Baukonstruktion

Fertigteile

Fertigteile sind industriell in Serienfertigung hergestellte Konstruktionen oder Gegenstände. Zu den Fertigteilen rechnen besonders tragende Konstruktionen wie Stützen, Unterzüge, Deckenkonstruktionen, Fassadenelemente, Nasszellen sowie Einrichtungsfertigteile.
Fertigteile als produktionstechnische Einheiten werden in der Regel in Vorfertigungsstätten hergestellt und erst auf der Baustelle mit anderen Teilen oder Elementen zusammengefügt und fest verbunden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fertigteile

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
87,81 €/m2
mittel
92,35 €/m2
bis
97,83 €/m2
Zeitansatz: 0,166 h/m2 (10 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Aichach-Friedberg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fertigteile"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-12
Diese Norm legt die Anforderungen und die grundlegenden Leistungskriterien und, sofern dies angemessen ist, in Übereinstimmung mit EN 1992-1-1 die Mindestwerte für vorgefertigte Spannbeton- oder Stahlbetonhohlplatten fest. Sie behandelt die Terminolo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm gilt für die Herstellung und Konformität von Betonfertigteilen, die nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA entworfen und bemessen sind und für die Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 verwendet wird. Sie ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-08
Diese Norm enthält Anforderungen an die Ausgangsstoffe, die geometrischen Eigenschaften mit Grenzwerten der Maßabweichungen, die Herstellung und die Konformitätsbewertung für vorgefertigte Gründungspfähle mit Voll- oder Hohlquerschnitt. Sie gilt unab...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-03
Diese Norm legt die Anforderungen an vorgefertigte Erzeugnisse aus Stahl oder Spannbeton mit oder ohne Fasern fest, die zusammen oder in Verbindung mit anderen Bauteilen zur Errichtung von Zäunen, zum Beispiel Einfriedungen, verwendet werden können. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Die Norm gilt für das Befördern und Lagern von Rohren, Formstücken und Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton, die zur Ableitung von Abwasser und Regenwasser verwendet werden. Sinngemäß gilt die Norm auch für Sickerrohre sowie für Brunnen- und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1997-04
Die Toleranzen dieser Norm gelten für vorgefertigte Bauteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton wie Stützen, Wandtafeln, Decken- und Dachplatten, Binder, Pfetten und Unterzüge. Für Öffnungen und Ebenheitstoleranzen gilt DIN 18202. Werte für zeit- u...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-05
Diese Norm gilt für kreisförmige Schachtfertigteile mit Falz aus Beton und Stahlbeton. Diese werden zum Bau von Schächten für Brunnen- und Sickeranlagen verwendet.Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-33 AA "Rohre und Schächte aus Beton für Abwass...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-05
Das Dokument legt Maße für Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge nach DIN EN 13101 fest, die zum Einbau in Betonfertigteile, z. B. für Einsteigschächte der Kanalisation, geeignet sind....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-05
Das Dokument legt Maße für Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge nach DIN EN 13101 fest, die zum Einbau in Betonfertigteile, z.B. für Bauwerke der Kanalisation, geeignet sind....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-04
Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN EN 1917 und DIN 4034-101 für kreisförmige Schachtfertigteile aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton der Nennweiten DN 800, DN 1000, DN 1200, DN 1500 und DN 2000. Sie gilt sinngemäß auch für Schachtfertigteile ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fertigteile"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Decken-Vollplatte als Fertigteil DIN 1045-4, geschalte Fläche im Einbau ist die Oberseite, Höhe 20 cm, Länge '5,4' m, Breite '1' m, nicht geschalte Betonflächen abgerieben, als Stahlbeton, Normalbeton C 25/30 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gest...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Fertigteilbau
Als Fertigteilbau gilt ein Bauwerk, wenn für Außen- und Innenwände geschosshohe oder raumbreite Fertigteile verwendet werden. Dabei sind als Fertigteile alle nicht an der Einbaustelle hergestellten Bauteile anzusehen, die mit Anschlussmitteln versehe...
Fertigteilbauten
Fertigteilbauten umfassen die Errichtung von vorgefertigten Gebäuden aus selbst hergestellten oder fremd bezogenen Fertigbauteilen auf der Baustelle. Diese Leistungen können auf eigene Rechnung oder im Lohnauftrag ausgeführt oder auch zu Teilen an Na...
Fertigteilestrich
Fertigteilestrich, auch Trockenestrich oder Trockenunterboden genannt, wird eingebaut, wenn ein Unterboden gebraucht wird, der keine weitere Baufeuchte ins Gebäude bringt und der sofort begehbar ist. Dies ist häufig bei der Altbausanierung der Fall. ...
Betondecke
Betondecken können aus Betonfertigteilen gebaut, aus sogenannten Filigrandeckenplatten in Kombination mit Ortbetonergänzung errichtet und komplett aus Ortbeton auf Schalung gegossen werden.Betondecken aus Fertigteilen Betondecken aus Fertigteilen wer...
Betonwand
Allgemein Als Betonwände werden Wände aus dem Werkstoff Beton bezeichnet, die sehr unterschiedlich hergestellt werden können. Sowohl Ortbetonwände als auch Wandkonstruktionen aus Betonfertigteilen oder gemauerte Wände aus Beton-Mauersteinen sind Beto...
Fertighausbau
Beim Fertighausbau wird das Gebäude überwiegend aus Fertigteilen und sonstigen Montageelementen erstellt. Meistens werden die Elemente aus einer Serienfertigung geliefert, vom Fertighausbauer montiert und schlüsselfertig dem Käufer übergeben. Im Wohn...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere