Umfrage: DIN-Normen sind unverzichtbar Eine aktuelle Umfrage verdeutlicht die zentrale Rolle von DIN-Normen im Bauwesen. 300 Fachleute gaben an, wie Normen das Bauen in Deutschland prägen. Die Ergebnisse sind deutlich. 10.01.2025
Flexibilität und Risiken: Verträge mit Nachunternehmern Der Einsatz von Nachunternehmern schafft unabhängige Vertragsketten. Das bringt Flexibilität, aber auch Risiken mit sich. Was rechtlich gilt und welche Verträge Haftungsrisiken minimieren, erläutert die Anwältin für Bau- und Architektenrecht Melanie Bentz. 02.01.2025
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag Verspätete Zuschlagserteilungen im Vergabeverfahren können gravierende Folgen haben. Wozu unklare Friständerungen führen können, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. 12.12.2024
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungseinbehalte können schnell unwirksam werden, wenn sie den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. Worauf Sie achten müssen, weiß der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. 09.12.2024
Versteckte Mängel gibt es nicht! Oft hört man von Vorschriften, die bei einer Haftung für „versteckte Mängel“ greifen sollen. Tatsächlich gibt es etwas Derartiges nicht. Worum es dabei eigentlich geht, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. 03.12.2024
Fahrt zur Baustelle: Wird die Anreise als Arbeitszeit vergütet? Viele Bauarbeiter müssen zur Baustelle fahren, um ihre Arbeit zu verrichten. Diese Fahrten werden allerdings nicht immer als Arbeitszeit anerkannt und bezahlt. Wann welche Regelung gilt, klärt die Betriebswirtin Meike Seghorn. 20.11.2024