Gehaltskosten im Baugewerbe Die Gehaltskosten umfassen jene Kosten, die im Bauunternehmen insgesamt für die Angestellten anfallen und zwar sowohl für die technischen und kaufmännischen Angestellten als auch für die Poliere und Auszubildenden, die in der Geschäftsleitung, auf de...
Unbedenklichkeitsbescheinigungen Bauaufträge sind an zuverlässige Unternehmen zu vergeben. Dem Auftraggeber (AG) obliegt es, die Eignung zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines Bieters zu prüfen. Dafür können vom Bieter Erklärungen zum Angebot sowie weitere, vers...
Geschäftsführung Die Geschäftsführung ist verantwortlich für das Unternehmen und vertritt es im Rechtsverkehr. In Einzelunternehmen wird sie vom Eigentümer bzw. Inhaber ausgeübt. GmbH bestellen in der Regel ein oder mehrere Geschäftsführer (meistens zwei nach dem 4...
Hauptniederlassung im Ausland Befindet sich die Hauptniederlassung eines Einzelunternehmens oder einer juristischen Person (beispielsweise einer GmbH oder Aktiengesellschaft) im Ausland, dann können diese Unternehmen eine Zweigniederlassung im Inland errichten. Sie haben dann nac...
Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorischer Unternehmerlohn wird in Einzelunternehmen und Personengesellschaften für den mitarbeitenden Eigentümer bzw. Gesellschafter in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) angesetzt. Der Maurermeister Müller als Einzelunternehmer erhält ke...
Personenfirma Bei einer Personenfirma trägt die Firma bzw. das Unternehmen den Namen des Inhabers bzw. die Namen mehrerer Inhaber nicht nur bei einem Einzelunternehmen, sondern auch beispielsweise bei einer GmbH oder Aktiengesellschaft, z. B. „Bilfinger und Berge...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...