Baustoff / Werkstoff / Produkt

Fließestrich

Fließestrich, manchmal auch als Dünnestrich bezeichnet, ist ein sich selbst nivellierender dünnflüssiger Nass-Estrich, der z.B. aus Werktrockenmörtel auf der Baustelle angemischt und dann zur Verlegestelle gepumpt oder direkt aus einem Transporter auf die Baustelle gepumpt wird. Unter Fließestrich werden dabei die beiden durch unterschiedliche Mittel gebunden Estricharten Calciumsulfatfließestrich (auch Anhydritfließestrich genannt) und Zementfließestrich zusammengefasst, denen beim Mischen ein Fließmittel beigegeben wird. Nach dem Einpumpen des Fließestrichs auf die Verlegestelle wird er mit einem Schlagbesen bearbeitet, um eingeschlossene Luftblasen aus der Masse zu bekommen. Durch die selbstnivellierende Eigenschaft des Fließestrichs entfallen Estricharbeiten, wie verdichten, abreiben und glätten.
Frischer Fließestrich, schwimmend verlegt
Frischer Fließestrich, schwimmend verlegt Bild: © f:data GmbH
Fließestriche werden im Wohnungs- und Gewerbebau eingesetzt, kommen in Wohn- und Feuchteräumen aber auch in Garagen zum Einsatz. Beim Bau von beheizten Fußböden wird Fließestrich oft eingesetzt, da er durch seine Fließfähigkeit die Heizungsrohre gleichmäßig ummantelt.

Calciumsulfatfließestrich – Zusammensetzung, Einsatzbereich und Vorteile

Calciumsulfatfließestrich (Anhydritestrich) bestehend aus Wasser und Sand mit einer Körnung von meist 0,8 mm, gebunden mit Calciumsulfat, wird im Innenbereich verwendet. Er eignet sich besonders gut, um Heizestriche herzustellen, da er über eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit verfügt. Allerdings sollte er nur in Trockenräumen oder privaten Feuchträumen eingesetzt werden. Wobei er für z.B. Badezimmer, Küchen und Toiletten in privaten Haushalten mit einer Abdichtung nach oben gegen Spritzwasser durch Anstrich oder eine Beschichtung mit elastifizierendem Kleber versehen werden muss. Für gewerbliche Nassräume können Calciumsulfatfließestriche nicht eingesetzt werden, hier eignen sich nur zementgebundene Fließestriche.
Ein Vorteil von Calciumsulfatfließestrich ist seine schnelle Begehbarkeit, welche wiederum einen schnellen Baufortschritt ermöglicht. Schon nach ca. 1 - 2 Tagen können die Arbeiten in den Räumen weitergehen. Nach ca. 7 - 8 Tagen kann eine eingebaute bereits mit einer Vorlauftemperatur von ca. 20 °C betriebene Fußbodenheizung langsam weiter aufgeheizt werden und nach 8-21 Tagen Aushärtung kann der Calciumsulfatfließestrich einen Fußbodenbelag aufzunehmen.
Neben der schnellen Einbauzeit ist aber auch die fugenlose Verlegung von Calciumsulfatfließestrich auf großen Flächen von Vorteil sowie die hohe Druck- und Biegezugfestigkeit dieses Estrichs.

Zementfließestrich – Einsatzbereich und Austrocknungszeit

Zementfließestriche bestehen aus Gesteinskörnungen, die mit Zement gebunden und mit einem Fließmittel fließfähig gemacht werden. Um die bei der Aushärtung zu Rissbildungen durch Schwund und zu Aufschüsselungen (Ränder der Estrichflächen biegen sich durch einseitiges Aushärten nach oben) neigenden Zementfließestriche zu verbessern, werden sie z.T. mit Glasfasern bewehrt, was zur Folge hat, dass die Elastizität des sonst eher spröden Zementfließestrichs steigt. Zementfließestriche kommen im Wohnungsbau aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit auch in gewerblichen Nassräumen (z.B. in Schwimmbädern) zum Einsatz.
Die Austrocknungszeit variiert je nach Estrichdicke, Lufttemperatur und –feuchtigkeit sowie Luftaustauschrate (z.B. durch Lüften zu beeinflussen). Man spricht davon, dass Zementfließestrich ca. 30 Tage benötigt, um vollständig auszuhärten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

15 % sparen bei
Baupreisen und Baunormen

Gutschein-Code anfordern
Gutschein-Code anfordern
Weihnachtsrabatt
www.baupreislexikon.de www.baunormenlexikon.de

Aktuelle Baupreise zu Fließestrich

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
34,00 €/m2
mittel
35,65 €/m2
bis
37,85 €/m2
Zeitansatz: 0,069 h/m2 (4 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Odenwaldkreis

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fließestrich"

Ausgabe 2022-08
Diese Norm gilt zusammen mit DIN 18560 (alleTeile), DIN EN 13318 und DIN EN 13813 für Estriche auf Dämmschichten, die Anforderungen an den Wärme- und/oder Schallschutz zu erfüllen haben. Als Heizestriche (siehe Abschnitt 4.1) dienen sie außerdem zur ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
6.1.1 VerlegenZur Herstellung der Dämmschicht müssen die Dämmstoffe dicht gestoßen verlegt werden. Mehrlagige Dämmschichten sind so zu verlegen, dass die Stöße gegeneinander versetzt sind. Dabei dürfen höchstens zwei Lagen aus Trittschalldämmstoffen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-4 (2012-06)
Für Estriche auf Trennschicht sind die Estrichnenndicken in Abhängigkeit von der Nutzlast bzw. der lotrechten Einzellast der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen. Bei lotrechten Nutzlasten, die höher als 5,0 kN/m² sind, sind die Estrichnenndicken vom...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1264-4 (2021-08)
4.2.2.9.1 AllgemeinesSofern verfügbar, sollten Europäische und nationale Normen angewendet werden. Wenn keine relevanten Europäischen oder nationalen Normen angewendet werden können, sollte der Hersteller die Information bereitstellen.4.2.2.9.2 Estri...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-4 (2020-11)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18353 (2023-09)
3.2.1 Calciumsulfat-, Kunstharz-, Magnesia- und Zementestriche sind nach den Normen der Reihe DIN 18560 herzustellen.Die Estrichmörtel sind mindestens in den in Tabelle 1 aufgeführten Festigkeitsklassen auszuführen. ... 3.2.2 Bei schwimmenden Calcium...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-4 (2012-06)
Die Festigkeitsklasse bzw. Härteklasse des Estrichs auf Trennschicht muss auf die Art der Nutzung und der Beanspruchung vom Planer abgestimmt werden. Sie muss mindestens Tabelle 2 entsprechen. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-4 (2012-06)
Wird der Estrich auf Trennschicht mit einem Oberbelag versehen, kann dessen Verlegung erst dann erfolgen, wenn der Estrich seine Belegreife erreicht hat. Die Beurteilung der Belegreife gehört zur Prüfpflicht des Oberbodenlegers direkt vor der Verlegu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18353 (2019-09)
Historische Änderungen:3.2.1 Calciumsulfat-, Kunstharz-, Magnesia- und Zementestriche sind nach DIN 18560 (alle Teile) „Estriche im Bauwesen“ herzustellen.Die Estrichmörtel sind mindestens in den in Tabelle 1 aufgeführten Festigkeitsklassen auszuführ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-4 (2012-06)
Estriche auf Trennschicht sind mit der Benennung „Estrich", der DIN-Hauptnummer, dem Kurzzeichen für Estrichart sowie der Biegezugfestigkeits- bzw. Härteklasse nach DIN EN 13813 und darüber hinaus mit dem Buchstaben „T" (für Trennschicht) und der Nen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fließestrich"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Calciumsulfatfließestrich, schnelltrocknend, DIN 18560-1 CAF, Erhärtung und Trocknung bis zur Belegreife 7 Tage bei klimatischen Bezugsbedingungen Normklima 20 Grad C, rel. Feuchte 65 %, als Estrich auf Dämmschicht, lotrechte Nutzlast bis 2 kN/m2, Dr...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere