Bauleistungen

Leistungen

Leistungen sind das bewertete Resultat der betrieblichen Tätigkeit, d. h. der Leistungserstellung. Es kann sich dabei handeln um
  • für den Markt bestimmte Leistungen (z. B. Bauleistungen als Hauptleistungen in einem Bauunternehmen),
  • Lieferungen und Leistungen an Arbeitsgemeinschaften (ARGE) durch die beteiligten Gesellschafter,
  • Leistungen und Lieferungen von Erzeugnisse (z. B. gefertigte Betonelemente),
  • innerbetriebliche Leistungen (z. B. Leistungen des LKW-Fuhrparks für eine Baustelle oder Bauleistungen für andere Baustellen) und
  • Leistungen als Werklieferung oder Leistungen als Werkleistung im Hinblick auf das Umsatzsteuerrecht.
Speziell die Bauleistungen werden nach Art und Umfang durch den Bauvertrag bestimmt. Ist der Bauvertrag auf Grundlage der VOB zustande gekommen, dann ist hinsichtlich der Leistung auf § 1 VOB/B zu verweisen. Als Leistung wird danach die Gesamtleistung des Bauvertrages verstanden.
Die Leistungen können sich aus Teilleistungen zusammensetzen, so beispielsweise als Positionen in einem Leistungsverzeichnis (LV), für die auch ein eigener Einheitspreis (EP) im Angebot gegenüber dem Besteller bzw. Auftraggeber kalkuliert und ausgewiesen wird.
Wie eine Leistung werden auch selbstständig abrechenbare Teile einer Leistung behandelt, für die ein Entgelt gesondert vereinbart und abgerechnet (z. B. Teilschlussrechnung nach Teilabnahme) wird. Voraussetzung ist jedoch, dass:
  • die Leistung nach wirtschaftlicher Betrachtung auch teilbar ist und
  • sie nicht als Ganzes, sondern in Teilen geschuldet und bewirkt wird.
Die einzelnen Kennzahlen für den Ausdruck von Leistungen dienen allgemein für die Bestimmung von Beziehungszahlen als Größe im Nenner, beispielsweise für die Aussagen zur Gewinnrate, Kostensatz u. a. Sie sind für baubetriebswirtschaftliche Auswertungen sowie im Rahmen des Bau-Controllings von Interesse.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Leistungen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
2,93 €/m
mittel
3,03 €/m
bis
3,16 €/m
Zeitansatz: 0,051 h/m (3 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Hannover - Region
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Leistungen"

DIN-Norm
Ausgabe 2000-08
Dieses Beiblatt soll die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Begriffen aus den verschiedenen Regelwerken zum Gebäudemanagement darstellen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-08
Diese Norm definiert Begriffe und beschreibt die Leistungen des Gebäudemanagement. Sie dient dem einheitlichen Sprachgebrauch und der Strukturierung von Leistungen. Es ist nicht Aufgabe dieser Norm, Systeme zu beschreiben oder zu definieren, wer die ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-08
Diese Norm legt die Leistungsanforderungen für Markisen fest, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind. Sie behandelt auch wesentliche Gefährdungen bei Zusammenbau, Transport, Einbau, Bedienung und Wartung...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-09
Diese Norm legt die Anforderungen fest, die an einem Gebäude befestigte innere Abschlüsse erfüllen müssen. Die Norm behandelt auch signifikante Gefährdungen bei Motorbedienung für Konstruktion, Transport, Einbau, Bedienung und Wartung von inneren Abs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-07
Diese Norm legt die Leistungsanforderungen für Abschlüsse außen und Außenjalousien fest, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind. Sie behandelt auch wesentliche Gefährdungen bei Zusammenbau, Transport, Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-11
Diese DIN SPEC definiert Anforderungen an die Datenstruktur und den Inhalt von BIM-LV-Containern. Es werden inhaltliche Anforderungen an das Bauwerksmodell, das Leistungsverzeichnis, das Linkmodell sowie an die beschreibenden Metadaten festgelegt und...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
In dieser Norm werden Anforderungen und Klassifizierung der Leistung in Bezug auf die Schlagregendichtheit der feststehenden und öffentlichen Teile von Vorhangfassaden festgelegt, die unter positivem statischen Luftdruck stehen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, an Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-07
Diese Norm legt die Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften von Klassen kationischer Bitumenemulsionen fest, die für die Verwendung beim Bau und der Instandhaltung von Straßen, Flugplätzen und sonstigen befestigten Flächen geeignet sind. Diese No...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-12
Diese Norm legt die Leistungskenngrößen von Bauteilen bzw. Produkten fest, die für die Auslegung, Einstufung und Dimensionierung, Markteinführung von Produkten und Anlagen für die Wohnungslüftung erforderlich sein können, um die einzuhaltenden Leistu...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Leistungen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Ein- und Beiputzen, außen, Fenster, Kalkzement-Putzmörtel DIN EN 998-1, gefilzt, Putzoberfläche Qualitätsstufe 2 (Q2), Dicke 5 mm, Breite über 5 bis 10 cm....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Leistungen in der Gebäudewirtschaft
Leistungen spiegeln das in Geld ausgedrückte Resultat der Gebäudewirtschaft wider, so als Leistungen für die Gebäudeerstellung (Produktionsleistung) und, Leistungen bei der Gebäudebewirtschaftung und Betreuung (Dienstleistungen). Ausgewiesen ...
Leistungen als Werklieferung
Eine Werklieferung liegt mit Bezug auf das Umsatzsteuerrecht dann vor, wenn der Auftragnehmer ein bestelltes Werk unter Verwendung eines oder mehrerer von ihm selbst beschaffter Hauptstoffe erstellt (vgl. § 3 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz - UStG). Bei We...
Landschaftsplanerische Leistungen
Landschaftsplanerische Leistungen umfassen nach HOAI das Vorbereiten, Erstellen und Mitwirken der in § 22 ff. HOAI angeführten Pläne sowie die zugeordneten Leistungsbilder mit den Prozentsätzen für die Bewertung der Honorare nach den Leistungsphas...
Leistungen nach HOAI
Werden Architekten- und Ingenieurleistungen zur Bauplanung zwischen Vertragspartnern auf Grundlage der HOAI vereinbart, sind die Aussagen zu Leistungen und Leistungsbildern neu in § 3 der novellierten HOAI-2021 maßgebend, wobei stets die Wirtscha...
Leistung je Stunde
Die Leistung je Stunde leitet sich aus dem Verhältnis ... ab.Für die Leistung können verschiedene Leistungskennzahlen herangezogen werden, beispielsweise die hergestellte Bauleistung, Betriebs- oder Baustellenleistung, Umsatzerlöse u. a., und zwar i...
Leistungen im Architekten- und Ingenieurvertrag
Im Werks- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurde der Architekten- und Ingenieurvertrag als eigenständiger Vertragstyp aufgenommen. Spezifische Vorschriften enthalten die §§ 650p bis 650t BGB. Im § 650p Abs. 1 BGB werden erstmals die vertragstypisc...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere