Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Nutzen Sie alle kostenlosen Bauprofessor-Inhalte
Jetzt anmelden »
Sie haben schon eine Bauprofessor-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Lexikon •
Index H
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Hängerinne
Die Hängerinne, auch als
Hängedachrinne
bezeichnet, wird in Rinnenhaltern montiert, die unter der Traufkante des Daches hängen. Hängerinnen zählen, wie auch
Aufdachrinnen
, die liegend auf dem Dach montiert sind, zur vorgehängten Entwässerung.
Sie können als halbrunde Rinnen oder trapezförmige Rinnen (z. B. auch Kastenrinnen) aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Aluminium, verzinktem Stahlblech, Kupfer, PVC oder Titanzink hergestellt werden. Unter der Traufkante hängend sammeln sie das Niederschlagswasser, das auf der Dachfläche anfällt, leiten es über Stutzen,
Regenfallleitung
und
Regenstandrohr
in den Regenwasser-Anschlusskanal und schließlich in den öffentlichen
Regenwasserkanal
bzw.
Abwasserkanal
oder in die Versickerungsanlage auf dem Grundstück (z. B. in eine
Rigole
oder
Sickermulde
) weiter.
Hängerinne
Bild: © unruhelena, fotolia.com
Die Größe der Dachfläche ist neben der Berechnungsregenspende das entscheidende Kriterium, um nach den Vorschriften der Normung die genauen Maße einer Hängerinne zu ermitteln. Unter Umständen muss z. B. auch die Windwirkung berücksichtigt werden. Weiterhin müssen vor dem Anbringen der Hängerinne die temperaturbedingten Längenänderungen berechnet werden, um sie über Bewegungsausgleiche in Form von Bewegungsfugen oder extra Formteilen nivellieren zu können. Wichtige Ausgangsgrößen bei dieser Berechnung sind das Material der Hängerinne und die konkrete Einbausituation.
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
03.01.2016
Drucken
© Copyright
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Mehr zum Thema
Verlässliche Baupreise für Ihre Region
Baunormen, Richtlinien und Gesetze
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Aktuelle Baupreise zu Hängerinne
Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.
Beispiel
Dachrinnen
Hängedachrinne Kupfer D 0,7mm Gr.333 halbrund Rinnenhalter
von
55,25 €/m
mittel
57,86 €/m
bis
61,09 €/m
Zeitansatz: 0,370 h/m (22 min/m)
Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schwerin
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Formstücke - Dachrinne
Korrosionsschutz - Klempnerarbeiten
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf
baupreislexikon.de
Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Hängerinne"
DIN-Normen
• Dachdecker-Regeln
DIN EN 12056-3
Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung
Ausgabe 2001-01
Diese Norm beschreibt eine Methode zur Berechnung der hydraulichen Leistungsfähigkeit von Dachentwässerungssystemen. Es werden auch die Regeln für die Planung und Auslegung der Dachentwässerungssysteme festgelegt, soweit sie das Abflussvermögen beein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 1986-100
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
MB Entwässerung
Merkblatt zur Bemessungen von Entwässerungen
Ausgabe 2011-03
Das Merkblatt gilt für die Bemessung von vorgehängten Dachrinnen (bis zum Anschluss an die vom Planer bemessene Grundleitung), sowie für die Bemessung der Regenfallrohre, Regenfallleitungen und Notüberläufe. Es gilt weiter für innen liegende Dachrinn...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Metall
Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk
Ausgabe 2017-06
Diese Fachregel gilt für das Herstellen und Anbringen von Metalldeckungen von Dach- und Wandflächen aus Bändern, Tafeln und Deckenelementen, Vorrichtungen zum Ableiten von Oberflächenwasser, z.B. Traufen, Rinnen, Rohre, Kehlen, Dachanschlüssen an z....
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
FR Flachdach
Fachregel für Abdichtungen - Flachdachrichtlinie
Ausgabe 2016-12
Diese Regel gilt für die Planung und Ausführung von Abdichtungen nicht genutzter Dachflächen, einschließlich extensiv begrünter Dachflächen, genutzter Dach- und Deckenflächen, z.B. intensiv begrünte Flächen, Terrassen, Dächer mit Solaranlagen, Balkon...
- Dachdecker-Fachregel im Originaltext -
Weitere aktuelle Baunormen im Originaltext finden Sie auf
baunormenlexikon.de
STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Hängerinne"
Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.
Beispiel
Dachrinnen
Hängedachrinne DIN EN 612, mit Gefälle, aus Kupfer DIN EN 1172, Dicke 0,7 mm, Nenngröße 333 mm, halbrund, an Steildachtraufe, befestigen mit Rinnenhaltern 30/5 mm, auf Holz....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
Formstücke - Dachrinne
Korrosionsschutz - Klempnerarbeiten
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
STLB-Bau-online.de
Stichworte:
Aufdachrinne
•
Außendachrinne
•
Dachrinne
•
Hängedachrinne
•
Innendachrinne
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere