07.04.2021 | Software

Ausschreibungen auf Übereinstimmung mit aktuellem STLB-Bau prüfen

Ausschreibungen auf Übereinstimmung mit aktuellem STLB-Bau prüfen
Eine Vergabestelle in Niedersachsen wollte ein Vergabeverfahren aufheben, weil der Planer ein nicht aktuelles und angeblich nicht herstellerneutrales STLB-Bau-Leistungsverzeichnis aufgestellt hatte. Zur Klärung des Sachverhalts wurde den Streitparteien STLB-Bau Check empfohlen. Mit dem kostenfreien Prüfprogramm kann ein beliebiges Leistungsverzeichnis im Format GAEB DA XML auf Übereinstimmung mit den aktuellen STLB-Bau-Texten einschließlich der enthaltenen Regelungen und Normen geprüft werden.
Passend zu jeder STLB-Bau Version gibt es einen aktuellen STLB-Bau Check. Es ist möglich, mehrere Versionen des STLB-Bau Check parallel zu installieren.
Screenshot: STLB-Bau Check
Screenshot: STLB-Bau Check Bild: © f:data GmbH
Geprüft werden die Ausschreibungstexte des Leistungsverzeichnisses auf Aktualität, Vollständigkeit, Neutralität und damit auch auf VOB-Konformität. Die einzelnen Positionen werden auf Änderungen im Positionslangtext und Positionskurztext gegenüber der aktuellen STLB-Bau-Version geprüft. Freie Positionen und Textergänzungen werden protokolliert. Das Prüfprotokoll kann als PDF-Dokument abgespeichert werden.
Den Streitenden in Niedersachsen konnte so geholfen werden. Die Unstimmigkeiten wurden mit STLB-Bau Check geklärt und das Vergabeverfahren wurde ordnungsgemäß beendet.
Die aktuelle Version vom STLB-Bau Check steht u. a. auf dbd-online.de als Download zur Verfügung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere