Architekten- und Ingenieurleistungen Architekten- und Ingenieurleistungen umfassen Leistungen, für die eine berufliche Qualifikation als Architekt oder Ingenieur erforderlich ist und die als solche vom Auftraggeber gewünscht werden. Die Leistungen werden in der Regel auf Grundlage ein...
Honorarzonen nach HOAI Das Honorar als Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen bei der Bauplanung kann zu Grundleistungen nach HOAI nach den Regelungen in der novellierten HOAI 2021 (anzuwenden für Honorar-Vereinbarungen nach HOAI ab 1. Januar 2021) ermittelt ...
Bauplanung Die Bauplanung ist umfangreich und zugleich vielschichtig. Sie umfasst: die städtebauliche Planung als Flächenplanung, die als Bauleitplanung die Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung einschließt,, die Landschaftsplanung, die Objektplan...
Honorar nach HOAI für Umbauten Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei vereinbart werden. Wird die novellierte HOAI-2021 herangezogen, kann das Honorar für Grundleistungen nach HOAI bei Umbauten und Modernisieru...
Grundleistungen nach HOAI Inhalt der Grundleistungen Grundleistungen umfassen als Architekten- und Ingenieurleistungen für seit 1. Januar 2021 begründete Vertragsverhältnisse nach § 3 Abs. 1 in der novellierten HOAI jene „Leistungen, die regelmäßig im Rahmen von Flächen-...
Honorargrundlagen nach HOAI Grundlage für freie Honorarvereinbarung Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei nach allen Formen vereinbart werden und wird sich nach der von den Partnern abgeschlossenen Honorarver...
HOAI 2021 – was ändert sich? 03.12.2020 Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019 folgend, nach dem die Mindest- und Höchstsätze der HOAI 2013 gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen, waren Regelungen neu zu treffen bzw. anzupassen. Dies erfolgte durch den Bund...
Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an 08.01.2020 Köln wird zum Digital-Hotspot der Baubranche. Vom 11. bis 13. Februar 2020 nehmen über 200 Aussteller an der Premiere der digitalBAU teil. Besucher erwartet ein umfassendes Ausstellungskonzept für alle am Bauen Beteiligten über drei volle Messetage.B...
Vom Bau ins FM unter Verwendung der DIN BIM Cloud 08.08.2020 Eine der größten Erwartungen an BIM ist es, beginnend von den ersten Anforderungen im Raumbuch, über die verschiedenen Planungsphasen bis zum Abschluss des Projektes, Projektdaten in einer Datenbank zu sammeln, diese mit dem Bauwerksinformationsmode...