Energieeffizient Sanieren (KfW-Förderung) "Energieeffizient Sanieren“ wird durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als immer wichtigeres Anliegen unterstützt. Es betrifft speziell die: ... Die Bundesregierung sieht vor, nur noch bis 24. Januar 2022 eingegangene Anträg...
Energieeffizient Bauen (KfW-Förderung) "Energieeffizient Bauen“ wird als immer wichtigeres Anliegen durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. Unter www.kfw.de wird über seit 2020 in Kraft getretene Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz bei Gebäuden und...
Innovationsprämie für Elektro-PKW Auf Grundlage des „Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität vom 12. Dezember 2019 (Jahressteuergesetz 2019 – BGBl. I, S. 2451 und nachfolgenden Bekanntmachungen)“ wurde die Förderung des Kaufs von PKW mit Elektro-, Hybrid- un...
Energieeffizienz von Gebäuden Zur Erreichung der klimapolitischen Ziele kommt den Gebäuden – sowohl Wohngebäuden als auch Nichtwohngebäuden – eine Schlüsselfunktion zu, insbesondere durch Senkung des Primärenergiebedarfs. Zur Energieeffizienz wurden Regelungen neu mit dem Geb...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, ist ein Bundesgesetz, das einen sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden und die zunehmende Nutzung von Erneuerbarer Energie vorsieht. Es ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. ...
Schwarzbuch Bauwirtschaft Der Bauindustrieverband Ost (BIVO als Fusion der vorherigen Verbände Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt unter www.bauindustrie-ost.de) hat bereits eine jahrelange Tradition mit der Herausgabe von "Schwarzbüchern Bauwirtschaft ". In früher...
Bundesrat für Einsatz von mehr wiederverwertbaren und Recycling-Baustoffen Wiederverwertbare und Recycling-Baustoffe sollen vermehrt Verwendung auf dem Bau finden. Das fordert der Bundesrat in einer Entschließung von 20. Mai. Dazu braucht es u. a. entsprechende Auslegungs- und Anwendungshilfe der Technischen Baubestimmungen... 24.05.2022