Erlass des Bauministeriums: STLB-Bau: Stand 2022-04 anzuwenden Das Textsystem STLB-Bau ist in der aktuellen Version 2022-04 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit Erlass vom 11. Juli 2022 mit. Es wurden Änderungen und Ergänzungen in 680 Teilleist... 05.08.2022
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht Geoportale liefern Daten, die beim Kauf von Immobilien, aber auch im Falle von Bauprojekten oder Nachbarstreitigkeiten wichtig sind. Das sind u. a. Daten zu Telekommunikationseinrichtungen, Wasser-, Abwasser- und Energieversorgung, Verkehrsinfrastruk... 12.07.2022
Von Mahnung keine Ahnung?! Was beim Mahnen alles zu beachten ist, erklärt Bernd Drumen von der BREMER INKASSO GmbH. Dabei berücksichtigt er die Terminierung, Formvorschriften und Formulierungen und räumt mit dem Vorurteil auf, dass Mahnen 'gute alte Kunden' verschreckt... 09.06.2022
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information Wer darf wann Einsicht in die Unterlagen eines Vergabeverfahrens verlangen und zu welchem Zweck? Dazu und auch darüber welche Rolle dabei die einzelnen Landesinformationsfreiheitsgesetze der Bundesländer spielen, berichtet RA Dr. Jan-Erik Fischer... 08.06.2022
Bundesrat fordert Einsatz von RC-Baustoffen und wiederverwendbaren Baustoffen Das Standardleistungsbuch für das Bauwesen soll als Grundlage für Ausschreibungen in Deutschland den Aspekt der Nachhaltigkeit unterstützen. Das hat der Bundesrat in einer Entschließung am 20. Mai 2022 gefordert... 07.06.2022
Bundesrat für Einsatz von mehr wiederverwertbaren und Recycling-Baustoffen Wiederverwertbare und Recycling-Baustoffe sollen vermehrt Verwendung auf dem Bau finden. Das fordert der Bundesrat in einer Entschließung von 20. Mai. Dazu braucht es u. a. entsprechende Auslegungs- und Anwendungshilfe der Technischen Baubestimmungen... 24.05.2022