Zwangslage ausgenutzt: Vergleich mit Haftungsausschluss unwirksam! Die Zeit drängt. Der Auftraggeber steht unter großen Druck – auch, weil der Architekt fehlerhaft gearbeitet hat und nun neu planen muss. Der Architekt nutzt die Lage schamlos aus: Er verlangt einen Vergleich, der ihn von jeglicher Haftung befreit. Ist das zulässig? 07.12.2023
Widerrufsrecht bei Außergeschäftsraumverträgen Kaum ein Thema beschäftigt die einzelnen Gewerke der Baubranche derzeit so sehr wie die Frage der Widerrufsrechte. Antworten rund um den Außergeschäftsraumvertrag und den Fernabsatzvertrag liefert Melanie Bentz, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht. 09.11.2023
Klau am Bau: Wer haftet? Dreiste Diebe schleichen sich nachts und manchmal sogar am helllichten Tag auf Baustellen, um Materialien und Werkzeuge zu stehlen. Diebstahl am Bau ist keine Seltenheit! Doch wer haftet für die gestohlenen Gegenstände? Die bauprofessor-Redaktion hat die Juristin Jennifer Simon gefragt. 05.10.2023
Keine Panik bei Verträgen mit Verbrauchern! Übt ein Verbraucher nach Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht aus, verliert der Unternehmer seinen vollen Werklohnanspruch. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall entschieden. Viele Unternehmer und Architekten sind nun verunsichert. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler erläutert die Entscheidung und ordnet sie ein. 07.09.2023
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leistungen gewähren will. 10.08.2023
Betonbauqualitätsklassen BBQ: Neue Reihe DIN 1045 Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat u. a. mit dem DBV das Konzept der BetonBauQualitätsklassen (BBQ) erarbeitet. Nun liegen sie als neue Reihe DIN 1045 vor. 01.08.2023