Bauberichterstattung / Statistik

Elektroinstallation

Die Elektroinstallation umfasst den Einbau elektrotechnischer Anlagen, die für die Nutzung eines Gebäudes erforderlich sind. In der Klassifikation von Wirtschaftszweigen (Ausgabe WZ 2008) vom Statistischen Bundesamt wird die Elektroinstallation in der Klasse "43.21- Elektroinstallation" mit folgenden Leistungen der zugeordneten Unterklassen von Installationen für:
  • elektrische Leitungen und Armaturen
  • Leitungen für Telekommunikationssysteme
  • Leistungen für Computernetze und Kabelfernsehen einschl. Glasfaserkabeln
  • Antennen einschl. Parabolantennen
  • Beleuchtungsanlagen für Gebäude
  • Fernmeldeanlagen
  • Einbruchalarmanlagen
  • Notstromanlagen
  • Befeuerungsanlagen für Rollbahnen
  • Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und andere Verkehrswege
  • Solarstromanlagen
  • Anschluss von elektrischen Haushaltgeräten einschl. Fußleistenheizungen.
Nicht unter Leistungen der Elektroinstallation sind zu erfassen:
  • Installation von gewerblichen Maschinen und Ausrüstungen
  • Bau von Strom- und Kommunikationsleitungen
  • Installation von Elektroheizungsanlagen
  • Überwachung von elektronischen Sicherheitssystemen und Feuermeldern einschließlich deren Installation und Instandhaltung
Leistungen der Elektroinstallation sind übergeordnet der Gruppe "43- Bauinstallationen" und allgemein dem Baunebengewerbe bzw. Ausbau zugehörig.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Elektroinstallation

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,97 €/m
mittel
4,12 €/m
bis
4,31 €/m
Zeitansatz: 0,064 h/m (4 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schmalkalden-Meiningen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Elektroinstallation"

DIN-Norm
Ausgabe 2015-07
Diese Norm gilt für die Planung und Ausführung von elektrischen Anlagen insbesondere bei Durchdringungen und Anschlüssen im Bereich der Luftdichtheitsschicht sowie für Anschlüsse in oder an der winddichten Schicht in Wohngebäuden (z. B. Mehrfamilienh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm gilt für zu errichtende Wohngebäude (z.B. Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Einfamilienhäuser) und Gebäude mit teilgewerblicher Nutzung (z.B. Büro, Kleingewerbe, Arztpraxen), die mit Gebäudesystemtechnik ausgestattet oder für diese vorbere...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-10
Diese Norm ist anzuwenden für Art und Umfang der Mindestausstattung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden (z. B. Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Einfamilienhäuser), ausgenommen die Ausstattung der technischen Betriebsräume und der betriebstechnische...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-06
Diese Norm legt die Anforderungen an Tagungsräume und deren Einrichtungen fest. Die Anforderungen gelten für Tagungsräume, die ganz oder teilweise mit Technik für die Informationsübertragung (Ton-, Bild- und Datenübertragung) ausgestattet sind oder f...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-05
Diese Norm gilt für die Planung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden (z. B. Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Einfamilienhäuser) sowie mit diesen im Zusammenhang stehenden elektrischen Anlagen außerhalb der Gebäude, ausgenommen die Ausstattung de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm gilt für die Installation von unsichtbar angeordneten elektrischen Leitungen sowie für Auslässe, Schalter und Steckdosen elektrischer Anlagen. Sie gilt auch für Wohngebäude mit teilgewerblicher Nutzung.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-11
Diese Norm gilt für Sporthallen und Sporträume für Schulsport, Wettkampfsport, Vereinssport, Breitensport, Freizeitsport, Sport für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie für Mehrzwecknutzung. Diese Norm ist sinngemäß anzuwenden für überdachte Sp...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Elektroinstallation"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 10/10 mm, aus PVC-U, auf Mauerwerk....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Zählerschrank
Ein Zählerschrank bildet das Zentrum der Elektroinstallation in jedem Haus. In ihm befinden sich geeichte Strom-Messgeräte, die vor äußeren Störeinflüssen (Verschmutzung, Feuchtigkeit, Erschütterung etc.) geschützt werden müssen. Um dies einheitlich ...
Zeiteinheit
Die Zeiteinheit stellt die Mengeneinheit für auszuführende Leistungen dar, in der Regel in Stunden. Bei Gewerken wie Heizung, Sanitär und Elektroinstallation werden Zeiteinheiten dagegen in Minuten angegeben....
Fachplaner/-ingenieure
Wegen der zunehmenden Kompliziertheit der Bauwerke werden Planungsaufgaben auch Fachplanern mit speziellen Fachkenntnissen übertragen. Das betrifft beispielsweise Leistungen für Tragwerksplanung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Elektroinstallation...
Bauinstallation
Bauinstallationen umfassen den Einbau technischer Anlagen, die für die Nutzung eines Gebäudes erforderlich sind. In der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes (Ausgabe 2008- WZ 2008) wird die Bauinstallation in der "Abteil...
Verantwortliche Planer
Dem verantwortlichen Planer kommt die Aufgabe zu, für eine Baumaßnahme die Bauplanung und Beaufsichtigung bis zum Abschluss vorzunehmen. Dafür beauftragt der Auftraggeber als Bauherr ein Planungsbüro bzw. einen Architekten oder Bauingenieur, meistens...
BAL
Die "Baustellenausstattungs- und Werkzeugliste" mit Kurzbezeichnung BAL wurde vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) herausgegeben und zuletzt in Buchform im Jahr 2001 (Bauverlag Gütersloh) aufgelegt. Sie enthält detaillierte Daten zu geri...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere