Nachhaltiges Bauen – Normen und Regelwerke Nachhaltigkeit ist dringend geboten. Zum schnellen Einstieg in das Thema bietet Baunormenlexikon in einem extra Bereich Normen und standardisierte Regelwerke – von Umweltproduktdeklarationen über Ökobilanzen, "Gesundes Bauen" bis Ressourceneinsparung... 08.04.2021
Ausschreibungen auf Übereinstimmung mit aktuellem STLB-Bau prüfen Das kostenlose Programm STLB-Bau Check dient zur Prüfung von Ausschreibungstexten des LV auf Aktualität, Vollständigkeit, Neutralität und damit auch auf VOB-Konformität. Damit Streitereien zwischen Vergabestellen und Planern erst gar nicht entstehen.... 07.04.2021
Der große Unbekannte: Sicherungsanspruch des Verbrauchers beim Verbraucherbauvertrag Das BGB enthält für den Auftraggeber eines „Verbraucherbauvertrages“ einige Schutzvorschriften. In diesem Beitrag wird der Anspruch des Verbrauchers auf Stellung einer Sicherheit nach § 650 m Abs. 2 BGB behandelt. Darüber hinaus wird einleitend eine ... 06.04.2021
Barrierefreiheit und BIM – neue VDI-Richtlinien Neu erschienen sind: "VDI 6008 Blatt 5 Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Ausführung von Türen und Toren" und "VDI 2552 Blatt 10 Building Information Modeling – Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungspläne (BAP)"... 11.03.2021
Sonderwünsche beim Neubauprojekt eines Bauträgers Bei anfänglichen und nachträglichen Sonderwünschen des Käufers beim Neubauprojekt eines Bauträgers ergeben sich einige Stolperfallen. Im Folgenden werden die Auswirkungen der Nichtigkeit eines Kaufvertrags wegen fehlender notarieller Beurkundung von ... 10.03.2021
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Bau-Mediator Frank Hartung – "Verhandeln statt Streiten" "Verhandeln statt streiten" ist das Motte von Frank Hartung. Im Experten-Gespräch erklärt der Baumediator, warum er bei Konflikten am Bau einer Mediation immer den Vorrang vor einem Gerichtsprozess geben würde und erläutert, was eine Mediation kostet... 09.03.2021