Innentreppe Innentreppen befinden sich im Gegensatz zu Außentreppen im Inneren eines Gebäudes. Sie zeichnen sich weder durch bestimmte Treppenarten, -formen oder Baumaterialien aus. Ledigliche Ihre Lage innerhalb eines Gebäudes macht aus einer Treppe eine Innent...
Baulinie Im Bebauungsplan kann eine Linie als "Bauflucht" festgelegt werden. Ist sie festgesetzt, so muss mit Bezug auf § 23 Abs. 2 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) auf dieser Linie gebaut werden. Sie stellt praktisch die vordere Begrenzung des Baukörper...
Bebaute Fläche (BF) Die bebaute Fläche (BF) umfasst mit Bezug auf Tz. 3.3.2 und 8.2 in der DIN 277 - 1- Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau (aktualisierte Ausgabe Januar 2016) die "Teilfläche der Grundstücksfläche (GF), die durch ein Bauwerk oberh...
Raumumschließung Mit Bezug auf Tz. 5.6 in der DIN 277 - 1- Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau (aktualisierte Ausgabe Januar 2016) sind Grundflächen und Rauminhalte ihrer unterschiedlichen Raumumschließung getrennt zu ermitteln nach: Regelfälle...
Brutto-Grundfläche (BGF) Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist in der DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau (aktualisierte Ausgabe Januar 2016) definiert. Die BGF umfasst die: Konstruktions-Grundfläche (KGF) und Netto-Raumfläche (NRF) mit der weiter...
Treppe Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...