Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
News Übersicht
News 2017 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht
Kostenloser Newsletter
Abonnieren
Baurecht / BGB
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018
04.12.2017
Nach Abschluss eines Bauvertrags können Besteller und Verbraucher noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren...
Software
MULTIPOR: Natürlich Dämmen – neutral ausschreiben mit STLB-Bau
02.12.2017
Die Multipor Dämmsysteme sind die ökologische Lösung für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Denn das Kernstück der Systeme, die Multipor Dämmplatte, ist ein komplett mineralischer Dämmstoff auf Basis von Sand, Kalk, Zement und Wasser...
Vorschriften / Gesetze
Weiter Streit um Brandschutzschalter
01.12.2017
„Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ab 18. Dezember 2017 verpflichtend zu machen. Das ist ein Skandal“ erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa...
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Verschiedene Fensterarten beim Hausbau
30.11.2017
Bei einem Neubau muss sich unter anderem um die Auswahl der Fenster gekümmert werden. Verschiedene Typen zeichnen sich durch unterschiedliche ästhetische Eigenschaften aus. Auch Konstruktion und Montageaufwand unterscheiden sich...
Vorschriften / Gesetze
Harte Linie bei Schwarzgeldabreden
06.11.2017
Nach der Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes mit Wirkung zum 01.08.2004 stellt jeder Verstoß eines Steuerpflichtigen, seine steuerlichen Pflichten bei Dienst- und Werkverträgen nicht zu erfüllen, Schwarzarbeit im Sinne des Gesetzes dar...
News
Online-Umfrage zum GAEB-Datenaustausch
04.11.2017
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat die Erstellung einer „Arbeitshilfe GAEB-Datenaustausch“ beauftragt...
Normen
Luftschalldämmung, Trittschalldämmung, Schallübertragung neu als DIN EN ISO
03.11.2017
Die ersten vier Teile der Normenreihe DIN EN (ISO) 12354 zur Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften sind nun internationale Normen...
Software
Ausschreiben aus der Cloud: STLB-Bau online
02.11.2017
Praktisch jede AVA-Software bietet inzwischen eine Schnittstelle zu STLB-Bau Dynamische BauDaten. Das setzen Architekten und Ingenieure inzwischen einfach voraus...
Software
Neuer Ausgabestand STLK verfügbar
01.11.2017
Ab sofort ist auf der Webseite www.stlk.de der neueste Ausgabestand 08/17 des Standardleistungskataloges für den Straßen- und Brückenbau verfügbar...
Normen
Brandschutztüren richtig einbauen
06.10.2017
Die neu herausgegebene
DIN 18093
„Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse – Einbau und Wartung“ ist u. a. durch einen informativen Anhang ergänzt worden, der ein „Muster für eine Einbaubestätigung“ enthält...
Baurecht / BGB
Das Recht zur zweiten Andienung
05.10.2017
Das Recht zur zweiten Andienung soll durch Setzung einer Frist zur Mängelbeseitigung dem Unternehmer oder Verkäufer eine zweite Chance geben, ordnungsgemäß zu erfüllen...
BIM
Die Bauwelt ist im Wandel. Sind Sie bereit?
05.10.2017
Wie mit dem neuen DBD-BIM Plug-in die Baukosten direkt bei der CAD-Planung ermittelt werden können und im Hintergrund automatisch das Leistungsverzeichnis entsteht, wird bei der Veranstaltung:
Baukosten und LV direkt in Autodesk® Revit®
der f:data GMBH auf der Autodesk University in Darmstadt gezeigt...
Software
Friedr. Ischebeck GmbH mit aktualisiertem Ausschreibungstextsystem auf Bauprofessor.de
21.09.2017
Die Friedr. Ischebeck GmbH, führender Hersteller im Bereich Geotechnik, hat als Service für ausschreibende Planer das Ausschreibungstextsystem für die Ischebeck-TITAN-Produkte auf Bauprofessor.de aktualisiert ...
Baurecht / BGB
Verzugszinsen richtig berechnen und einfordern
02.09.2017
Wann kann man Verzugszinsen verlangen? Wie hoch dürfen Verzugszinsen angesetzt werden? Was kann man machen, wenn der Kunde nicht zahlt? - Antworten hat Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH ...
BIM
BIM einfach für die Kalkulation von Angeboten nutzen
01.09.2017
Leistungsverzeichnisse ohne Widerspruch und Lücken direkt aus der CAD-Zeichnung des Architekten oder Planers, das ist Alltag mit der aktuellen Version 'Komplett' der Kalkulationssoftware nextbau, die auf dem neuen Datenaustausch-Standard 'BIM-LV-Container' basiert ...
Vorschriften / Gesetze
Neues – oder Altes? – zur Vertragsstrafe
31.08.2017
Weil Auftraggeber versuchen die vorhandene Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu den Vertragsstrafenregelungen für sich optimierend auszulegen, beschäftigen diese regelmäßig die Gerichte ...
Software
Erlass: STLB-Bau jetzt Stand 2017-04 anzuwenden
04.08.2017
Per Erlass hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mitgeteilt, dass die aktuelle Version 2017-04 des Textsystems STLB-Bau zur Anwendung eingeführt ist ...
Vorschriften / Gesetze
Aktuelle Entwicklungen im Bauordnungsrecht
03.08.2017
Das Bauordnungsrecht bleibt in Bewegung. So ist derzeit eine Klage der Bundesregierung gegen die Europäische Kommission wegen Gefährdung der Bauwerkssicherheit sowie des Umwelt- und Gesundheitsschutzes der Bevölkerung anhängig. Warum? Lesen Sie hier ...
Normen
Normenreihen DIN 18195 und DIN 18531 überführt in neue Abdichtungs-Normenreihen
08.07.2017
Neben der Umstrukturierung der bisherigen Normen-Reihe DIN 18195 erfolgte eine vollständige Überarbeitung und Aktualisierung. Auch neue Stoffe für die Abdichtung sind in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen worden ...
Normen
DIN 276 Kosten im Bauwesen als Normentwurf veröffentlicht
07.07.2017
Im Normenentwurf E DIN 276 werden unter anderem die DIN 276-1 und die DIN 276-4 zusammengeführt und die Regelungsinhalte der DIN 277-3 übernommen ...
Vorschriften / Gesetze
Angabe zur Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll
06.07.2017
Der Inhalt des Abnahmeprotokolls hebelt unter Umständen Vereinbarungen aus dem Bauvertrag aus. Im Beispiel geht es um die Änderung von gestaffelten Gewährleistungszeiten für Mängel, die durch anderweitige Aussagen im Abnahmeprotokoll ungültig wurden ...
VOB B
Aktualisierung der VOB/B beschlossen
13.06.2017
Die VOB/B wird weiterentwickelt. Nach der verkündeten Reform des Bauvertragsrechts ist dies ein notweniger Schritt. Das meinen übereinstimmend die Vertreter des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA), des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes e. V. ...
BIM
BIM einfach für die Ausschreibung nutzen
10.06.2017
Schon beim Planen und Entwerfen werden Entscheidungen für Bauleistungen und Kosten getroffen. Die Software
nextbau
ermöglicht jetzt das direkte Nutzen der CAD-Planung für Ausschreibung und Kostenermittlung -per Import von BIM-LV-Containern - ...
Baurecht / BGB
Reform des Bauvertragsrechts verkündet
09.06.2017
Das Bauvertragsrecht wird reformiert. Wesentliche Änderungen betreffen das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Besonders interessant die Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung sowie die Einführung eines Bauvertrags und eines Verbrauchervertrags im Werksvertragsrecht des BGB ...
Software
Keramag Badlösungen mit STLB-Bau leicht ausschreiben
09.06.2017
Ab sofort können produktneutrale, VOB-konforme Ausschreibungstexte im STLB-Bau für Keramag-Produkte generiert werden ...
Software
Icopal Flachdachprodukte mit STLB-Bau ausschreiben
06.05.2017
Der Icopal-Konzern, als größter europäischer Hersteller von Bitumen-Dachbahnen vernetzt jetzt seine Produkte mit STLB-Bau. Über die Plattform
Mustervorlagen im STLB-Bau
können ab sofort produktneutrale, VOB-konforme Ausschreibungstexte im STLB-Bau generiert werden, wie sie für Baumaßnahmen der Öffentlichen Hand verbindlich vorgeschrieben sind ...
Bauvertrag / Werkvertrag
Die Tücken der Vertragsstrafenvereinbarung
05.05.2017
Warum die Vertragsstrafenvereinbarung tückisch sein kann und wo die Ursachen dafür liegen können, erklärt Rechtsanwältin Melanie Bentz, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht aus der "Kanzlei Delheid Soiron Hammer", Aachen ...
Versicherung
Selbstständigkeit als Handwerker: Die wichtigsten Versicherungen
04.05.2017
Betriebshaftpflichtversicherung, Geschäftsinhaltsversicherung, gewerbliche Rechtsschutzversicherung, Transportversicherung, Maschinenbruchversicherung. Welcher Handwerker braucht wann, welche Versicherungen und was können diese leisten ...
Lohn / Tarif / Rente
Zunehmende Nutzung von Arbeitszeitkonten in der Bauwirtschaft
01.04.2017
Bis max. 150 Arbeitsstunden können Mitarbeiter in 12 Monaten auf den Konten anlegen. Um den Betrieben die korrekte Abwicklung der Arbeitszeitflexibilisierung incl. Insolvenzabsicherung, Guthabenverwaltung und -verzinsung zu ermöglichen, hat die SOKA-Bau die Absicherungslösung SIKOflex entwickelt ...
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Präzisierte Zuschläge 2017 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten
31.03.2017
Begründet liegen die Änderungen u. a. in der Anpassung der Löhne an den aktuellen Tarifstand zum 1.1. 2017, der Erhöhung des Beitragssatzes 2017 zur Pflegeversicherung und der Berücksichtigung der veränderten Beitragsbemessungsgrenzen zur Sozialversicherung, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung ab 2017 ...
Baurecht / BGB
Mängelansprüche schon vor der Abnahme?
30.03.2017
Können Bauherren schon einen Vorschuss für eine Mängelbeseitigung vom Bauunternehmen verlangen, wenn sie die Leistung noch nicht abgenommen haben? In einem konkreten Fall befürworteten ein Landgericht und ein Oberlandesgericht (nach Berufung durch den Bauunternehmer) diese Frage. Der Bundesgerichtshof hat hingegen anders entschieden ...
Normen
Neue DIN 4108-4 Wärmeschutz
04.03.2017
In der neuen DIN 4108-4 sind die neuen Bemessungswerte für Baustoffe für die Berechnung des Wärmeschutzes und der Energieeinsparung in Gebäuden auf Basis der Nennwerte festgelegt worden. Damit wurde das bisherige Grenzwertkonzept für die Wärmeleitfähigkeit aufgegeben ...
BIM
Bei Bundesbauten wird ab sofort verbindlich auf BIM gesetzt
03.03.2017
BIM (Building Information Modeling) soll ab sofort auch bei Bundesbauten ab 5 Mio. Euro zum Einsatz kommen. Das formuliert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in einem Runderlass an seine zuständigen Behörden ...
VOB B
Neues zur Bedenkenanzeige
02.03.2017
Hat ein Bauunternehmer Bedenken z. B. gegen die vom Auftragnehmer vorgesehene Planung oder Ausführungsart, muss er eine Bedenkenanzeige tätigen, damit er nicht haftbar gemacht werden kann. Dennoch muss er trotz Bedenken nach Plan weiterbauen, wenn der Auftraggeber nicht reagiert ...
HOAI
OLG Hamburg verneint prozentualen Abzug bei nicht erbrachten Grundleistungen
04.02.2017
Der springende Punkt ist die Vereinbarung von Leistungsbildern in Planerverträgen. Sind diese vereinbart, schuldet der Auftragnehmer auch sämtliche darin beschriebenen Grundleistungen, unabhängig davon, ob sie erforderlich sind. Erbringt er diese nicht vollständig, ist der Auftraggeber berechtigt, eine entsprechende Honorarkürzung vorzunehmen ...
Software
Schöck Produkte leichter mit dem STLB-Bau ausschreiben
03.02.2017
Die Schöck Bauteile GmbH, ein führender Anbieter für zuverlässige Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung sowie für Bewehrungstechnik, ist nun mit dem STLB-Bau vernetzt. Damit können produktneutrale, VOB-konforme Ausschreibungstexte über
Mustervorlagen im STLB-Bau
generiert werden, die genau auf die Schöck-Produkte passen ...
Bauwirtschaft/Volkswirtschaft
Herausragende BAU 2017 – wieder neue Bestmarken!
02.02.2017
Die Besucherzahlen der BAU 2017 in München untermauern eindrücklich den Charakter der BAU als Weltleitmesse. So sind 2.120 Aussteller aus 45 Ländern dabei gewesen und 80.000 der insgesamt 250.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Und auch ihren hohen Stellenwert bei den Architekten und Planern hat die BAU mit 65.000 Besuchern aus diesem Bereich erneut bestätigt ...
BIM
BIM-LV-Container auf dem Vormarsch
12.01.2017
BIM-LV-Container sind Archivdateien mit Dateiendung ".MMC", über die der verlinkte BIM-Datenaustausch erfolgt. Sie enthalten IFC- und GAEB-Dateien sowie deren Verlinkung, die von importierenden Programmen interpretiert werden kann ...
BIM
Baukosten direkt in Revit: Ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten
12.01.2017
Das verspricht die Weiterentwicklung der Online-Datenbank DBD-BIM mit dem zugehörigen Plug-in für Autodesk Revit® und macht damit einen großen Schritt hin zur durchgängigen Arbeitsweise. Beides wird zur Messe BAU im Januar 2017 vorgestellt und gleich für Anwender verfügbar.
Normen
Baunormung 2016 – Das Jahr im Rückblick
10.01.2017
Die Highlights der Baunormung aus 2016 hat die Baunormenlexikon-Fachredaktion gekürt. Hier der Baunormen-Rückblick ...
Software
Erlass: STLB-Bau jetzt Stand 2016-10 anzuwenden
10.01.2017
Die wesentlichen Änderungen der VOB 2016 sind in das Textsystem STLB-Bau 2016-10 eingepflegt und stehen zur Anwendung bereit. Das wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit per Erlass vom 28.11.2016 zum Standardleistungsbuch für das Bauwesen mitgeteilt ...
Normen
Neue DIN EN 206 "Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität"
07.01.2017
In der neuen DIN EN 206 sind u. a. Normenverweise aktualisiert worden und eine Anmerkung zur Nutzungsdauer wurde überarbeitet ...
Archiv
2023
9 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
51 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere