Werkleistung Die Bauleistungen werden in der Bauwirtschaft nach dem Umsatzsteuerrecht – ähnlich wie im Vertragsrecht - nach Werkleistungen und Werklieferungen unterschieden bzw. abgegrenzt. Eine Werkleistung liegt vor, wenn für eine Bauleistung ... Die Verwendun...
Leistungen Leistungen sind das bewertete Resultat der betrieblichen Tätigkeit, d. h. der Leistungserstellung. Es kann sich dabei handeln um ... Speziell die Bauleistungen werden nach Art und Umfang durch den Bauvertrag bestimmt. Ist der Bauvertrag auf Grundlag...
Leistungen des Gerüstbaus Von einem Gerüstbauunternehmen wird ein fachmännisch aufgebautes Gerüst für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Diese Leistung ist im Umsatzsteuerrecht als eine „einheitliche“ sonstige Leistung anzusehen, wie es durch das Bundesminister...
Wegfall von Leistungen Vom Wegfall von Bauleistungen wird allgemein gesprochen, wenn einzelne Leistungspositionen eines nach Einheitspreisen (EP) abzurechnenden Bauvertrags als vertraglich geschuldete Leistungen nicht ausgeführt werden. Das kann sowohl bei einem VOB-Ver...
Teilbarkeit von Bauleistungen Wenn eine Leistung teilbar ist und davon ein Teil gemeint ist, wird von einer Teilleistung gesprochen. Bei der Umsatzsteuer muss sie gesondert abgerechnet werden. ...
Werklieferung Die Bauleistungen werden in der Bauwirtschaft nach dem Umsatzsteuerrecht – ähnlich wie im Vertragsrecht – unterschieden bzw. abgegrenzt einerseits nach Werklieferungen und andererseits nach Werkleistungen . In Verbindung mit der Umsatzsteuer lag...
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungseinbehalte können schnell unwirksam werden, wenn sie den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. Worauf Sie achten müssen, weiß der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. ... 09.12.2024
Liquidität des Handwerkers vs. Sicherheitseinbehalt für Gewährleistung Das Liquiditätsinteresse des Handwerkers und der von Bauherrn oft geforderte Sicherheitseinbehalt für Gewährleistung stehen sich diametral entgegen. Die von Bauherrn verwendeten AGB-Klauseln zur Regelung des Sicherheitseinbehalts sind oftmals unwirks... 07.03.2024