Baukonstruktion

Fertigteile

Fertigteile sind industriell in Serienfertigung hergestellte Konstruktionen oder Gegenstände. Zu den Fertigteilen rechnen besonders tragende Konstruktionen wie Stützen, Unterzüge, Deckenkonstruktionen, Fassadenelemente, Nasszellen sowie Einrichtungsfertigteile.
Fertigteile als produktionstechnische Einheiten werden in der Regel in Vorfertigungsstätten hergestellt und erst auf der Baustelle mit anderen Teilen oder Elementen zusammengefügt und fest verbunden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fertigteile

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
87,81 €/m2
mittel
92,35 €/m2
bis
97,83 €/m2
Zeitansatz: 0,166 h/m2 (10 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Aichach-Friedberg

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fertigteile"

Ausgabe 2011-12
Diese Norm legt die Anforderungen und die grundlegenden Leistungskriterien und, sofern dies angemessen ist, in Übereinstimmung mit EN 1992-1-1 die Mindestwerte für vorgefertigte Spannbeton- oder Stahlbetonhohlplatten fest. Sie behandelt die Terminolo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm gilt für die Herstellung und Konformität von Betonfertigteilen, die nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA entworfen und bemessen sind und für die Beton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 verwendet wird. Sie ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-03
In dieser Norm sind die Anforderungen an den Baustoff Holzspanbeton für die Verwendung bei Betonfertigteilen, bezogen auf die Anforderungen an die Ausgangsstoffe, die allgemeinen Anforderungen (Trockenrohdichte, Biegezugfestigkeit, Druckfestigkeit) s...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-08
Diese Norm enthält Anforderungen an die Ausgangsstoffe, die geometrischen Eigenschaften mit Grenzwerten der Maßabweichungen, die Herstellung und die Konformitätsbewertung für vorgefertigte Gründungspfähle mit Voll- oder Hohlquerschnitt. Sie gilt unab...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-09
Diese Norm gilt für vorgefertigte Wände aus Normal- oder Leichtbeton mit dichtem Gefüge. Des Weiteren darf faserverstärkter Beton (Stahl, Polymer oder weitere durch Europäische Normen erfasste Fasern) verwendet werden. Diese Wandelemente können eine ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-07
Diese Norm enthält Anforderungen an die Ausgangsstoffe, die Herstellung, geometrischen Eigenschaften (Herstellungstoleranzen, Mindestmaße, Oberflächenbeschaffenheit) und die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen von Betonfertigteilen fü...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-08
Diese Norm legt die Anforderungen, die grundlegenden Eigenschaften und die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP)für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonfertigteile aus Leicht-, Normal und Schwerbeton nach DIN 1045-2 fest, der so v...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-06
Diese Norm legt die Anforderungen, die grundlegenden Leistungskriterien und die Konformitätsbewertung für stabförmige Betonfertigteile (wie z. B. Stützen, Träger und Rahmenelemente) aus bewehrtem oder vorgespanntem Normalbeton fest, die im Hoch- und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Diese Norm legt die Anforderungen, die grundlegenden Eigenschaften und die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonfertigteile aus Leicht-, Normal und Schwerbeton fest, der so verdichtet wurde, dass ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-07
Diese Norm legt Begriffe, Leistungskriterien, Nachweisverfahren, Toleranzen, relevante physikalische Eigenschaften und spezielle Prüfverfahren für monolithische oder aus Einzelstufen, die durch Balken oder Stützen unterstützt werden, bestehende vorge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14474 (2005-03)
4.1 Ausgangsstoffe Die Beschreibungen der zu verwendenden Ausgangsstoffe müssen Bestandteil der Dokumentation über die Produktionskontrolle sein (siehe 6.3). Einschlägige Dokumente, sofern vorhanden, sind anzuwenden mit der Ausnahme, dass die Zuschlä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14474 (2005-03)
5.1 Probekörper 5.1.1 Allgemeines Die Eigenschaften von Holzspanbeton sind an Probekörpern, die entweder aus dem Mischgut hergestellt oder aus Produkten herausgeschnitten werden, festzustellen. Die Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus Produ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1/NA (2013-04)
NCI Zu 10.1 (NA.2) Diese Norm enthält keine Angaben über den Nachweis der Tragfähigkeit von Transportankern. Für Bemessung, Herstellung und Einbau sind spezielle Richtlinien zu beachten.NCI Zu 10.1.1 Fertigteilprodukt: Ein Fertigteil, das nach einer...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
(1)P Die in diesem Abschnitt aufgeführten Regeln gelten für Hochbauten, die teilweise oder vollständig aus Fertigteilen bestehen und ergänzen die Regeln in den anderen Abschnitten. Zusätzliche Regeln im Zusammenhang mit der baulichen Durchbildung, de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1/NA (2013-04)
NCI Zu 10.9.4.1 (3)P Der letzte Satz wird wie folgt ersetzt:Verbindungsmittel für Fassaden im Außenbereich müssen grundsätzlich aus korrosionsbeständigen Baustoffen bestehen. Verbindungsmittel aus beschichteten Baustoffen bedürfen einer Zulassung.ANM...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
10.9.4.1 Baustoffe(1) P Die Baustoffe für Verbindungsmittel müssen: während der Lebensdauer des Tragwerks tragfähig und dauerhaft sein, chemisch und physikalisch kompatibel sein, gegen schädliche chemische und physikalische Einflüsse geschützt sein,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
10.3.1 Beton 10.3.1.1 Festigkeiten(1) Bei Fertigteilprodukten aus ständiger Produktion, die einer entsprechenden Qualitätskontrolle gemäß den Produktnormen unterzogen wurden und deren Betonzugfestigkeit nachgewiesen wurde, darf alternativ zu den Wert...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-1 (2008-08)
13.8.1 Allgemeines (1) Verbindungen müssen so bemessen werden, dass sie allen Einwirkungen widerstehen, wobei die Annahmen zu berücksichtigen sind, die für die Schnittgrößenermittlung des Tragwerks als Ganzes und für die Bemessung der einzelnen, zu v...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1/NA (2013-04)
NCI Zu 10.3.1.1 (2) Dieser Absatz gilt in Deutschland nicht.NCI Zu 10.3.2.1 (2) Die folgende Anmerkung wird ergänzt:ANMERKUNG 1 Der Abschnitt gilt nicht im Zusammenhang mit den Gleichungen in Abschnitt 3.3.2 (7). Er kann im Zusammenhang mit den allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1992-1-1 (2011-01)
(1) P Die bauliche Durchbildung von Deckensystemen muss mit den in der Schnittgrößenermittlung und Bemessung getroffen Annahmen übereinstimmen. Die maßgebenden Produktnormen sind zu beachten.(2) P Wird die Querverteilung der Lasten zwischen nebeneina...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fertigteile"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Decken-Vollplatte als Fertigteil DIN 1045-4, geschalte Fläche im Einbau ist die Oberseite, Höhe 20 cm, Länge '5,4' m, Breite '1' m, nicht geschalte Betonflächen abgerieben, als Stahlbeton, Normalbeton C 25/30 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gest...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Stichworte:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere