Katasteramt Durch das Katasteramt als Behörde wird das Kataster als amtliches Verzeichnis für die Erfassung und den Nachweis aller Grundstücke verwaltet. Speziell werden ... als Bestandsverzeichnis geführt. Aussagen werden getroffen über Wirtschaftsart der Grun...
Nottreppe Nottreppen oder auch Fluchttreppen sind zusätzliche Treppen , die vor allem im Fall eines Brandes zum schnellen Verlassen des Gebäudes befähigen. Es sind damit Treppen, die Menschen im Katastrophenfall aus eigener Kraft zu ihrer Sicherung betreten...
Rechtsbehörden beim Bauen Beim Bauen sind verschiedene Rechtsbehörden beteiligt, so als: Untere Rechtsbehörden ... Fachbehörden ... Mittelbehörden ... Sonstige Behörden sowie Institutionen, die öffentliche Belange betreffen ... ...
Außentreppe Treppen, die nicht im Inneren eines Gebäudes befindlich sind, sind Außentreppen. Sie können unterschieden werden in Freitreppen im Gelände oder in außenliegende Treppen an einem Gebäude. Außenliegende Treppen an einem Gebäude sind meist Flucht- bzw. ...
Bauantrag Ein Bauantrag ist durch den Bauherrn schriftlich über die Gemeinde einzureichen. Folgende Angaben und Unterlagen sind zu vorzulegen: ... Der Antrag zur Erlangung einer Baugenehmigung ist bei der unteren Bauaufsichtsbehörde zu stellen. In den jeweili...
Überbaubare Grundstücksfläche Die überbaubare Grundstücksfläche kann nach § 23 Baunutzungsverordnung (BauNVO) durch die "Festsetzung von Baulinien, Baugrenzen oder Bebauungstiefen bestimmt werden" und als Maß der baulichen Nutzung in einem Bebauungsplan entsprechend herangezoge...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 1: Vorbeugende Maßnahmen Nicht nur die bautechnische, sondern auch die baurechtliche Prüfung eines Grundstücks hinsichtlich der Eignung für die spätere Nutzung ist wichtig, vor allem dann, wenn es dazu in dem mit dem Bauherrn geschlossenen Vertrag keine Regelung gibt. ... 10.11.2021