Zählerschrank Ein Zählerschrank bildet das Zentrum der Elektroinstallation in jedem Haus. In ihm befinden sich geeichte Strom-Messgeräte, die vor äußeren Störeinflüssen (Verschmutzung, Feuchtigkeit, Erschütterung etc.) geschützt werden müssen. Um dies einheitlich ...
Zeiteinheit Die Zeiteinheit stellt die Mengeneinheit für auszuführende Leistungen dar, in der Regel in Stunden. Bei Gewerken wie Heizung, Sanitär und Elektroinstallation werden Zeiteinheiten dagegen in Minuten angegeben....
Fachplaner/-ingenieure Wegen der zunehmenden Kompliziertheit der Bauwerke werden Planungsaufgaben auch Fachplanern mit speziellen Fachkenntnissen übertragen. Das betrifft beispielsweise Leistungen für Tragwerksplanung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Elektroinstallation...
Bauinstallation Bauinstallationen umfassen den Einbau technischer Anlagen, die für die Nutzung eines Gebäudes erforderlich sind. In der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes (Ausgabe 2008- WZ 2008) wird die Bauinstallation in der "Abteil...
Verantwortliche Planer Dem verantwortlichen Planer kommt die Aufgabe zu, für eine Baumaßnahme die Bauplanung und Beaufsichtigung bis zum Abschluss vorzunehmen. Dafür beauftragt der Auftraggeber als Bauherr ein Planungsbüro bzw. einen Architekten oder Bauingenieur, meistens...
BAL Die "Baustellenausstattungs- und Werkzeugliste" mit Kurzbezeichnung BAL wurde vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) herausgegeben und zuletzt in Buchform im Jahr 2001 (Bauverlag Gütersloh) aufgelegt. Sie enthält detaillierte Daten zu geri...
DIN 18015-1 – Neuausgabe der Planungsgrundlagen für die Elektroinstallation in Wohngebäuden 08.05.2020 Die DIN 18015-1 enthält die grundlegenden Anforderungen an die Planung von elektrischen Anlagen in WohngebäudenDie Anforderungen an Installationsverteiler und Zählerschränke (Abschnitt 5.2) sowie an den Überspannungsschutz (Abschnitt 9) wurden an di...
Neue DIN 18015-2 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung 05.10.2021 Die DIN 18015-2 Ausgabe 2021-10 regelt die Mindestausstattung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden sowie der elektrischen Anlagen außerhalb der Gebäude, die damit im Zusammenhang stehen.Der Tabelle 2 sind die Anzahl der Steckdosen und Anschlüss...
Smart Home-Lösungen für Neubauten – ein Überblick 09.10.2020 Elektroinstallationen in Neubauten erfolgen oft noch ohne digitale Vernetzung (Smart Home). Bereits verfügbare Möglichkeiten für mehr Komfort und Sicherheit bleiben ungenutzt, eine Infrastruktur zur Einbindung künftiger Funktionen wird nicht geschaff...