Bauleistungen

Entwicklungspflege

Die Entwicklungspflege ist aufwendiger als die Unterhaltungspflege, da hierfür vermehrte Leistungen notwendig sind. Sie wird in der Normierung auch als Fertigstellungspflege bezeichnet.
Die Fertigstellungspflege von Rasen- und Saatarbeiten umschließt alle Leistungen, die notwendig sind, um den abnahmefähigen Zustand zu erreichen. Welche Eigenschaften ein Zierrasen, Landschaftsrasen, ein Spazier- oder Gebrauchsrasen erfüllen muss, um den abnahmefähigen Zustand vorzuweisen, ist normiert. Zu den Fertigstellungsleistungen zählen das Beregnen, Düngen und Mähen sowie die Bekämpfung von unerwünschtem Aufwuchs.
Bei der Fertigstellungspflege von Sportrasenflächen sind dieselben Leistungen zu erbringen, wie bei allen anderen Rasenflächen, aber es ist häufiger zu mähen (8-mal bis zur Abnahme) und überdies sind Maßnahmen wie Vertikutieren und Aerifizieren mit anschließender Besandung in vereinbartem Umfang durchzuführen. Abnahmefähig ist der Sportrasen, wenn er u. a. einen gleichmäßigen Bestand in Wuchs und Verteilung aufweist. Fertigrasen muss z. B. fest verwurzelt sein. Werden im Sportplatzbau Tennenflächen hergestellt, so benötigen auch diese eine Entwicklungs- bzw. Fertigstellungspflege, bis der Tennenbelag ausreichend trittfest und damit abnahmefähig ist. Tennenflächen müssen deshalb gewässert und in Abtrocknungsphasen kreuzweise gewalzt und evtl. egalisiert werden.
Beregnung einer gemulchten Anpflanzung
Beregnung einer gemulchten Anpflanzung
Bild: © alisonhancock, Fotolia.com
Befindet sich eine Pflanzfläche in der Entwicklungs- bzw. Fertigstellungspflege, ist besonders darauf zu achten, dass einzelne Pflanzen in Ihrer gewünschten Entwicklung nicht durch benachbarte Pflanzen gestört werden. Eine Entfernung ist daher vorzunehmen, genau wie bei unerwünschtem Aufwuchs. Der Boden muss gelockert, die Pflanzen ausgesäubert und bei Bedarf z. B. die Pflanzscheibe ausgemäht werden, wobei der Verschnitt liegen bleiben darf. Große Steine und Unrat müssen abgelesen werden und die Pflanzen sind ausreichend zu bewässern und zu düngen. Evtl. müssen Wunden an Gehölzen versorgt werden. Bei der Ausführung der Leistungen ist unter anderem zu kontrollieren, ob Krankheits- oder Schädlingsbefall vorliegt bzw. Wildverbiss.
Sind auf ingenieurbiologischen Sicherungsbauwerken Aussaaten oder Pflanzungen erfolgt, so muss auch hier durch eine Fertigstellungspflege erreicht werden, dass die normierten Festlegungen in Bezug auf Gleichmäßigkeit, Bodendeckung und Austrieb zur Abnahme erreicht werden oder Fertigrasen und Rasensoden z. B. fest verwurzelt sind. Auf den Standort und das Sicherungsziel abgestimmt sind dazu Leistungen, wie das Bewässern, Düngen, Freischneiden und Lockern notwendig.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Entwicklungspflege

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4,08 €/m2
mittel
4,21 €/m2
bis
4,39 €/m2
Zeitansatz: 0,093 h/m2 (6 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Peine
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Entwicklungspflege"

DIN-Norm
Ausgabe 2001-04
Diese Vornorm beschreibt die Anforderungen an bestimmte sportfunktionelle, schutzfunktionelle und technische Eigenschaften der Sportböden von Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung sowie deren Prüfung....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
In dieser Norm sind Anforderungen an künstlich angelegte offene Löschwasser-Vorratsräume mit Löschwasserentnahmestelle festgelegt.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-03-05 AA „Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten — ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Leistungen zur Instandhaltung von Vegetation sowie von ingenieurbiologischen Bauweisen.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-13 AA „Landschaftsbau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Entwicklungspflege"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kübel- und Trogbepflanzung pflegen im Straßenraum, schneiden, stäben und aufbinden der Pflanzen, entfernen von unerwünschtem Aufwuchs und Unrat, anfallende Stoffe zur Abfuhr geordnet lagern, Größe der Einzelfläche bis 1 m2....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Freiflächen nach DIN 276
Kosten der Freiflächen sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts innerhalb der "Kostengruppe (KG) 500 - Außenanlagen und Freiflächen" nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). In der aktuellen Ausgabe wu...
Arbeitsbühne
Der Begriff Arbeitsbühne subsumiert zwei völlig verschiedene Dinge. Als Arbeitsbühne werden zum einen sogenannte Hebebühnen bzw. auch Hubbühnen und zum anderen fahrbare Arbeitsbühnen bezeichnet, die als einfeldige Gerüstkonstruktion auch zu den Fahrg...
Fertigstellungspflege
Bei der Fertigstellungs- bzw. Entwicklungspflege sind im Vergleich zur Unterhaltungspflege vermehrte Leistungen notwendig.Fertigstellungspflege ist immer so lange zu leisten, bis der jeweilige vereinbarte bzw. in der Normierung festgelegte abnahmefäh...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere