Schlitz Schlitze sind längliche, offene Aussparungen im Mauerwerk und müssen z. B. beim Bau haustechnischer Anlagen bei Neubauten ausgespart und bei Altbauten nachträglich geschaffen werden. Werden Schlitze nachträglich geschaffen, geschieht dies mit sp...
Erweiterungsbauten Erweiterungsbauten sind nach den Begriffsbestimmungen in § 2 Abs. 4 der HOAI, "Ergänzungen eines vorhandenen Objekts", beispielsweise durch Aufstockung oder Anbau. Sie grenzen sich beispielsweise ab von Neubauten, Wiederaufbauten, Umbauten und Mo...
Wiederaufbauten Wiederaufbauten sind mit Bezug auf § 2 Nr. 3 in der HOAI "Objekte, bei denen die zerstörten Teile auf noch vorhandenen Bau- oder Anlageteilen wiederhergestellt werden". Sofern dafür eine neue Bauplanung erforderlich ist, gelten sie als Neubauten....
Wohnraumlüftung Ein optimal auf alle Bedürfnisse zugeschnittenes Heiz- und Lüftungsverhalten dient einerseits dem Wohnklima und andererseits der Bausubstanz. Automatische Belüftungsanlagen sorgen für eine sogenannte „kontrollierte Wohnraumlüftung“. Grundsätzlich sor...
Dämmung unter Bodenplatte Die Dämmung unter der Bodenplatte gehört zur Perimeterdämmung, also der Dämmung erdberührter Bauteile. Sie wird bei Neubauten von vorneherein mit eingeplant und umgesetzt. Eine nachträgliche Dämmung unter der Bodenplatte bei Bestandsbauten ist nicht ...
Baukindergeld Das Baukindergeld ist ein Zuschuss, mit dem das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den erstmaligen Neubau oder Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung für Familien und Alleinerziehende mi...
Smart Home-Lösungen für Neubauten – ein Überblick 09.10.2020 Elektroinstallationen in Neubauten erfolgen oft noch ohne digitale Vernetzung (Smart Home). Bereits verfügbare Möglichkeiten für mehr Komfort und Sicherheit bleiben ungenutzt, eine Infrastruktur zur Einbindung künftiger Funktionen wird nicht geschaff...
EnEV 2014 – die wichtigsten Änderungen 30.11.2013 Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem für Neubauten setzt sie höhere energetische Stand...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...