Modernisierung von Gebäuden Bei der Modernisierung von Gebäuden lassen sich folgende Grade unterscheiden: nicht modernisiert, wenn lediglich Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden, Teilmodernisierung, wenn vorrangig nur Instandsetzungsarbeiten an vorha...
Zuschlag für Umbauten und Modernisierung Die Honorare für Leistungen bei Umbauten und Modernisierungen sind mit Bezug auf § 6 Abs. 2 HOAI-2013 auf Grundlage der anrechenbaren Kosten nach HOAI,, der Honorarzone,, den Leistungsphasen, , der Honorartafel sowie , ein...
Bauen im Bestand Bauen im Bestand verzeichnete in den letzten Jahren einen wachsenden Anteil an der Bauwirtschaft. Besonders in Stadtzentren zeigte sich diese Entwicklung. Beim Bauen im Bestand (auch als Bestandsbau bezeichnet) handelt es sich dem Grunde nach um wert...
Kostenvergleichsrechnung bei Gebäudeinvestitionen Der Kostenvergleich ist das einfachste Verfahren innerhalb der statischen Investitionsrechnungen, z. B. zur Beurteilung und Entscheidung zwischen zwei oder mehreren Investitionen an Gebäuden oder baulichen Anlagen. Die von diesen Objekten verursachte...
Honorargrundlagen nach HOAI Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei nach allen Formen vereinbart werden und wird sich nach der von den Partnern abgeschlossenen Honorarvereinbarung richten. Das gilt gleichermaße...
Honorar nach HOAI für Umbauten Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei vereinbart werden. Wird die novellierte HOAI-2021 herangezogen, kann das Honorar für Grundleistungen nach HOAI bei Umbauten und Modernisieru...
Neue DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen 10.12.2014 DIN 18040-3 "Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum" ersetzt DIN 18024-1. Die Norm regelt die Planung, Ausführung und Ausstattung von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugängliche...
Schöck Produkte leichter mit dem STLB-Bau ausschreiben 03.02.2017 Die Schöck Bauteile GmbH ist ein führender Anbieter für zuverlässige Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung sowie für Bewehrungstechnik, der mit seinen Produkten und Services auch internationale Bedeutung gewonnen hat. Dabei stellt Schöck den bauph...
Weiter Streit um Brandschutzschalter 01.12.2017 „Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ab 18. Dezember 2...