Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Berechnung Wärmebrücke nach DIN 4108 Beiblatt 2 Seit 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). § 24 GEG – Einfluss von Wärmebrücke regelt, dass Wärmebrückenzuschläge nach DIN 4108 Beiblatt 2: 2019-06 zu ermitteln sind. ... 08.01.2021
STLB-Bau: Stand 2020-10 laut Erlass anzuwenden Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2020-10 zur Anwendung eingeführt. Die neue Programm-Generation zeichnet sich dabei durch erweiterte Funktionalitäten aus, die parallel zur bewährten Oberfläche STLB-Bau XML V2 verfügbar sind.... 07.01.2021
Risikobranche Bau: Compliance in der Bauwirtschaft Der Einführung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in einem Bauunternehmen sollte eine ausführliche Risikoanalyse vorausgehen, in die allgemeine, branchenspezifische und unternehmensspezifische Compliance-Risiken einbezogen werden.... 06.01.2021
Altbausanierung mit Smarthome-Technologie: Möglichkeiten und Risiken Erklärt wird u. a.: Was sich an Smarthome-Technologie bei Sanierungsmaßnahmen im Altbau umsetzen lässt. Worauf bei Planung und Ausführung zu achten ist. Welche Rolle die vorhandene Bausubstanz spielt und welche gesetzlichen Regelungen wichtig sind.... 03.12.2020
Neu: Entwurf DIN 277 Flächen und Rauminhalte im Hochbau Ein Entwurf der neuen DIN 277 "Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau" ist veröffentlicht worden. Sie soll aussschließlich für den Hochbau gelten und die bisher gültige DIN 277-1„Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen - Teil 1: Hochbau“ ablösen.... 04.12.2020
HOAI 2021 – was ändert sich? Ab 1. Januar 2021 gilt die HOAI in einer neuen Fassung. Grundlagen und Maßstäbe zur Honorarermittlung bleiben erhalten, aber die Vertragsparteien können künftig auch andere Methoden für die Honorarermittlung vereinbaren. Hier kommen die Details.... 03.12.2020