Katasteramt Durch das Katasteramt als Behörde wird das Kataster als amtliches Verzeichnis für die Erfassung und den Nachweis aller Grundstücke verwaltet. Speziell werden das Liegenschaftsbuch, das Gebäudebuch und, die Flurkarten, als Bestandsverzei...
Nottreppe Nottreppen oder auch Fluchttreppen sind zusätzliche Treppen, die vor allem im Fall eines Brandes zum schnellen Verlassen des Gebäudes befähigen. Es sind damit Treppen, die Menschen im Katastrophenfall aus eigener Kraft zu ihrer Sicherung betreten. I...
Rechtsbehörden beim Bauen Beim Bauen sind verschiedene Rechtsbehörden beteiligt, so als:Untere Rechtsbehörden Vermessungsamt, Grundbuchamt, Bauplanungsamt für die städtebauliche Einordnung, untere Bauaufsichtsbehörde mit Bezug zur Bautechnik, Statik u. a...
Grundstücksfläche (GF) Die Grundstücksfläche (GF) umfasst mit Bezug auf Tz. 3.3.1 und 8.1 in der DIN 277 - 1- Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau (aktualisierte Ausgabe Januar 2016) die"Fläche, die durch die Grundstücksgrenzen gebildet wird und die i...
Außentreppe Treppen, die nicht im Inneren eines Gebäudes befindlich sind, sind Außentreppen. Sie können unterschieden werden in Freitreppen im Gelände oder in außenliegende Treppen an einem Gebäude. Außenliegende Treppen an einem Gebäude sind meist Flucht- bzw. ...
Bauantrag Ein Bauantrag ist durch den Bauherrn schriftlich über die Gemeinde einzureichen. Folgende Angaben und Unterlagen sind zu vorzulegen: Namen und Anschriften des Bauherrn und Entwurfverfassers, Bezeichnung der baulichen Anlage oder der Baumaßnahme, Beze...
Fehlerkosten am deutschen Bau nähern sich Rekordniveau 09.10.2016 Fehlerkosten und Bau sind ein ärgerliches Begriffspaar, welches die Branche schon seit Jahren umtreibt. Bekanntermaßen sind Kostenkatastrophen wie der Berliner Hauptstadtflughafen – die ja sogar ein bekanntes Unternehmen wie Imtech in die Pleite trie...