HOAI

Erweiterungsbauten

Erweiterungsbauten
Bild: © f:data GmbH
Erweiterungsbauten sind nach den Begriffsbestimmungen in § 2 Abs. 4 der HOAI, "Ergänzungen eines vorhandenen Objekts", beispielsweise durch Aufstockung oder Anbau. Sie grenzen sich beispielsweise ab von Neubauten, Wiederaufbauten, Umbauten und Modernisierungen.
Honorare für Grundleistungen zu Erweiterungsbauten sind zu ermitteln nach § 6 HOAI nach anrechenbaren Kosten, nach den Leistungsphasen und nach der zutreffenden Honorartafel mit "Orientierungswerten" in der Honorarspanne zwischen unterem und oberem Wert, näher erläutert unter HOAI-Honorarsätze für Grundleistungen. Dabei sind die Kosten und Leistungen der Erweiterungsbauten gesondert – beispielsweise von den Umbauten – festzustellen und danach ebenfalls die Honorare getrennt zu berechnen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Bauvolumen
Zum Bauvolumen zählt jener Teil der volkswirtschaftlichen Produktion, der der Errichtung, Verbesserung oder Reparatur von Anlagen dient, die unmittelbar mit Grund und Boden verbunden sind und nicht zur maschinellen Leistung gehören.Es setzt sich zusa...
Leistungsbild Gebäude und Innenräume
Das Leistungsbild nach HOAI "Gebäude und Innenräume" umfasst mit Bezug auf § 34 HOAI-2021 Leistungen für Neubauten, Neuanlagen, Wiederaufbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen, Instandsetzungen und Instandhaltungen. Bei Innenräumen ...
Modernisierung nach HOAI
Modernisierungen sind nach § 2 Abs. 6 der HOAI "bauliche Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswertes eines Objekts“, soweit sie nicht Erweiterungsbauten, Umbauten oder Instandsetzungen betreffen. Sie gelten auch als „Baumaßnahmen im B...
Planung der Technischen Ausrüstung
Regelungen zu Planungsleistungen für die Technischen Ausrüstungen von Objekten sowie zu ihrer Vergütung werden in der HOAI-2013 getroffen, teils in dem allgemeinen Teil und teils in den §§ 53 bis 56 innerhalb der "Fachplanung". Speziell zum Leistun...
Technische Ausrüstung von Objekten
Zur Technischen Ausrüstung von Objekten gehören mit Bezug auf § 53 Abs. 2 HOAI folgende Anlagengruppen: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anl...
Bautagebuch
Das Bautagebuch ist Bestanteil des Berichtswesens auf der Baustelle. In der Regel wird das Bauunternehmen mit Bezug auf die vereinbarten Bedingungen im Bauvertrag zur Führung des Bautagebuchs verpflichtet. Es soll den Stand und den Fortschritt sowie...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere