News Übersicht

News 2014 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Bauprofessor Nachrichten

Ihr kostenloser Newsletter

15.12.2014 | BIM

Normen und Standards für BIM

Welcher Nutzen durch die DIN SPEC 91400 beim modellbasierten Arbeiten z.B. für das Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen entsteht, wird bei Veranstaltung von DIN, ZDB, HDB und RKW Kompetenzzentrum RG-Bau auf der Messe BAU 2015 besprochen...
13.12.2014 | Lohn / Tarif / Rente

Ab 1. Januar 2015 höhere Mindestlöhne im Baugewerbe und Anforderungen vom gesetzlichen Mindestlohn

Aus den höheren Mindestlöhnen im Baugewerbe und dem neuen gesetztlichen Mindestlohn ergeben sich ab 1. Januar 2015 neue Anforderungen und Aufzeichnungspflichten...
12.12.2014 | Software

Mehr Lust auf Kalkulieren

mit der Kalkulationssoftware nextbau. Egal ob Sie nextbau rückwärts kalkulieren lassen, um zu überprüfen, ob Ihre Fixpreise Gewinne abwerfen, eine Zuschlagskalkulation oder eine Endsummenkalkulation erstellen wollen; ergänzt um die bekannten DBD-KostenAnsätze haben Sie sogar Aufwandswerte für Ihr Gewerk parat incl. der VOB- und DIN-konformen Leistungsbeschreibungen...
11.12.2014 | Baurecht / BGB

Die Bauleistungsverträge und das Verbraucherrecht

Inhalte und Umfänge der Informationspflichten des Unternehmers in der Baubranche, die sich aus der neuen Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU ergeben, betreffen Verbraucherverträge, außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge sowie Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr...
10.12.2014 | Normen

Neue DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen

DIN 18040-3 "Barrierefreies Bauen"
Die DIN 18040-3 "Barrierefreies Bauen" ersetzt die DIN 18024-1. In die neue Norm mit aufgenommen, wurden unter anderem Anforderungen, die sich aus den Bedürfnissen blinder und sehbehinderter Menschen ergeben.
01.12.2014 | Vorschriften / Gesetze

Der Bundesgerichtshof und das Telefax – eine unendliche Geschichte?

Der BGH bleibt - trotz Kritik mehrerer OLGs- dabei, der OK-Vermerk bei der Telefaxübermittllung bestätigt zwar das Zustandekommen einer Verbindung, für die erfolgreiche Übermittlung des Dokuments ist hingegen nur ein Indiz, wenn auch kein völlig belangloses...
29.11.2014 | Steuern

Der Staat erfindet neue Paragrafen zum Geld-Suchen

So den § 42g Einkommensteuergesetz: die Erfindung einer Lohnsteuer-Nachschau, um in Firmen unangekündigt zu kontrollieren, ob die Lohnsteuer richtig abgeführt wird...
01.11.2014 | VOB A

Vergabehandbuch: Aktualisierung ab 1. November anzuwenden

Ab 01.11.2014 treten etliche Erweiterungen und inhaltliche Präzisierungen in den Richtlinien und den Formblättern des Vergabehandbuches (VHB-Bund) in Kraft. Betroffen sind u.a. die Richtlinien zur Bauausführung, der Abnahme und der Niederschrift zur Angebotseröffnung...
31.10.2014 | Buchhaltung / Rechnungswesen

Mit AGB Forderungsverlusten vorbeugen

Um Forderungsverlusten vorzubeugen bzw. diese im Insolvenzfall eines Kunden zu minimieren, empfiehlt Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH dringend eine Vereinbarung über den normalen und verlängerten Eigentumsvorbehalt in die eigenen AGB aufzunehmen...
06.10.2014 | Vorschriften / Gesetze

Das "unbekannte Wesen": Die gesamtschuldnerische Haftung von Unternehmer und Architekt auf Mangelbeseitigung

Weitestgehend unbekannt ist, dass der Bauherr sich im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung auf Mängelbeseitigung auch an den Architekten wenden kann und gar nicht erst an den Unternehmer, obwohl der den Mangel ja "gebaut" hat...
04.10.2014 | BIM

Da tut sich ja doch `was in Deutschland!

Unter anderem wurde im BIM-Workshop des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. verkündet, dass Verbände der deutschen Bauindustrie beschlossen haben, eine deutsche BIM Task Group namens "Bauen Digital GmbH" zu gründen...
30.09.2014 | BIM

Vortrag "BIM-Klassifikation nach STLB-Bau"

Im Rahmen des durch den DIN-Normenausschuss Bauwesen durchgeführten BIM-Workshops „Normungsarbeit zu BIM in Deutschland“ (11. September 2014) wurde der aktuelle Stand der Arbeit zum Thema BIM vorgestellt...
01.09.2014 | Baurecht / BGB

Bauleistungsverträge und Verbraucherrecht

Seit Juni 2014 ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. Dadurch ergeben sich für die Baupraxis eine Reihe beachtlicher Änderungen...
30.08.2014 | Steuern

Einfache Reparaturmöglichkeit bei falschen Baurechnungen bis 14.2.2014 an Subunternehmer

Eine an das Finanzamt zu zahlende USt, die bei einem Subunternehmer entstanden ist, weil ursprünglich von der Anwendung des § 13b UStG ausgegangen wurde,...
29.08.2014 | Normen

Neue DIN 18101 Türen

Mit der Neuausgabe derDIN 18101"Türen – Türen für den Wohnungsbau – Türblattgrößen, Bandsitz und Schlosssitz – Gegenseitige Abhängigkeit der Maße" wurde ihr Anwendungsbereich erweitert...
30.07.2014 | VOB B

Mängel bleiben beim Auszahlungsanspruch wegen nicht angelegtem Sicherheitseinbehalt unberücksichtigt!

Es ist in der Praxis üblich, dass Abschlagsrechnungen regelmäßig nicht zu 100 % beglichen werden. Üblicherweise werden diese um 10 % gekürzt,...
29.07.2014 | Normen

Änderungen an Eurocodes

Zu den Allgemeinen Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau im StahlbauDIN EN 1993-1-1und im HolzbauDIN EN 1995-1-1sind im Juli 2014 folgende Änderungen veröffentlicht worden...
28.07.2014 | Steuern

Neue Regelungen zur Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen

Das Hin und Her bei der Steuerschuldnerschaft zur Umsatzsteuer für Bauleistungen in diesem Jahr fand mit dem Beschluss von Bundestag und Bundesrat am 11. Juli 2014 eine erfreuliche Lösung...
08.07.2014 | Normen

Neue DIN EN 206 – Beton

Die neue DIN EN 206 "Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität" bestimmt u.a. Anforderungen an Betonausgangsstoffe, Eigenschaften von Frisch- und Festbeton sowie deren Nachweise und die Verfahren der Produktionskontrolle...
05.07.2014 | Lohn / Tarif / Rente

Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich?

Steigende Löhne für gewerbliche Arbeitnehmer, geänderter Kilometersatz und ab Januar 2016 neu im Osten - die betriebliche Altersvorsorge, das sind Ergebnisse der Tarifrunde Bau 2014...
04.07.2014 | HOAI

Neue HOAI: Tücken bei der Kostenkontrolle

"Die Kostenkontrolle durch Vergleich" - eine Neureglung der HOAI 2013 - soll mehr Kostentransparenz bringen, indem jede Kostenermittlung der vorhergehenden direkt gegenübergestellt wird, auch wenn beide sehr unterschiedlichen Gliederungsprinzipien folgen...
02.06.2014 | Vorschriften / Gesetze

Fahrer müssen sich weiterbilden

Alle Auslieferungsfahrer mit überwiegender Fahrtätigkeit, auch solche in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, sind ab September zur Grund- oder Weiterqualifikation verpflichtet...
31.05.2014 | Software

Zahlungsverzug: Neues Gesetz und wirksame Handhabe

Das Bundeskabinett hat vor kurzem einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr beschlossen. Mit höheren Verzugszinsen, einer 40 Euro-Verzugspauschale und eingeschränkten Zahlungsfristen...
30.05.2014 | Vorschriften / Gesetze

Arglistig verschwiegener Mangel

Des Landgerichts Hannover hat angenehm klar, vielleicht sogar wegweisend geurteilt, wann ein Magel als "arglistig verschwiegener Mangel" anzusehen ist...
05.05.2014 | Normen

Neuausgabe DIN EN 12464-2 Beleuchtung von Arbeitsstätten

DIN EN 12464-2 „Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 2: Arbeitsplätze im Freien“ legt die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten/Arbeitsplätzen fest...
03.05.2014 | Normen

Viele Normen, weniger Kosten?

Wenn Sie Bauvorhaben planen oder umsetzen, gehören DIN-Normen zu Ihrem Berufsalltag. Und zu Ihren regelmäßigen Kostenblöcken...
02.05.2014 | BIM

Vortrag "Webbasierte integrierte Daten für BIM-Level 3"

Der Vortrag von Dr. Klaus Schiller beleuchtete, wie BIM die Softwarelandschaften von Planen, Bauen und Betreiben verbindet und wie auf Grundlage der DIN SPEC 91400 - BIM-Klassifikation nach STLB-Bau ein semantischer Datenaustausch möglich wird...
02.05.2014 | Vorschriften / Gesetze

Neues Urteil: Folgen einer "Ohne-Rechnung-Abrede"

Nunmehr hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 10.04.2014 zum Aktenzeichen VII ZR 241/13 genau...
07.04.2014 | Normen

Neuausgabe DIN 18014 Fundamenterder

Wichtige Änderungen betreffen den Einsatz von Funktionspotentialausgleichsleitern und Festlegungen bezüglich deren Maschenweite...
05.04.2014 | Software

Nachtragspreise bei Wegfall von Leistungen

Wenn eine beauftragte Bauleistung nicht zur Ausführung kommt, bedeutet das noch lange nicht, dass dem Auftragnehmer auch keine Vergütung dafür zusteht...
04.04.2014 | Software

Keine Baukalkulation ohne Finanzplan

Unterstützung bieten Musterfinanzpläne differenziert nach der Bauunternehmensgröße und den Leistungssparten - ausgestattet mit praktischen Erfahrungswerten...
08.03.2014 | News

Neue DIN SPEC 91400 – BIM-Klassifikation nach STLB-Bau

DIN SPEC 91400
Building Information Modelling (BIM) ist eine Arbeitsweise, bei der Gebäude, Räume und Bauteile in einem digitalen Gebäudemodell erfasst und durch ihre Eigenschaften beschrieben werden.
06.03.2014 | Vorschriften / Gesetze

Die unausrottbare Mär vom versteckten Mangel

Versteckte Mängel gibt es nicht, aber das arglistige Verschweigen von Mängeln und dafür gibt es längere Gewährleistungsfristen...
27.02.2014 | BIM

Vortrag "BIM und Bauhandwerk – (k)ein Gegensatz"

Über die zukünftige BIM-Klassifikation nach STLB-Bau, die die Brücke zwischen IFC und STLB-Bau schlagen wird spricht Dr. Klaus Schiller auf der bautec 2014 im Rahmen der Veranstaltung „Digitales Planen, Bauen und Betreiben“ des RKW Kompetenzzentrums...
02.02.2014 | Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Nachtragspreise bei Mehrmengen prüfen und nachweisen

Ohne aufwändige eigene Kalkulation Nachtragspreise für Mehrmengen auch über 10 % schnell, einfach und korrekt berechnen und nachweisen? Für Anwender des Onlinediensteswww.baupreislexikon.deist das eine selbstverständliche und mühelose Routine.

Archiv

2025
2 Beiträge
2024
26 Beiträge
2023
20 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
35 Beiträge
2020
46 Beiträge
2019
47 Beiträge
2018
30 Beiträge
2017
39 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
30 Beiträge
2014
35 Beiträge
2013
23 Beiträge
2012
13 Beiträge
2011
6 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere