HOAI

Modernisierung von Gebäuden

Bei der Modernisierung von Gebäuden lassen sich folgende Grade unterscheiden:
  • nicht modernisiert, wenn lediglich Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden,
  • Teilmodernisierung, wenn vorrangig nur Instandsetzungsarbeiten an vorhandenen Gegenständen und Einrichtungen, vor allem an der Anlagentechnik, erfolgen, die nicht zu einer wesentlichen Verbesserung des Wohnwertes des Gebäudes führen,
  • Vollmodernisierung, wenn der Gebrauchswert durch Erneuerungen am Gebäude wesentlich verbessert wird.
Das wesentliche Kennzeichen der Modernisierung besteht darin, dass zusätzliche, bisher nicht vorhandene Bauteile ergänzt oder Verbesserungen am Gebäude durchgeführt werden, die die Qualität wesentlich verbessern.
Dazu gehören beispielsweise:
  • Anbau von z. B. Balkonen an Wohngebäuden,
  • Anbau oder Einbau von Aufzugsanlagen,
  • Anbringung von Wärmedämmung an Außenwänden,
  • Austausch der Fenster, die mit Glas versehen sind, damit ein höherer Schall- und Wärmeschutz gewährleistet wird
  • Einbau eines modernen Heizungssystems anstelle der bisherigen Ofenheizung usw.
Die Aufwendungen für Modernisierung stellen Erneuerungsaufwendungen dar und sind als zusätzliche Herstellungskosten zu behandeln und zu aktivieren. Sie erhöhen nicht nur die bilanzielle Abschreibungen von Gebäuden, sondern gleichermaßen auch die kalkulatorischen Abschreibungen von Gebäuden in den Folgejahren.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Modernisierung von Gebäuden"

Ausgabe 2015-07
Diese Norm gilt für die Planung und Ausführung von elektrischen Anlagen insbesondere bei Durchdringungen und Anschlüssen im Bereich der Luftdichtheitsschicht sowie für Anschlüsse in oder an der winddichten Schicht in Wohngebäuden (z. B. Mehrfamilienh...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1998-01
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Ausstattung des öffentlichen Verkehrsraumes, der Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln und der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze. Sie gilt sinngemäß für Umbauten, Modernisierungen und Nutzungsä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 81-20 (2020-06)
E.1 Allgemeine Bestimmungen Die Strukturen des Gebäudes sollten so beschaffen sein, dass sie den Lasten und Kräften aus der Ausrüstung des Aufzugs standhalten. Falls in dieser Norm für besondere Einsatzbereiche nicht abweichend festgelegt...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18599 Beiblatt 1 (2010-01)
2.3 Weiterverwendung der Ergebnisse Das Ergebnis der Energiebilanz nach DIN V 18599 nach einem erfolgten Bedarfs-Verbrauchs-Abgleich oder zumindest nach dem Erstellen einer realistischen Bilanz bei fehlenden Verbrauchsdaten kann zur Abschätzung reale...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18599 Beiblatt 1 (2010-01)
3.1 Erfassung der Mengen Als Datenbasis für den Bedarfs-Verbrauchsabgleich wird die Erhebung der Verbrauchsdaten mehrerer Jahre unbedingt empfohlen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, sofern die in der Vergangenheit liegenden Messperioden den zu b...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 16310 (2013-05)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
F.2 Aufgabe 1 — Aufrechterhaltung und Verbesserung der GA-Effizienzklasse F.2.1 Allgemeines Die auf der Beurteilung laufender GA-Anlagen beruhende Erfahrung zeigt, dass die meisten ursprünglich in Betrieb genommenen Systemmerkmale noch funktionieren,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
E.2 Leitlinie zur Nutzung von GA-Systemen in Energiemanagementsystemen Der Einsatz von GA-Systemen regt in den verschiedenen Ebenen und Funktionsbereichen einer Organisation die Einführung von Energiemanagementsystemen für Gebäude an, vereinfacht den...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 Beiblatt 1 (2000-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN/TS 4108-8 (2022-09)
6.3.3.1 AllgemeinesAls Grundregel gilt, dass Feuchte und Schadstoffe möglichst am Entstehungsort und weitestgehend während oder unmittelbar nach ihrer Entstehung durch Lüften entfernt werden sollten. Günstig sind Einrichtungen zur kontinuierlichen L...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18040-1 (2010-10)
Dieser Teil der Norm gilt für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen, die der Erschließung und gebäudebezogenen Nutzung dienen. Zu den öffentlich zugänglichen Gebäuden gehören...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1946-6 (2019-12)
Jede Gebäudehülle besitzt eine bestimmte, bautechnisch nicht vermeidbare Undichtheit, die bei Auftreten eines natürlich verursachten Differenzdruckes zur In- und Exfiltration (im Weiteren nur noch als Infiltration bezeichnet) von Außenluft führt. Bei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere