererseits trägt er auch allein den Verlust.
  • Die Firma zahlt keine Körperschaftsteuer, aber Gewerbesteuer und der Unternehmer Einkommensteuer.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Gewerbeertrag
Für ein Bauunternehmen als Gewerbebetrieb in der Form einer Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft oder eines Bauhandwerkbetriebs als Einzelunternehmen wird Gewerbesteuer erhoben. Gesetzliche Grundlagen liefern die Regelungen im Gewerbesteuerge...
Waren-/Materialeinsatz bei Richtsätzen (Bau)
Von der Finanzverwaltung können Gewinn und Umsatz für die Besteuerung von vorrangig kleinen Baubetrieben, Bauhandwerksbetrieben als Einzelunternehmen, Personengesellschaften und selbstständige Bauhandwerker geschätzt werden, wenn geeignete Unterlagen...
Gewerbesteuer
Zur Gewerbesteuer (GewSt) gelten die Regelungen im Gewerbesteuergesetz (GewStG) (in der Fassung vom 15. Oktober 2002 in BGBl. I, S. 4167 und letzte Änderungen vom 25. Juni 2021). Wesentliche Änderungen erfolgten ab 2008 auf Grundlage des Untern...
Rohgewinn
Der Rohgewinn ist vergleichbar mit dem Rohergebnis Neuwert, d. h. ohne Waren- und Materialeinsatz, d. h. speziell im Bauunternehmen ohne Aufwendungen für Baustoffe (Materialien) und Leistungen der Nachunternehmer (NU). Die weitere Differenzieru...
Gewinnverprobung nach Richtsätzen (Bau)
Liegen für die Besteuerung eines kleinen Bauunternehmens oder Bauhandwerksbetriebs geeignete Unterlagen nicht vor bzw. werden bei Buchführungspflicht nicht ordnungsmäßige Bücher vom Gewerbetreibenden geführt, können Gewinn und Umsatz von der Finanzv...
Rohgewinn-Richtsätze (Bau)
Für die Gewinnbesteuerung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Selbstständigen im Baugewerbe bzw. speziell des Bauhandwerks können von den Finanzämtern Richtsätze als Hilfsmittel und Ansatzpunkte über mögliche Umsätze und Gewinn wie ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere