News Übersicht

News 2015 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Einführung der Homogenbereiche im STLB-Bau
Normen
Einführung der Homogenbereiche im STLB-Bau
07.12.2015
Homogenbereiche haben die Boden- und Felsenklassen in der überarbeiteten ATV DIN 18300 - Erdbau seit August 2015 abgelöst. Das hat Veränderungen für die Ausschreibungen im Erdbau zur Folge ...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps
Buchhaltung / Rechnungswesen
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps
06.12.2015
Schriftliche Verträge, eindeutige Fälligkeitstermine für Forderungen und Belege für die Rechnungszustellung sind drei dieser 10 wichtigsten Tipps, die Bernd Drumann, Inkassounternehmer aus Bremen gibt ...
Jetzt STLB-Bau Stand 2015-10
Software
Jetzt STLB-Bau Stand 2015-10
05.12.2015
Mit Version 2015-10 wurden zahlreiche Teilleistungsgruppen im STLB-Bau erweitert, aktualisiert oder neu aufgenommen und die wesentlichen Änderungen des neu erschienenen VOB Ergänzungsbandes 2015 mit 41 überarbeiteten ATV der VOB/C bereits berücksichtigt ...
Architektenhaftung ohne Ende?
Baurecht / BGB
Architektenhaftung ohne Ende?
04.12.2015
Grundsätzlich beträgt die Haftungsdauer 5 Jahre nach Abnahme der Architektenleistung. Anwälte raten den Architekten dringend, nach jeder einzelnen Leistungsphase der HOAI eine Teilabnahme der bisherigen Leistungen durchführen zu lassen ...
Neue ATV DIN 18320 - Landschaftsbauarbeiten
Normen
Neue ATV DIN 18320 - Landschaftsbauarbeiten
02.11.2015
Zu den fachtechnisch überarbeiteten ATV des Ergänzungsbandes der VOB/C 2015 zählt u. a. die DIN 18320 - Landschaftsbauarbeiten, die nun z. B. auch Oberboden- und Zaunbauarbeiten sowie die Sicherung von Deichen, Gewässern und Küstendünen regelt.
Planernachtrag wegen 41 Monate Bauzeitüberschreitung
HOAI
Planernachtrag wegen 41 Monate Bauzeitüberschreitung
31.10.2015
Die Klage eines Architekten gegen den Bund auf zusätzliches Honorar aus Bauzeitverlängerung von 41 Monaten, gestützt auf die RBBau-Vereinbarung wurde vom Landgericht Lübeck abgewiesen. Begründung: die pauschalierte Abrechnung des Planernachtrags ...
Verleihung der Konrad-Zuse-Plakette an Dr. Klaus Schiller
DBD - Dynamische BauDaten
Verleihung der Konrad-Zuse-Plakette an Dr. Klaus Schiller
30.10.2015
Alle zwei Jahre stiftet die Stadt Hoyerswerda zum Andenken an ihren Ehrenbürger Konrad Zuse eine Gedenkplakette. In diesem Jahr ging sie an Dr. Klaus Schiller, Geschäftsführer der Dr. Schiller & Partner GmbH aus Dresden ...
Neue ATV DIN 18340 - Trockenbauarbeiten
Normen
Neue ATV DIN 18340 - Trockenbauarbeiten
05.10.2015
Qualitätsstufen für die Verspachtelung von Gipsplatten und Gipsfaserplatten, Trockenbauarbeiten zum Einbau von Flächenheiz- und Kühlsystemen und die Herstellung von Innenwanddämmungen sind nun u. a. darin geregelt ...
Verzugszinsen stehen Gläubigern gesetzlich zu
Zinsen
Verzugszinsen stehen Gläubigern gesetzlich zu
04.10.2015
Ab wann und in welcher Höhe können Verzugszinsen verlangt werden und wie werden sie berechnet? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Verzugszinsen beantwortet Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH ...
Und nochmal: Neues zu den Folgen einer Schwarzgeldabrede
Vorschriften / Gesetze
Und nochmal: Neues zu den Folgen einer Schwarzgeldabrede
02.10.2015
Einmal erhaltenes „Schwarzgeld“ darf behalten werden. Das hat der Bundesgerichtshof mit Bezug auf den § 817 S. 1 des BGB in einem aktuellen Urteil zum Thema entschieden. Ein Rückzahlungsanspruch des Bauherren gegen den Unternehmer besteht somit nicht …
Schlank, schnell, stabil: Massive Gips-Wandbauplatten
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Schlank, schnell, stabil: Massive Gips-Wandbauplatten
06.09.2015
Ohne Mörtel und Verputz, und im Gegensatz zur Arbeit mit Gipsplatten auch ohne Unterkonstruktion, entstehen durch Verkleben und Verspachteln hohlraumfreie, selbsttragende Wände aus Gips-Wandbauplatten, schnell und rationell ...
Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums: Mangel auch ohne Schaden!
Vorschriften / Gesetze
Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums: Mangel auch ohne Schaden!
05.09.2015
Per gesetzlicher Definition liegt eine Mangel bei Abweichung der Ist-Beschaffenheit von der Soll-Beschaffenheit vor und das auch ohne Eintritt eines Schadens. Selbst wenn ein "höherwertiges" Material verbaut wird als vereinbart, kann bemängelt werden ...
VOB/C-Änderungen 2015 jetzt "amtlich"
VOB C / ATV
VOB/C-Änderungen 2015 jetzt "amtlich"
03.08.2015
Die überarbeiteten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) sind mit Ausgabedatum 2015-08 veröffentlicht worden, liegen gedruckt aber erst Mitte September vor. Online hingegen kann man die Neuerungen schon nachlesen unter www.baunormenlexikon.de...
Jetzt kommt STLB-Bau aus der Cloud in die AVA
Software
Jetzt kommt STLB-Bau aus der Cloud in die AVA
02.08.2015
Per Webservice aus dem eigenen AVA-Programm auf die neutralen Ausschreibungstexte von STLB-Bau zugreifen? Das geht Dank moderner Cloud- und API-Technologien, die dafür sorgen, dass immer alles verbindlich auf dem neuesten Stand ist, ohne dass sich der Anwender darüber den Kopf zerbrechen muss ...
Einwand mangelnder Prüfbarkeit der Rechnung – BGH-Rechtsprechung bestätigt!
Buchhaltung / Rechnungswesen
Einwand mangelnder Prüfbarkeit der Rechnung – BGH-Rechtsprechung bestätigt!
01.08.2015
Will ein Auftraggeber einen Zahlungstermin verzögern, reicht das pauschale Bestreiten der Prüfbarkeit einer Rechnung, für den Einwand der fehlenden Prüfbarkeit nicht aus. Soll dieser Einwand greifen, muss der Auftraggeber Teile der Rechnung und die Gründe bezeichnen, die nach seiner Auffassung mangelhaft sind, so das OLG Karlsruhe ...
Erste Details zu den VOB/C-Änderungen 2015
VOB C / ATV
Erste Details zu den VOB/C-Änderungen 2015
08.06.2015
41 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) werden in dem, im September 2015 erscheinenden Ergänzungsband der VOB/C neu bzw. geändert sein. Welche ATV betroffen sind und wie Sie garantiert auf dem neuesten Stand bleiben, lesen Sie hier ...
Neue DIN zu Innenputzen
Normen
Neue DIN zu Innenputzen
06.06.2015
In die neue DIN 18550-2 "Planung, Zubereitung und Ausführung von Innen- und Außenputzen", erschienen im Juni 2015, ist u.a. auch der Lehmputz neu aufgenommen. Über Anforderungen an sowie Anwendung und Trocknung von Lehmputz informiert der DE.Anhang E...
Angebote, die man nicht ablehnen kann
Software
Angebote, die man nicht ablehnen kann
05.06.2015
Exposé- und Wunsch-Angeboten sind neue Verkaufswerkzeuge, mit denen Sie deutlich mehr Aufträge gewinnen können. Sie basieren auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und lassen sich überzeugend mit der Bau- und Kalkulationssoftware www.nextbau.de erstellen...
Neue Version STLB-Bau 2015-04
Normen
Neue Version STLB-Bau 2015-04
11.05.2015
In der neuen Version des STLB-Bau 2015-04 sind z.B. die Texte für Innen- und Außentüren neu aufgestellt worden. Bei Mauersteinen und Bauplatten aus Leichtbeton sind z.B. die Formate komplett aktualisiert worden und künftig kannn z.B. RC-Beton bei Ortbeton und Fertigbetonbauteilen festgelegt werden...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen und Brückenbau
Vorschriften / Gesetze
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen und Brückenbau
09.05.2015
Einzelne Aktualisierungen in der Neufassung der HVA B-StB betreffen u.a. die Anpassung der Vertragsstrafenhöhe auf max. 5% der Nettovertragssumme, die Vereinheitlichung der Bewerbunsgbedingungen und die Begrenzung der Zulassung von Nebenangeboten...
Fliesen und Naturstein – Vier Neuausgaben Mai 2015
Normen
Fliesen und Naturstein – Vier Neuausgaben Mai 2015
08.05.2015
Geändert wurden die deutsche Anwendungsnorm DIN 18515-1 sowie die drei europäischen Baustoffnormen DIN EN 12057, DIN EN 12058 und DIN EN 1469...
Plug-in für Autodesk Revit®: BIM gemäß DIN SPEC 91400
BIM
Plug-in für Autodesk Revit®: BIM gemäß DIN SPEC 91400
04.04.2015
Neu: Über ein Plug-in der Firma f:data kann in der bekannten Bauplanungssoftware Autodesk Revit® nun DBD-BIM genutz werden...
Rechnungen richtig anmahnen
Buchhaltung / Rechnungswesen
Rechnungen richtig anmahnen
02.04.2015
Antwort auf die Fragen: 'Wann gemahnt werden kann?', 'Wie Mahnungen zu formulieren sind?', 'Was sie beinhalten sollen?' oder 'Wieviele Mahnungen üblich sind?' bekommen Sie hier vom Fachmann, Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH.
VOB/C-Änderungen 2015
VOB C / ATV
VOB/C-Änderungen 2015
01.04.2015
Ein Ergänzungsband zur VOB 2012 wird vom Deutschen Institut für Normung e.V. für das 3. Quartal 2015 erwartet. Inhalt: rund 40 redaktionell und fachtechnisch überarbeitete Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) ...
Reduzierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2015
Lohn / Tarif / Rente
Reduzierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2015
02.03.2015
Gründe dafür liegen u.a. in der geringeren Zahl von Ausfalltagen 2015 gegenüber dem Vorjahr, resultierend aus den auf das Wochenende fallenden Feiertagen und der Anpassung der Löhen an den aktuellen Tarifstand...
Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmer ab
Bauvertrag / Werkvertrag
Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmer ab
28.02.2015
Der Eigentumsvorbehalt, er sichert dem Verkäufer solange das Eigentum an seiner Ware, bis der Käufer, der nach Erhalt der Lieferung bereits Besitzer derselben ist, diese vollständig bezahlt hat...
Kein Verzug mehr ohne Mahnung: Das Ende der bloßen Fortschreibung von Bauzeitenplänen
Buchhaltung / Rechnungswesen
Kein Verzug mehr ohne Mahnung: Das Ende der bloßen Fortschreibung von Bauzeitenplänen
27.02.2015
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Auftragnehmer bei einer kalendermäßig festgelegten Frist erst durch eine Mahnung in Verzug gerät, wenn die Verzögerung für die Fertigstellung seiner Leistung an von ihm nicht zu vertretenden Umständen liegt...
Neue DIN EN 1365-2 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile
Normen
Neue DIN EN 1365-2 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile
26.02.2015
Die DIN EN 1365-2 beschäftigt sich mit der Feuerwiderstandsdauer von Decken und Dächern bei Beflammung von der Unterseite. Überarbeitetet wurden in der Neuausgabe unter anderem die Begriffe...
Rahmenverträge für Zeitvertragsarbeiten
Software
Rahmenverträge für Zeitvertragsarbeiten
02.02.2015
Zeitvertragsarbeiten werden weiter anwachsen, da die Bauunterhaltung vorhandener Bausubstanz zunimmt. Um Rahmen-Leistungsverzeichnisse in diesem Bereich zu erstellen, bietet STLB-BauZ (Standardleistungsbuch-Bau Zeitvertragsarbeiten) eine hervorragende Hilfe.
Erlass: STLB-Bau jetzt Stand 2014-10 anzuwenden
Normen
Erlass: STLB-Bau jetzt Stand 2014-10 anzuwenden
31.01.2015
In der neuen Version sind unter anderem die Leistungsbereiche Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, Fliesen- und Plattenarbeiten und Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kV überarbeitet worden...
"BIM einfach machen" mit der DIN SPEC 91400
BIM
"BIM einfach machen" mit der DIN SPEC 91400
30.01.2015
Erste BIM-Softwareanwendungen sind bei einem Vortrag auf der Bau in München präsentiert worden und bereits in Kürze als DBD-BIM PlugIn installierbar. Möglich ist das durch die Anwendung der neuen DIN SPEC 91400 und ihres standardisierten Kataloges der Bauteileigenschaften...

Archiv

2023
6 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
52 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere