Pflichten des Arbeitnehmers Dem Arbeitnehmer obliegen in einem Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber folgende Pflichten: ... Art und Umfang der Verstöße gegen Arbeitsvertragspflichten bestimmen die damit verbundenen Konsequenzen. Sie können in Lohnminderung, Kündigung des Arb...
Pflichten des Auftragnehmers Für die Ausführung der Bauleistungen gemäß Vertrag ist der Auftragnehmer verantwortlich. Seine Pflichten umfassen ... Hinsichtlich der zu sichernden Ordnung auf der Baustelle ist inhaltlich nach den Pflichten des Auftraggebers nach § 4 Abs. 1, Nr. 1...
Arbeitgeber Arbeitgeber ist eine natürliche oder juristische Person, die mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt, und zwar in einer abhängigen Stellung. Ein Arbeitgeber wird in der Bauwirtschaft meistens zugleich ein Unternehmer sein, muss es aber nicht, z....
Arbeitsverhältnis mit Arbeitsvertrag Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerrechtsverhältnis, das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Einstellung des Arbeitnehmers und den Abschluss eines Arbeitsvertrags entsteht. Im Arbeitsvertrag übernehmen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Rechte ...
Einstellungsbedingungen für gewerbliche Arbeitnehmer Die Einstellung eines Arbeitnehmers im Unternehmen begründet ein Arbeitsverhältnis. Der Einstellung geht meistens eine Bewerbung voraus. Eignet sich der Bewerber, sind die Einstellungsbedingungen zu klären, durch welche der Arbeitnehmer eine Anstellu...
Außerordentliche Kündigung von Arbeitsverhältnissen Liegt ein wichtiger Grund vor, können sowohl der Arbeitnehmer (im Bauunternehmen als gewerblicher Arbeitnehmer , Polier und Angestellter ) als auch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis außerordentlich nach § 626 BGB ohne Einhaltung von Kündig...
Die Verkehrssicherungspflicht des Bauherrn Der Bauherr ist verantwortlich dafür, dass von der Baustelle keine Gefahren ausgehen, durch die Menschen zu Schaden kommen können. Wie wichtig Verkehrssicherungspflichten sind, erläutert Rechtsanwalt Frederick Brüning-Bliddal im vierten Teil unserer ... 25.07.2024