Bauwerke

Entwässerungsleitung

Die Entwässerungsleitung, auch der Entwässerungskanal bzw. der Abwasserkanal ist ein öffentliches Bauwerk zur Sammlung und Ableitung der Abwässer aus den einzelnen angeschlossenen Gebäuden einer Gemeinde.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Entwässerungsleitung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
99,71 €/m
mittel
104,15 €/m
bis
109,75 €/m
Zeitansatz: 0,614 h/m (37 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kleve

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Entwässerungsleitung"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Entwässerungskanalarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen von ge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-07
Diese Norm regelt die Unterbringung von Ver- und Entsorgungsleitungen bei der Neuanlage von öffentlichen Verkehrsflächen.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-10-05 AA „Einordung der Versorgungsleitungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-01
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen und Ausführungsanforderungen für Schwerkraftentwässerungsanlagen fest. Sie trifft im beschränkten Umfang Festlegungen für Leitungen, die industrielles Abwasser führen und für Abwasser, welches über Hebeanlagen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-10
Diese Norm legt gemeinsam mit DIN EN 13476-2 und DIN EN 13476-3 Definitionen und allgemeine Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) mit profi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-12
Diese Norm legt die Begriffe und Anforderungen für Einsteigschächte und Kontrollschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) fest, die in erdverlegte drucklose Entwässerungs- und Abwassersysteme bis ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-12
Diese Norm stellt die allgemeinen Grundsätze zum Management und zur Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden auf und legt Anforderungen an die Entwicklung und Umsetzung der Arbeitsprogramme und die Auswa...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Rohre und Formstücke fest, die für die Renovierung von erdverlegten Abwasserkanälen und -leitungen durch Einfügen von Material auf der Innenseite bestehender Rohrleitungen, aus dem ein biegesteifer ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen fest, die in Produktnormen für Bauteile wie Rohre, Formstücke, Kontroll- und Einsteigschächte mit ihren jeweiligen Verbindungen, die für Abwasserleitungen und -kanäle innerhalb und außerhalb von Gebäuden besti...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-08
In dieser Vornorm ist die Verwendung und Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von Rohren und Schachtbauteilen aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbetonbeton nach DIN EN 1916 und DIN EN 1917 festgelegt. Mit Bezug auf D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18306 (2016-09)
3.2.1 Entwässerungskanäle und Entwässerungsleitungen sowie Schächte sind nach DIN EN 1610 auszuführen und zu prüfen.3.2.2 Entwässerungskanäle und Entwässerungsleitungen sowie Schächte aus Mauerwerk sind mit Kanalklinkern auszuführen und an der Innens...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-1 (2001-01)
5.1 Allgemeines Entwässerungsanlagen müssen unter Verwendung von Bauteilen und Werkstoffen geplant und installiert werden, die mit den Anforderungen der anzuwendenden europäischen Richtlinien übereinstimmen. Wo anwendbare Europäische Normen oder euro...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18306 (2016-09)
Historische Änderungen: Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten, getrennt nach Art, Stoffen und Maßen, wie folgt vorzusehen: Entwässerungskanäle und Entwässerungsleitungen nach Längenmaß (m), Schutz- und Dichtungsanstriche sowie Beschic...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1998 (2018-07)
5.1 Allgemeines Für alle Zonen gilt die Mindestüberdeckung 0,5 m, mindestens aber 0,1 m unter Planum. Ausnahmen für kreuzende Anschlussleitungen sind nach ATB-BeStra zulässig. ... Die Mindestüberdeckung (siehe Bild 2) ist erforderlich: zur Sicherstel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1998 (2018-07)
Diese Norm regelt die Unterbringung von Ver- und Entsorgungsleitungen bei der Neuanlage von öffentlichen Verkehrsflächen.Sie soll bei der Festlegung von Leitungszonen Anwendung finden.Für bestehende Leitungen gilt der Bestandsschutz. Es empfiehlt sic...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1998 (2018-07)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1 Anlage technische Infrastruktur, die das Funktionieren des Verkehrs sowie der Sparten ermöglichtAnmerkung 1 zum Begriff: Dazu zählen u. a. alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen wie...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1998 (2018-07)
4.1 Allgemeines Die Unterbringung von Ver- und Entsorgungsanlagen innerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen erfordert eine gesamtwirtschaftlich und technisch günstige Lösung: die mit den technischen Regeln des Straßenbaus und der Sparten im Einklang...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Entwässerungsleitung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Optische Inspektion mit Reinigung der Abwasserleitung, DIN EN 13508-2, DWA-M 149-2, DWA-M 149-5, Mischwasserleitung, vom Hauptkanal, mit Satellitenkamera auf Fahrwagen, abbiegefähig, mit Drehschwenkkopf, mit aufrechtem und seitenrichtigem Bild, mit H...
Abrechnungseinheit: m
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere