03.02.2017 | Software

Schöck Produkte leichter mit dem STLB-Bau ausschreiben

Schöck Produkte leichter mit dem STLB-Bau ausschreiben
Bild: © Schöck Bauteile GmbH
Die Schöck Bauteile GmbH ist ein führender Anbieter für zuverlässige Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung sowie für Bewehrungstechnik, der mit seinen Produkten und Services auch internationale Bedeutung gewonnen hat. Dabei stellt Schöck den bauphysikalischen Nutzen in den Mittelpunkt. Die Produkte sollen stets eine rationelle Bauweise ermöglichen und nachhaltig sowie zuverlässig die Bauqualität sichern.
Das Hauptprodukt Schöck Isokorb® wird bei auskragenden Bauteilen wie Balkonen, Laubengängen oder Vordächern eingesetzt – sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung und bei Passivhäusern. Schöck Tronsole® wirkt als Trittschallschutzsystem für Ortbeton- und Fertigteiltreppen. Als Vorreiter in der Baubranche entwickelte Schöck eine ganz neue Form der Bewehrungstechnik. Die Glasfaserbewehrung Schöck Combar® kann, im Gegensatz zu Bewehrung aus Stahl, nicht korrodieren, ist weder elektrisch leitfähig noch magnetisch und weist darüber hinaus eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit auf.
Das Unternehmen legt nach eigenen Angaben besonderen Wert auf Innovation und Service, der nun durch die Vernetzung mit dem STLB-Bau erweitert wurde. Über Mustervorlagen im STLB-Bau können jetzt produktneutrale, VOB-konforme Ausschreibungstexte generiert werden, wie sie für Baumaßnahmen der Öffentlichen Hand verbindlich vorgeschrieben sind. Wer die genaue Typenbezeichnung eines Schöck Isokorb®es kennt, findet über die Suchfunktion des STLB-Bau direkt und schnell den gewünschten Ausschreibungstext. Eine andere Möglichkeit ist die Auswahl der Schöck-Mustervorlagen, die wie ein Katalog aufgebaut sind. Die dort aufgelisteten Anwendungen helfen bei der Produktauswahl und führen zum entsprechenden Ausschreibungstext. Um dem Anwender die Arbeit zu erleichtern, sind die gängigsten Produktbeschreibungen bereits vorbereitet. Nach der Auswahl des Produktes kann über den vorhanden Link direkt in die produktneutrale Beschreibung des STLB-Bau gewechselt werden.
Screenshot: Schöck Bauteile mit STLB-Bau konformen Ausschreibungstexten
Screenshot: Schöck Bauteile mit STLB-Bau konformen Ausschreibungstexten Bild: © Schöck Bauteile Gmbh
Über die integrierte Schnittstelle wird nun zum Schöck-Produkt die neutrale, aber genau passende Leistungsbeschreibung samt Bild in die AVA-Software geladen. Einfacher kann der Weg zum produktgenauen und VOB-konformen Ausschreibungstext nicht sein.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere