Baubetrieb/Bauunternehmen
Fachkräftemangel am Bau - Was ist zu tun?
09.12.2021
Bild: © Cosuno Ventures GmbH
Sind Sie ebenfalls von dem Mangel an Fachkräften bei Ihren Bauvorhaben betroffen? Dann sind Sie damit nicht allein! Die neuesten Erhebungen des Instituts für Wirtschaftsordnung über fehlendes Personal zeigten, dass immer mehr Firmen über den Mangel an Fachkräften klagen: Während es im April noch 24 Prozent waren, stieg die Zahl im Juli auf 35 Prozent. Das ist der zweithöchste jemals erreichte Wert.
Der Mangel an qualifizierten Handwerker:innen ist eine ernst zu nehmende Belastung für die Wirtschaft ebenso wie für Privatmenschen. Um- und Ausbau sowie Renovierungsarbeiten werden nicht nur durch die gestiegenen Materialkosten teurer als geplant, Projekte verzögern sich auch durch das Fehlen der Arbeitskräfte.
Es gibt allerdings trotz der prekären Lage einige Dinge, die auch Sie tun können, um besser auf den Fachkräftemangel zu reagieren. Lesen Sie hier, was Sie gegen den Fachkräftemangel tun können. Der Zugriff auf 80.000 qualifizierte Nachunternehmer deutschlandweit ist der erste Schritt.
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren: